...Für die Oberflächenveredelung greifen wir auf unsere kompetenten und zuverlässigen Lieferanten und Partner in unserer näheren Umgebung zurück. Hierdurch können wir folgendes anbieten: Pulverbeschichten oder Lackieren Glasperlenstrahlen Bad- und Sprühbeizen Feuer- oder galvanisch Verzinken Stahl- und Metallbau CNC-Blechbearbeitung CNC-Rohrbearbeitung Schweißen Rohr- und Anlagenbau Oberflächenbearbeitung Mechanische Bearbeitung BADEMA Maschinenbau Doppelmesser-Mähwerke Hecken- & Gehölzschneider Messerschleifmaschine Bandrechen Rührtechnik Kurzinfos ★ Seit 1965 erfolgreich...
Portfolio (3)
DE-77955 Ettenheim
...-Komponenten-Farbe lackiert. Alle metallischen Komponenten werden galvanisch verzinkt, nitriert und vernickelt. Die Gußteile werden sandgestrahlt. Alles andere wird erneuert. Einsetzen neuer Komponenten orientiert am neusten Stand der Technik Mechanik Alle Buchsen, Lager und Holme werden grundsätzlich erneuert. Hydraulik Alle Ventile, Zylinder und Pumpen werden überprüft/ erneuert. Sämtliche Dichtungen und...
Portfolio (2)
DE-90607 Rückersdorf
...1 Beutel á 100 Stück galvanisch verzinkt...
Portfolio (10)
... Rundrohrbügel, die nach hinten zulaufen und dem Fahrrad einen sicheren Stand bieten. Alle Fahrräder mit einer maximalen Reifenbreite von 55mm finden hier ihren Platz. Durch die galvanische Verzinkung bleibt das Parksystem rostfrei und wertbeständig, eignet sich also für jeden Aufstellort. Freiraum für alle: Die abwechselnde Hoch-/Tiefeinstellung beim Fahrradständer Adoro 2000 Bügelparker schafft...
Portfolio (10)
... mit den Partnerunternehmen: galvanisches Verzinken Brünieren Härten Elektropolieren Pulverbeschichten,... Der Kunde erhält ein einbaufertiges Produkt und erspart sich einen weiteren Arbeitsgang und spart wertvolle Zeit. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihre Anfrage.
Passende Produkte
CNC-Fräsen 2D / 3D
CNC-Fräsen 2D / 3D
Portfolio (1)
... Eigenspannung an der Bohrlochwandung anliegt. Beim Anziehen der Mutter zieht sich der Konus in den Spreizclip, spreizt diesen und verpresst ihn gegen den Baustoff. - schnelle Montage - ideal für Durchsteckmontage - geringer Bohraufwand - galvanisch verzinkt verzinkt: M10x115...
Portfolio (10)
DE-59505 Bad Sassendorf
...Unsere Leistungen für Ihren Erfolg Moderne Fräsmaschinen und Drehmaschinen ermöglichen die unterschiedlichsten Bearbeitungen in einem Arbeitsgang. Wir verarbeiten alle zerspanbaren Werkstoffe wie z.B. Werkzeugstahl aller Qualitäten Vergütungsstahl, Einsatzstahl Edelstahl Aluminium, Bronze, Messing Kunststoffe Gefertigt werden Einzel und Serienteile in hoher Qualität nach Zeichnung, Skizze und Muster. Zudem bieten wir folgende weitere Leistungen an: Weiterverarbeitung und Oberflächenveredlung: Härten Brünieren Eloxieren Galvanisches Verzinken Pulverbeschichten...
Passende Produkte
Fräsen und Drehen
Fräsen und Drehen
Portfolio (1)
...Eine Parkplatzsperre die Nachgibt. Eine sehr robuste und besonders breite Parkplatzsperre mit eingebauten Dämpfer. Parkplatzsperre Gigant Eine sehr robuste Parkplatzsperre mit eingebauten Dämpfer Klappbarer 3-Fußbügel aus Stahl, verschließbar mit Halbzylinder eingebauter Dämpfer der bei einem Aufprall bis zu 10°nachgibt Galvanisch verzinkt mit aufgesetzter roter Reflexfolie. Zum Aufdübeln Bügel-Ø 50 mm Breite ca.84cm Höhe ca. 50cm ...
DE-57439 Attendorn
...Außenhebelverschluss: 124600; Daten Spannring: 16 x 1mm galvanisch verzinkt, auch rostfrei 1.4301, mit Gelenk; Durchmesser 80mm; Verwendung: Lüftungs-und Klimatechnik.
Portfolio (10)
DE-58840 Plettenberg
...Abmessungen M 5 – M 42 Materialien 4.6, 5.6, 5.8, 8.8, 10.9, 12.9, sowie Edelstahl V2A, V4A und Messing Oberflächen blank, galvanische Verzinkungen, Feuerverzinkung, Phosphatieren, Geomet Weitere Materialien und Oberflächen erhalten Sie auf Anfrage. Anwendungsgebiete Schiffsbau, Landmaschinen, Maschinenbau, Zaunindustrie, Spielgeräte...
Portfolio (1)
...entwickelt zum Heben von Lasten und industrielle Anlagen entwickelt und gebaut für industrielle Anlagen standardmäßig ausgerüstet für 3 m Hubhöhe hochfeste galvanisch verzinkte Rundstahlkette nach EN 818-7 RT neues ergonomisches Design eingebaute Kugellager ermöglichen eine einfache Wartung drehbare, gelagerte Trag- und Lasthaken mit Hakensicherung Das ergonomische Design und die eingebauten Kugellager ermöglichen das Arbeiten unter geringem Kraftaufwand.
Portfolio (11)
DE-97833 Frammersbach
...Wir führen Verpackungsstahlband in verschiedenen Ausführungen und Größen. Kaltgewalztes Verpackungsstahlband mit arrondierten Kanten, gewachst oder galvanisch verzinkt als Korrosionsschutz in Scheibenwicklung: Abmessung (mm) Lauflänge (m/% kg) Reißfestigkeit (N/mm²) Dehnung 9,50 x 0,4...
Andere Produkte
S-Haken
S-Haken
Portfolio (2)
... Bausatz in Schraubkonstruktion Perfekte Seitenstabilität durch wirksame Seitenstützen Galvanisch verzinkt – auf Wunsch in RAL Farbe möglich Grundfläche von 4,35 qm ist ausreichend zur Lagerung von 454 qm Glas Verschiedene Ausführungen Neigungswinkel 6 Grad Tragkraft pro Schubfach 800 kg Beladeseite wahlweise links oder rechts – je nach Montage Mit durchgehender Holzbohle Anlage mit Zellgummi versehen...
Portfolio (8)
... Bereiche Vorteile: geringes Gewicht. lange Lebensdauer. Radachse vergütet, galvanisch verzinkt. wahlweise mit oder ohne Absaugstutzen. Farben: grau, grün, blau, rot, gelb und braun. Einsetzbar in KIS-Granulatmischer Typ 240 LS Absaugstutzen: Durchmesser: 76 mm Technische Daten: Volumen: 120 l 240 l 360 l H1: 935mm 1080 mm 1100 mm H2: 870 mm 1000 mm 1020 mm H3: 620 mm 620 mm 620 mm B : 480 mm 580 mm 626 mm T : 553 mm 730 mm 850 mm Technische Änderungen vorbehalten...
Portfolio (6)
AT-3385 Prinzersdorf
...Gestell Flachstahl, galvanisch verzinkt und klarlackiert Buchensperrholzrücken mit eingeleimter Massivholz-Armlehne Sitz kreisrund, gepolstert, alternativ: Buchensperrholz - Muldensitz in Massivholzrahmen Breite 55 cm, Gewicht 5,8 kg Design: Prof. Dr. Dr. H.C. Roland Rainer Das Tragwerk des Sessels besteht aus Stahlbändern von 20 mm Breite und 4 mm Stärke. Die einzelnen Elemente sind verschraubt...
Passende Produkte
Stahlbandsessel
Stahlbandsessel
Andere Produkte
STH Tisch
STH Tisch
Portfolio (2)
DE-47441 Moers
...Mit den Stahlnägeln mit Montageknöpfen können Sie Noppenbahnen effizient verarbeiten und an Beton und Mauerwerk befestigen. Die Montageknöpfe verhindern das Ausreißen der Noppenbahnen. Sie passen sowohl für 8 mm hohe als auch für 20 mm hohe Noppenbahnen. Verpackt sind sie im Karton à 100 Stück. Material: - Montageknopf: HDPE - Nagel: Stahl, gehärtet, galvanisch verzinkt Größe: 1) Passend für die 8 mm hohe Noppenbahn 2) Passend für die 20 mm hohe Noppenbahn Farbe: Schwarz Lieferform: Päckchen à 100 Stück...
Andere Produkte
Baufolien
Baufolien
Portfolio (2)
... Handhabung aus. Beide Winden können zusätzlich mit einem Meterzählwerk ausgerüstet werden. Alle Stahlteile der Winden sind galvanisch verzinkt. Max. Zugkraft Max. Zuggeschw. m/min Antriebsmotor B&S Handstart Seil- durchm. mm Seil- länge m Länge Breite Höhe Gewicht Bestell-Nr. 30/11 18-72 Benzin, 4 kW...
Portfolio (1)
DE-86842 Türkheim
... galvanisch verzinkt, grün pulverbeschichtet (Art.Nr. KOM19GKiefer) Gestell galvanisch verzinkt, grün pulverbeschichtet (Art.Nr. KOM19GNussbaum) mit Kunststoffgleitern Bitte bei Bestellung die Gestellvariante und Holzvariante angeben! Lieferung erfolgt ohne Stühle, bitte extra bestellen! Optional: Holz-Biergartenstuhl München Kiefer hell, Gestell verzinkt (Art.Nr. KOM10Kiefer) - Preis...
Portfolio (10)
AT-6719 Bludesch
...Das Verfahren Galvanisch Verzinken Zink schützt edlere Metalle vor Korrosion und ist in dieser Funktion aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Die galvanische Zinkabscheidung erfolgt in sauren oder alkalischen Elektrolyten. Der Glanzgrad der Oberfläche kann durch die Zugabe von organischen Substanzen von matt bis glänzend eingestellt werden. Im Gegensatz zu anderen Beschichtungen bietet Zink...
Portfolio (3)
...Blauchromatieren Brünieren chemisches Vernickeln Eloxieren Feuerverzinken galvanisch Verzinken Härten Laserrandschichthärten Spritzverzinken/Spritzverkupfern Verchromen Versilbern Passivieren Polieren Hartverchromen Farbgebung Bürsten Strahlen...
Portfolio (5)
...Aus allen gängigen Stahl- und NE-Metallen Abmessungsbereich von 0,40 mm bis 10,00 mm rund Ringinnendurchmesser ab 40 mm aufwärts, offen oder geschweißt (mit und ohne Wulst) Oberflächen: galvanisch verzinkt gebeizt Andere Oberflächen auf Anfrage...
Passende Produkte
Drahtringe
Drahtringe
Portfolio (1)
DE-79725 Laufenburg
...Oberflächenveredelungen galvanisch verzinken feuerverzinken vernickeln vergolden eloxieren (auch AICuMgPb) chemisch vernickeln verchromen hartverchromen brünieren phosphatieren Abtragende Verfahren schleifen honen elektropolieren gleitschleifen keramofinish thermisch entgraten chemisch entgraten sandstrahlen glasperlenstrahlen beizen Wärmebehandlungen Härten: einsatzhärten vakuumhärten...
Portfolio (1)
NL-7483 PD Haaksbergen
... Flachdraht. ANWENDUNGEN Druckfedern werden in einem sehr breiten Bereich von Anwendungen eingesetzt. Der Kugelschreiber ist schon genannt worden, einige andere Beispiele sind: • Die Klappe vom Handschuhkasten • Kleine Perforator • Batteriekontakte • Druckknöpfe bei Urinal/Toilette • Anti-knick / Schutzfedern • Gymnastik Geräte • “Fail-safe“ Ventile in Leitungssystemen • Maschinenbau im Allgemeinen...
Portfolio (12)
DE-71665 Vaihingen
...wir haben uns auf Galvanische Verzinkung und Chromatierung spezialisiert und bearbeiten seit mehr als 40 Jahren Massenteile aller Art sowie Hänge- bzw. Gestellware bis max 4,5 mtr.
... Hand beschichtet werden. Neben der Pulverbeschichtung bietet ENVIRAL® weitere Veredelungsverfahren an, wie z.B. Eloxierung, galvanische Verzinkung, Feuerverzinkung und Entlackung. Daneben runden verschiedene Ausbesserungssysteme, Glasperlenstrahlen, Verpackung und Folierung sowie ein Transportservice unser Leistungsangebot ab. Die Qualität unserer Produktion sichern wir durch unser nach DIN EN...
Portfolio (8)
DE-63599 Biebergemünd
...Stangenlader) Baugruppenfertigung inkl. Montage Zusätzliche Leistungen: Brünieren Chemisch Nickel Chromatieren Draht- und Senkerodieren Elektropolieren Eloxieren in unterschiedlichen Färbungen (Natur / Schwarz / Gold / Blau / Grün..) Erodieren Galvanisch verzinken Hartcoatieren Härten (von Stählen und Edelstählen in diversen Verfahren) Lackieren im Nasslackverfahren mit Maskierungen...
Portfolio (5)
... Neben den Standard Werkstoffen verarbeiten wir beispielsweise auch vergütete Stähle, Wälzlagerstahl oder Edelstahl sowie andere Werkstoffe auf Anfrage. Oberflächen Je nach Bedarf und Anwendung veredeln wir unsere Produkte durch unterschiedliche Oberflächenbehandlungen. Folgende Oberflächenbehandlungen führen wir bereits regelmäßig für unsere Kunden aus: Zink- / Manganphosphatieren Galvanisch...
Portfolio (6)
DE-86165 Augsburg
... flexiblen Partnern bieten wir Komplettlösungen aus einer Hand, z.B. incl. Oberflächenbehandlung. Die möglichen Oberflächenveredlungen: - Lackieren; - Pulver-Beschichtung; - Feuerverzinken; - Galvanisch Verzinken; - Elektropolieren; - Gummieren; - Sonderveredelungen Maschinenpark: - NC-Gesenk-Biegepresse: max. Biegel.: 3000mm bei 10 mm Blechdicke; - Schlagschere: schneiden bis 10 x 3000 mm...
Portfolio (9)
DE-33104 Paderborn
... pulverbeschichten oder z.B. galvanisch verzinken. Wir bieten also die Möglichkeit Laserzuschnitte jeglicher Art in Form und Farbe zu bringen. Dies sind z.B. Stahlbleche von 0.5 - 10 mm, Edelstahlbleche von 0.8 – 6 mm und Aluminiumbleche von 1 – 5 mm. Leistungsstark und mit voller Konzentration auf Ihre Aufträge, stehen wir für Ihre Metallverarbeitung zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Portfolio (4)
DE-89584 Ehingen
...Oberflächenbehandlung von Metallen: Pulverbeschichten, Schleifen, Laserbeschriften, Galvanisch verzinken, KTL-Beschichtung, Feuerverzinkung...
Portfolio (35)

Häufig gestellte Fragen zum Thema galvanisch Verzinken

Galvanisch Verzinken – was ist das?

Das galvanische Verzinken ist eines der am weitesten verbreiteten Verfahren zum Schutz von Metall vor Korrosion. Dabei wird eine dünnere Zinkschicht auf ein dickeres Grundmetall aufgetragen, um es vor der Umgebung zu schützen. Wenn Sie zum Beispiel Edelstahl galvanisch verzinken, verleihen Sie dem Material dadurch starke Korrosionsschutzeigenschaften. Ohne die schützende Zinkbeschichtung würde das Metall den Elementen ausgesetzt bleiben und möglicherweise viel schneller oxidieren und korrodieren. Verzinkter Stahl ist eine kostengünstige Alternative zur Verwendung von Materialien wie Edelstahl oder Aluminium, um Korrosion zu verhindern. Verzinkter Stahl wird überall dort eingesetzt, wo Rostschutz erforderlich ist, zum Beispiel in Form schmiedeeiserner Tore, für Handläufe, Sicherheitsbarrieren, Dächer, Geräte, Karosserieteile für Fahrzeuge, Wassereimer und Kanalsysteme. Das Verzinken kann das behandelte Substratmetall auf zwei verschiedene Arten schützen. Zum einen entsteht durch das Verzinken eine Schutzbeschichtung, die das Metall vor den Umgebungseinflüssen schützt. Die Zinkschicht verhindert, dass Wasser und Feuchtigkeit sowie andere Elemente in der Luft den darunter liegenden Stahl angreifen. Sollte die Zinkbeschichtung tief genug zerkratzt sein, würde das Metall freiliegen und korrosionsanfällig sein. Das Verzinken kann Metall auch durch einen Prozess schützen, der als galvanische Korrosion bezeichnet wird. Galvanische Korrosion tritt auf, wenn zwei Metalle unterschiedlicher elektrochemischer Zusammensetzung mit einem vorhandenen Elektrolyten wie Salzwasser in Kontakt miteinander gebracht werden. Abhängig von der Atomstruktur der beiden Metalle ist ein Metall die Anode und das andere die Kathode. Die Anode korrodiert schneller und die Kathode korrodiert langsamer. Da die Zinkbeschichtung in Kontakt mit dem Grundmetall normalerweise die Anode ist, verlangsamt sie die Korrosion des Grundmetalls oder der Kathode.

Wie funktioniert das galvanische Verzinken?

Das galvanische Verzinken ist ein relativ komplexer Prozess, der ein hohes Maß an Fachwissen erfordert. Spezielle Geräte und Maschinen sind zum galvanisch Verzinken erforderlich, einschließlich eines Gleichrichters, einer Beschichtungsstation, eines Zusatztanks zum ordnungsgemäßen Auflösen der Zinkanode und eines Reservoirs. Vor dem galvanisch Verzinken ist es wichtig, die Oberfläche des Substrats vor dem Plattieren gründlich zu reinigen. Auf der Oberfläche verbleibende Rückstände oder Verunreinigungen verhindern eine ordnungsgemäße Haftung der Zinkbeschichtung. Eine alkalische Waschmittellösung wird typischerweise zur Oberflächenreinigung verwendet, worauf eine Säurebehandlung zur Entfernung von Oberflächenrost folgt. Dieses letztere Verfahren wird als Beizen bezeichnet. Wenn das Verzinken galvanisch erfolgt, wird das Substrat in eine speziell formulierte Elektrolytlösung eingetaucht, die auch als Plattierungsbad bezeichnet wird. Das Bad besteht aus der ionischen Zinkmetalllösung und verschiedenen Chemikalien, die die Beschichtungsprozesse erleichtern. Sie tragen auch dazu bei, die gewünschten chemischen und physikalischen Eigenschaften des Endprodukts zu erzielen. Saures Zink ist bekannt für seine hohe Effizienz, schnelle Abscheidung und überlegene Abdeckkraft. Saures Zink bietet jedoch auch eine relativ unregelmäßige Dickenverteilung.

Alkalisches Zink bietet eine geringere Plattierungseffizienz als saures Zink und eine langsamere galvanische Abscheidungsrate, bietet jedoch eine bessere Dickenverteilung und Duktilität. Nach der Lösungsvorbereitung sind die Teile plattierfertig. Die zu behandelnden Teile bleiben beim galvanisch Verzinken im Beschichtungstank während des Plattierens stationär. Die Laufbeschichtung wird normalerweise für kleinere Teile verwendet. Anstelle eines Beschichtungstanks werden die Teile in einem Lauf platziert und gedreht, wodurch ein gleichmäßigeres Finish erzielt wird. Beim galvanisch Verzinken dient das Substrat als Kathode. Ein von der Anode ausgehender Gleichstrom wird in das Bad eingeleitet und fließt zum Substrat. Die Zinkionen werden dann auf der Oberfläche abgeschieden. Der Strom fließt von der Kathode zurück zur Anode, um die Schaltung zu vervollständigen. Nach Abschluss des galvanischen Abscheidungsprozesses sind die Teile zur Nachbehandlung bereit. Dies beinhaltet normalerweise das Spülen der Teile in Wasser, um alle verbleibenden Verunreinigungen zu entfernen und Badreste zu beschichten. In denen ein zusätzlicher Korrosionsschutz erforderlich ist, kann die Anwendung von Passivaten und Versiegelungen in den Nachbehandlungsprozess einbezogen werden.

Wie teuer ist das galvanische verzinken von Oberflächen in Verzinkereien?

Wenn Sie eine Verzinkerei in der Nähe suchen, um zum Beispiel Edelstahl galvanisch verzinken zu lassen, ist es wichtig, einen Überblick darüber zu haben, wo beim galvanisch Verzinken die Preise im Durchschnitt liegen. Im Allgemeinen ist galvanisch Verzinken ein relativ kostengünstiges Verfahren. Wenn Sie Metallteile zum galvanisch Verzinken in der Nähe abgeben, wird der Preis für die Dienstleistung in der Regel abhängig von dem Gewicht des zu behandelnden Metallteils berechnet. Preise für das Verzinken werden daher in der Regel in EUR pro Kilogramm angegeben. Da die Schichtdicke, die beim galvanisch Verzinken entsteht, geringer ist als beim Feuerverzinken, sind die Kosten für das galvanische Verzinken dementsprechend geringer als für eine Feuerverzinkung. Im Durchschnitt beträgt der Preis beim galvanisch Verzinken bei ungefähr 0.20 EUR pro Kilogramm behandeltem Metall.

Feuerverzinken oder galvanisch verzinken?

Beim Feuerverzinken wird das Grundmetall in einen geschmolzenen Zinkpool getaucht. Zunächst muss das Grundmetall entweder mechanisch, chemisch oder mit beiden Methoden gereinigt werden, um sicherzustellen, dass eine Qualitätsverbindung zwischen dem Grundmetall und der Zinkbeschichtung hergestellt werden kann. Nach der Reinigung wird das Grundmetall fließen gelassen, um alle nach dem Reinigungsprozess verbleibenden Oxide zu entfernen. Das Grundmetall wird dann in ein Flüssigkeitsbad aus erhitztem Zink getaucht und eine metallurgische Bindung gebildet. Die Vorteile dieser Methode sind, dass sie wirtschaftlich ist; es kann schnell durchgeführt und zu komplexen Formen verarbeitet werden. Die endgültige Beschichtung kann jedoch im Vergleich zum galvanisch Verzinken inkonsistent sein. Im Gegensatz zum Feuerverzinken wird beim galvanisch Verzinken kein geschmolzenes Zinkbad verwendet. Stattdessen verwendet dieser Prozess einen elektrischen Strom in einer Elektrolytlösung, um Zinkionen auf das Grundmetall zu übertragen. Einige Vorteile, die beim galvanisch Verzinken eine Rolle spielen, sind eine gleichmäßige Beschichtung und eine präzise Schichtdicke. Die Beschichtung ist jedoch typischerweise dünner als die Zinkbeschichtung, die durch das Feuerverzinkungsverfahren erzielt wird, was beim galvanisch Verzinken zu einem verringerten Korrosionsschutz führen kann. Für die Feuerverzinkung wird ein sehr starrer Reinigungsprozess befolgt. Die Reinigung erfolgt in alkalischer Lösung, Beizen, Wasserspülen, Flussmittel. Beim galvanisch Verzinken wird keine strenge Reinigungsmethode angewendet.

Die Feuerverzinkung erzeugt auf einer Stahloberfläche eine Eisen-Zink-Legierungsschicht, wobei auf der Außenfläche eine reine Zinkbeschichtung zurückbleibt. Diese Legierung ist ziemlich hart. Die Beschichtung wird durch den üblichen Abrieb nicht beschädigt, obwohl das oben vorhandene reine weiche Zink beschädigt werden kann. Die beim galvanisch Verzinken entstehende Beschichtung hat eine geringere Lebensdauer und reicht von mehreren Monaten bis zu einigen Jahren. Beim galvanisch Verzinken entsteht ein hervorragendes glänzendes Finish. Die Feuerverzinkung hat jedoch ein mattes Finish. Die Beschichtungsdicke der Feuerverzinkung beträgt im Allgemeinen etwa 80 bis 100 um. Die Schichtdicke hängt vollständig von der Eintauchdauer ab. Beim galvanisch Verzinken beträgt die Beschichtungsdicke im Allgemeinen etwa 10 bis 12 um. Hier wird die Beschichtungsdicke anhand der Elektrolyttemperatur und der Stromdichte bestimmt. Die Feuerverzinkung ist für alle Größen geeignet, während das galvanisch Verzinken ausschließlich für kleinere Bauteile geeignet ist.

Wo liegen die Vor- und Nachteile der galvanischen Verzinkung?

Das Verzinken ist eine der wirksamen Möglichkeiten, um die Korrosion von Metallen zu verhindern. Das Verzinken hat im Allgemeinen zwei Methoden, eine ist die galvanische Verzinkung und die andere ist die Feuerverzinkung. Galvanisch verzinkter und feuerverzinkter Stahl haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Der Nachteil der Feuerverzinkung ist der große Festigkeitsverlust. Bei der Herstellung von kleinen Objekten wird die galvanische Verzinkung von Zink daher hauptsächlich als Rohstoffbeschichtungsverfahren ausgewählt. Der Vorteil beim galvanisch Verzinken besteht darin, dass die Dicke der Beschichtung gleichmäßig und kompakt ist, die mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials vor und nach dem Plattieren kaum verändert werden und die Dicke der Plattierungsschicht auch gemäß den Anforderungen eingestellt werden kann. Der Nachteil beim galvanisch Verzinken ist, dass wenn das Grundmaterial vor dem Plattieren nicht sauber ist, die Bindungskraft zwischen dem Plattieren und dem Substrat entsprechend gemindert ist und dies später zur Entzinkung des Metallobjekts führen kann.