DE-65589 Hadamar
...Stahlwinkel verzinkt - starke, dicke galvanisch verzinkte Winkel aus Stahl Galvanisch verzinkte Metallwinkel, Eisenwinkel, Stahlwinkel, Montagewinkel werden erst aus Stahl roh (DC01 oder S235) gefertigt. Materialstärke von 1 bis 15 mm stehen zur Verfügung. Löcher, Senkungen, Langlöcher, Gewinde und Ausklinkungen werden auf modernen CNC gesteuerten Stanzautomaten, Plasmaanlagen oder Laseranlagen eingebracht. Danach auf CNC gesteuerten Abkantbänken Grad genau gebogen. Ihren Korrosionsschutz erhalten die Winkel durch eine galvanische Verzinkung. ...
Portfolio (10)
DE-53859 Niederkassel
...Werkstoff: Stahl, verzinkt, Längentoleranz: 0,10 mm, Sonderlängen: ab 1000 Stück ...
Portfolio (7)
Korrosionsschutz und Verschleißschutz durch hochfunktionelle Oberflächenbeschichtungen. Hochwertige Oberflächentechnik, über 40 Beschichtungen , 60 Jahre Erfahrung, eigene Prozesstechnologie...
Portfolio (13)
CH-3172 Niederwangen
Wenn es um vernickeln, verchromen, verzinken, verkupfern, verzinnen, schleifen, polieren geht sind wir die Fachleute.. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!.
Portfolio (1)
DE-63128 Dietzenbach
...Die galvanische Verzinkung schützt Ihre Werkstücke kostengünstig und zuverlässig vor Korrosion. Je nach Anforderung sind Schichtdicken von 5 bis 30 µm möglich. Der größte Stahlverbraucher der Welt ist Rost. Die galvanische Verzinkung schützt Ihre Werkstücke kostengünstig und zuverlässig vor Korrosion. Je nach Anforderung sind Schichtdicken von 5 bis 30 µm möglich. Die Vorteile einer Zink...
Portfolio (9)
...Material = St Eigenschaft = verzinkt Liefereinheit = 1 Stück Gewicht [g] m = 39.09 g Festigkeitsklasse 10.9 (verzinkte Ausführungen)...
Portfolio (10)
Oberflächenveredelung. Feuerverzinkung, KTL-Beschichtung, Pulverbeschichtung, Duplex-Systeme, Sandstrahlen.
Portfolio (5)
...Hydraulikleitungsrohre, nahtlos, kaltgezogen, EN10305-4, E235+N und E355+N Das Produkt "Hydraulikleitungsrohre, verzinkt (blau chromatiert)" weißt die folgenden Spezifikationen auf: • Nahtlos • Kaltgezogen • EN10305-4, E235+N und E355+N • wirbelstromgeprüft • außen galvanisch verzinkt blau chromatiert (Cr-VI-frei) Eigenschaften: nahtlos, kaltgezogen, wirbelstromgeprüft Verzinkung: Ja Chromatisiert: Ja...
Portfolio (15)
DE-04416 Markkleeberg
Metallverarbeitung am Standort Markkleeberg: Laserschneiden, Abkanten, Schweißen Mechanik, Baugruppenfertigung, Oberflächenbeschichtung für Blechteile in alles Größen und Stückzahlen.
Portfolio (6)
...Alberts Nummernschild-Befestigung. Verzinkte Halterung zum Einschlagen. Alberts Nummernschild-Befestigung verzinkt zum Einschlagen Produktdetails: Alu-Platte zum Anbringen des Kennzeichens 520 x 110 mm Vierfach vorgelocht für die Verschraubung des Nummernschildes (Lieferung ohne Kennzeichen) Lieferung mit Wunschkennzeichen gegen Aufpreis gerne möglich, siehe direkt unter dem...
Portfolio (10)
...Carl Bohrschrauben - Profilblechschrauben Carl Bohrschrauben 4,8 x 35 mm mit EPDM Dichtscheibe 14 mm verzinkt und beschichtet in vielen Ral-Farben - verschieden Längen von 20 mm bis 100 mm lieferbar Preis im Shop Mengenstafflung ...
Portfolio (358)
...Ringnägel 3,1 x 90 mm mit D-Kopf, magaziniert auf 34° und verbunden mit einem Papierstreifen. Die Nagel ist mit mindestens 12 my dick-verzinkt und somit Eurocode 2 konform. Ringnägel 3,1 x 90 mm mit D-Kopf, magaziniert auf 34° und evrbunden miteinem Papierstreifen. Der Nagel besitzt einen Kurzring, ist also nur im unteren Drittel des Nagels gerillt, um leichter ins Holz einzutreiben zu sein. Artikelnummer: B1525/909 Magazinwinkel: 34°...
Portfolio (7)
DE-57223 Kreuztal
...Schmutzfänger, verzinkt ähnlich DIN 1221; für Schachtabdeckungen, Boden und Mantel aus einem Stück gezogen: Kennmaß: 600mm Lichter Durchmesser: 590mm Äußerer Auflageabstand: 655mm ...
Portfolio (9)
Ihr zuverlässiger Partner in den Bereichen Lochbleche und Blechverarbeitung! lochen + stanzen, runden, kanten, prägen, veredeln, schweißen, walzen, lasern, CNC fräsen und drehen...
Portfolio (6)
DE-28790 Schwanewede
...Der Stegrost ist der Klassiker der Self Rost-Familie. ACO Self Euroline Stegrost verzinkt 1,00 m. Der Stegrost ist der Klassiker der Self Rost-Familie. Einfachheit und Funktionalität zeichnen den Stegrost aus. Der Aco Self Euroline Stegrost ist PKW-befahrbar und lässt sich einfach und bequem austauschen. Stahl verzinkt, Länge 118 mm , Breite 1000 mm. ...
Portfolio (2)
... Eigenspannung an der Bohrlochwandung anliegt. Beim Anziehen der Mutter zieht sich der Konus in den Spreizclip, spreizt diesen und verpresst ihn gegen den Baustoff. - schnelle Montage - ideal für Durchsteckmontage - geringer Bohraufwand - galvanisch verzinkt verzinkt: M10x115...
Portfolio (10)
AT-9800 Spittal an der Drau
CH-8105 Regensdorf
Abfälle abführen, trennen und richtig entsorgen, hat bei uns Tradition. Transporte, Recycling, Muldenservice und Saugbaggerarbeiten führen wir zuverlässig für Sie aus.
Portfolio (6)
AT-9111 Haimburg
...Heuraufe einzeln, 40 mm • geringer Stababstand (40 mm) • besonders geeignet zur Gabe von Rohfasermaterial in Schweineaufstallungen • verzinkt • zur Wandbefestigung Gewicht: 3 kg...
Portfolio (10)
...Drahtseil, verzinkt 400 m 2 mm Ausführung: Stahldrahtseil verzinkt bzw. verzinkt kunststoffummantelt · Mit Fasereinlage Länge: 400 m Seil-Ø: 2 mm...
Portfolio (9)
AT-1010 Wíen
...Geflechtrolle Verzinkt Ø 2,8 MW 60 (Maschendrahtzaun) Basiseinheit: stk Höhe: 2000 mm Lieferzeit (Werktage): ab 10 Länge: 25000 mm Modell: Maschendrahtzaun Produktkategorie: Drahtzaun...
Portfolio (10)
DE-29683 Bad Fallingbostel
...2000 Zylinderkopfschrauben M3,5 x 10 mm - Stahl verzinkt Vollgewinde - Schlitz 1 mm - DIN 84 Gefertigt nach DIN 84 Besserer Korrosionsschutz durch galvanische Verzinkung hochwertige Stahlverarbeitung EIGENSCHAFTEN: Norm DIN 84 Material Stahl Oberfläche verzinkt Antrieb Schlitz Schlitzbreite 1 mm Länge 10 mm Gewinde M3,5 Gewindeart metrisches ISO-Regelgewinde Gewindetyp Vollgewinde...
Portfolio (10)
Vertrauen Sie beim Hallenbau, Stahlfertiggaragen und Carports, Containerfertigung und bei Regalsystemen auf die Kompetenz persönliche Engagement eines mittelständischen, inhabergeführten Unternehmens.
Portfolio (1048)
...Fitschband C3 100 ZK verzinkt Zierkopf R/L-verwendbar Verwendbar für Flügelausführung Holz Falzausführung gefälzt Rahmenausführung Blendrahmen, Blockzarge, Futterzarge   Hinweis Ausführung mit losem Stift und Rahmenlappen auf Mitte, zum Einstemmen, mit Nagellöchern. Einsatz von Fitschenringen erforderlich. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.   Oberflächen verzinkt Artikelnummer: E9460450 Gewicht: 0.161 kg...
Portfolio (124763)
Anschlagmittel-shop ist eins der größten Online-Anbieter von hochwertigem Hub und Hebezeugen.
Portfolio (10)
RO-710012 Botosani
...Elektrochemische Verzinkung großer Teile (bis L = 2100, B = 400, H = 1000, mm)...
Portfolio (7)
Anbieter von Taschenfilter G4,F5,F6,F7,F9, Filtermatten G2,G3,G4,F5,F6, Kompaktfilter, Panelfilter, Filterzellen, Dentalfilter, Aktivkohlefilter, Z Line, Filter für Wohnraumlüftungen, Faltkartonfilter...
Portfolio (253)
DE-72644 Oberboihingen
Herstellung von Stahlstiften und Stahlnägeln, blau, blank, verzinkt, vernickelt, Sonderproduktionen, Spezialnägel. Engraten und Kantenverrunden von Metallteilen als Dienstleister.
Portfolio (4)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Verzinken

Was ist Verzinken?

Beim Verzinken wird Stahl oder Eisen mit einer Zinkschutzbeschichtung versehen, um Rostbildung zu vermeiden. Die gebräuchlichste Methode ist die Feuerverzinkung, bei der Teile in ein Bad aus geschmolzenem Zink getaucht werden. Beim Verzinken entsteht eine Beschichtung aus korrosionsbeständigem Zink, die verhindert, dass korrosive Substanzen den empfindlicheren Teil des Metalls erreichen. Außerdem dient das Zink als Opferanode, sodass der freiliegende Stahl auch bei Kratzern durch das verbleibende Zink geschützt bleibt. Das Verzinken verhindert nicht nur die Korrosion verschiedener korrosionsanfälliger Metalle, sondern erhöht auch die Festigkeit des ursprünglichen unbeschichteten Metalls. Offensichtlich ist verzinktes Metall dicker als unbeschichtetes Metall, daher werden Armaturen und Befestigungen im Allgemeinen unter Berücksichtigung der zusätzlichen Schichtdicke nach dem Verzinken gemessen.

Welche Verfahren zum Verzinken bieten Verzinkereien an?

Die von Verzinkereien am häufigsten angebotenen Verfahren zum Verzinken von Metallteilen sind das Feuerverzinken und das galvanische Verzinken. Daneben gibt es weitere Verfahren wie zum Beispiel die Sherardisierung. Welches Verfahren das richtige ist, richtet sich vor allem nach dem Einsatzbereich und den Anforderungen an das zu verzinkende Objekt sowie nach dessen Größe. Beim Feuerverzinken wird eine dicke, robuste Schicht abgeschieden. Das Feuerverzinken verringert die Festigkeit des behandelten Materials im Allgemeinen nicht in messbarem Maßstab, mit Ausnahme von hochfesten Stählen, bei denen Wasserstoffversprödung in einigen Fällen zum Problem werden kann. Der Schutz durch Feuerverzinkung ist für Produkte, die ständig korrosiven Materialien wie Salzwasser ausgesetzt sind, unzureichend. Für diese Anwendungen wird teurerer Edelstahl bevorzugt. Das galvanische Verzinken ist in der Regel günstiger als eine Feuerverzinkungsbeschichtung und sieht im Neuzustand ästhetisch aus. Das galvanische Verzinken wird für viele Außenanwendungen verwendet. Zum Beispiel wird bei Karosserien, bei denen zusätzlicher Rostschutzlack aufgetragen wird, durch Elektrogalvanisierung eine dünnere Form der Verzinkung aufgebracht. Auch viele heute hergestellte Nägel sind galvanisch verzinkt.

Ein Grund, bei kleinen Objekten wie Nägeln und Muttern keine Feuerverzinkung zu verwenden, besteht darin, dass bei Schrauben und Muttern die dicke Beschichtung nach der Feuerverzinkung zu viel Gewinde ausfüllt, was die Festigkeit verringert. Dies bedeutet, dass für Autos, Fahrräder und viele andere leichtmechanische Produkte die Alternative zum Galvanisieren von Schrauben und Muttern nicht die Feuerverzinkung ist, sondern die Herstellung der Schrauben und Muttern aus Edelstahl. Die thermische Diffusionsverzinkung oder Sherardisierung liefert eine Zinkdiffusionsbeschichtung auf Materialien auf Eisen- oder Kupferbasis. Die zu behandelnden Metallobjekte und Zinkpulver werden dabei in einer versiegelten rotierenden Trommel geschleudert. Bei etwa 300 °C verdampft das Zink und diffundiert in das Substrat, um eine Zinklegierung zu bilden. Die Vorbereitung der Ware kann durch Strahlen erfolgen. Dieses Verfahren wird auch als Trockenverzinkung bezeichnet, da keine Flüssigkeiten beteiligt sind und keine Gefahr einer Wasserstoffversprödung der Waren besteht. Die mattgraue Kristallstruktur der Zinkdiffusionsbeschichtung haftet gut auf Farben, Pulverbeschichtungen oder Gummi. Es ist ein bevorzugtes Verfahren zum Beschichten kleiner, komplex geformter Metalle und zum Glätten rauer Oberflächen auf mit Pulvermetall gebildeten Gegenständen.

Was kostet das Verzinken?

Im Allgemeinen richten sich die Preise beim Verzinken nach dem Gewicht des zu verzinkenden Objekts. Feuerverzinkte Beschichtungen werden immer auf der Grundlage des Gewichts des zu verzinkenden Metalls berechnet, wobei die Gegenstände in der Regel nach dem Verzinken gewogen werden. Wenn Sie einen Gegenstand verzinken lassen, werden beim Verzinken die Kosten also in EUR pro Kilogramm angegeben. Das gilt vor allem für kleinere Projekte. Für größere Projekte, die zum Verzinken in der Nähe abgegeben werden, kann der Preis unter Umständen auch in EUR pro Tonne angegeben werden. Für vertragsverzinkte Produkte kann bei einigen Verzinkereien eine Vereinbarung über den Preis pro Einheit ausgehandelt werden, um die Rechnungsstellung zu erleichtern. Diese beim Verzinken entstehenden Kosten sind variabel und werden neben der Handhabung durch den Dienstleister und das gewählte Verfahren zum Verzinken, auch durch die zu verzinkende Metallmasse, den Zeitaufwand und die Zinkaufnahme des behandelten Gegenstands beeinflusst.

Beim Vergleich der Kosten für feuerverzinkte Beschichtungen mit anderen industriellen Beschichtungssystemen kann es erforderlich sein, die Kosten pro Kilogramm oder Tonne in Kosten pro Quadratmeter umzurechnen. Dies ermöglicht einen effektiven Kostenvergleich mit Wettbewerbsposition alternativer Beschichtungen. Im Vergleich zu anderen Hochleistungs-Korrosionsschutzbeschichtungen für Stahl bietet die Feuerverzinkung im Vergleich jedoch in der Regel eine sehr kostengünstige Option. Wenn Stahlprofile dünner werden, wird die Wettbewerbsfähigkeit der Feuerverzinkung weiter verbessert, da bei diesem Verfahren die Kosten nicht proportional zur Oberfläche steigen.

Edelstahl oder verzinktes Material?

Verzinkter Stahl ist mit einer dünnen Zinkschicht beschichtet, die vor Korrosion schützt. Er wird häufig in Nägeln, Schrauben, Bolzen, Muttern und anderen Arten von Befestigungselementen verwendet. Verzinkter Stahl hält den Einflüssen von Wasser normalerweise gut stand, solange es sich nicht um Salzwasser handelt. Edelstahl hingegen wird durch Zugabe von Chrom zu geschmolzenem Stahl hergestellt. Edelstahl ist aufgrund seiner Festigkeit und Rostbeständigkeit das Hauptmetall im Bauwesen. Edelstahl hält auch den Einflüssen von Salzwasser stand. Daher eignet es sich hervorragend für den Einsatz in Meeresumgebungen. Die Verwendung von Edelstahl sollte jedoch vermieden werden, wenn die Möglichkeit besteht, dass zwei Teile miteinander durch Reibung in Kontakt kommen. Starke Reibung kann die Beschichtungen zerstören und dazu führen, dass zwei Teile sich zusammenschweißen. Darüber hinaus sollte Edelstahl nicht in Pools oder an anderen Orten verwendet werden, an denen er Chlor ausgesetzt sein könnte. Chlor baut die Beschichtung des Metalls ab und verursacht Rost. Daher ist verzinkter Stahl in diesen Umgebungen das Material der Wahl.

Was ist das Duplex-System?

Ein Duplexsystem wird durch Lackieren oder Pulverbeschichten von verzinktem Stahl gebildet. Bei gemeinsamer Verwendung von Verzinken und Farb- oder Pulverbeschichtung ist der Korrosionsschutz der beiden kombinierten Systeme jedem unabhängig verwendeten Schutzsystem weit überlegen. Das Lackieren oder Pulverbeschichten von Stahl nach dem Verzinken erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und ein gutes Verständnis beider Systeme. Viele Produkte setzen seit Jahrzehnten erfolgreich ein Duplexsystem ein. Automobile und Funktürme sind zwei Beispiele hierfür. Wenn die Oberfläche nach dem Verzinken richtig vorbereitet wird, ist die Haftung von Farbe und Pulverbeschichtung ausgezeichnet, und das Duplexsystem wird zu einer äußerst erfolgreichen Methode des Korrosionsschutzes. Es ist jedoch wichtig, eine angemessene Vorbereitung durchzuführen, um diesen Erfolg sicherzustellen. Viele Analysen haben gezeigt, dass ein Duplexsystem, das heißt Verzinken plus Lackieren, ein sehr kostengünstiger Weg ist, um Stahl zu schützen, insbesondere im Hinblick auf seine Lebensdauer bis zum ersten Nachlackieren. Obwohl die Feuerverzinkung allein normalerweise einen völlig zufriedenstellenden Korrosionsschutz bietet, ist in aggressiven Umgebungen manchmal ein zusätzlicher Schutz wünschenswert. Dies kann beispielsweise vorteilhaft sein, wenn eine zukünftige Wartung wahrscheinlich schwierig durchzuführen ist oder wenn die Zinkbeschichtung dünn ist, wie bei durchgehend verzinktem dünnem Stahlblech. Auch ästhetische Gründe wie ein ansprechenderes Aussehen der mattgrauen Zinkoberfläche können eine Rolle spielen. In ähnlicher Weise kann Farbe verwendet werden, um die Existenz einer Struktur hervorzuheben oder vor ihr zu warnen oder um eine Struktur zu tarnen. Die Isolierung gegen galvanische Korrosion, wenn der verzinkte Stahl mit einem anderen Metall wie Kupfer verbunden werden soll, kann ein weiterer Grund für die Lackierung sein.

Ein Duplexsystem hat im Allgemeinen eine viel längere Lebensdauer als jede der verwendeten Beschichtungen allein. Natürlich muss die Oberfläche nach dem Verzinken korrekt vorbehandelt werden, um eine dauerhafte Lackhaftung zu gewährleisten. Um dies zu erreichen, muss die Zinkoberfläche gründlich gereinigt und die richtige Art von Farbe verwendet werden. Das Lackieren von verzinkten Oberflächen erfordert etwas mehr Sorgfalt als das Lackieren anderer Materialien. Geringe Mengen an Verunreinigungen auf der Zinkoberfläche oder der falsche Farbtyp können zu vorzeitiger Blasenbildung oder zum Abplatzen der Farbschicht führen. Bei der Auswahl der Farbe ist zu beachten, dass eine Farbe zahlreiche verschiedene Komponenten enthalten kann. Jeder Hersteller hat seine eigene Formel für einen bestimmten Farbtyp. Rohstofflieferanten haben wiederum unterschiedliche Formeln für Bindemittel, sodass die Anzahl der Variationen sehr groß sein kann. Farben des gleichen Typs, jedoch von verschiedenen Herstellern, können daher unterschiedliche Eigenschaften haben. Verschiedene Arten von Pulverbeschichtungen werden auf feuerverzinktem Stahl immer häufiger. Wenn die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit sehr hoch sind, kann die gesamte Oberfläche geschliffen werden, um alle Unebenheiten und Verunreinigungen zu entfernen, die das Erscheinungsbild beeinträchtigen können.

Darüber hinaus ergibt das Schleifen eine sehr saubere Oberfläche mit den besten Bedingungen für eine optimale Haftung. Der zu behandelnde Stahl durchläuft nach dem Verzinken und vor der Pulverbeschichtung eine Reihe von Vorbehandlungsbädern. Entfetten, Spülen, Ätzen, Phosphatieren und Versiegeln sind Beispiele für Prozessschritte, die hierbei eingeschlossen werden können. Das Pulver wird anschließend elektrostatisch aufgetragen und anschließend die Beschichtung im Ofen ausgehärtet.