DE-01705 Freital
Portfolio (3)
DE-99087 Erfurt
DE-26419 Schortens
Passende Produkte
Wälzlager
Wälzlager
Andere Produkte
Dichtungstechnik
Dichtungstechnik
Portfolio (3)
DE-01979 Lauchhammer
Portfolio (1)
AT-2544 Leobersdorf
Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen an Produkten und Services, die technische, kaufmännische und logistische Anforderungen erfüllen. Industriebetrieben bürgen für uns. Unser Anspruch ist es, als stets zuverlässiger Partner, Industriekomponenten auf unkomplizierte und kostengünstige Art für Kunden bereit zu stellen. Dies gilt auch für Ihre "unlösbaren" Probleme! Entsprechend...
Portfolio (4)
Andere Produkte
Keilriemen
Keilriemen
Portfolio (1)
DE-33378 Rheda-Wiedenbrück
DE-76187 Karlsruhe
DE-51766 Engelskirchen
Portfolio (1)
DE-64331 Weiterstadt
Passende Produkte
Wälzlager
Wälzlager
Portfolio (1)
DE-40549 Düsseldorf
DE-22045 Hamburg
DE-33609 Bielefeld
DE-15344 Strausberg
DE-06842 Dessau-Roßlau
DE-44795 Bochum
Von C-Teilen nach DIN/Norm über Kanban und VMI bis hin zu komplexen Designs einer einzigartigen Wellenfeder genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Was immer Sie brauchen, wir sind die Nummer 1. Seit der Gründung von TFC Ltd in UK 1961 und somit seit mehr als 50 Jahren sind wir einer der führenden Anbieter von industriellen Befestigungsprodukten und Dienstleistungen in Europa. Seit 2022 ist TFC...
Portfolio (218)
DE-92442 Wackersdorf

Mit robusten Wälzlagern ohne Reibungsverlust von A nach B

Wälzlager überzeugen in der Linearlagertechnik durch ihre besonders guten Gleiteigenschaften. Im Gegensatz zu einem Gleitlager, wo meist Werkstoffe mit besonders günstigen Gleiteigenschaften für einen möglichst geringen Reibungswiderstand sorgen, übernehmen Kugeln oder kegelförmige Walzen die Aufgabe, zwei bewegliche Teile ohne Reibungs- und Energieverluste gegeneinander verschiebbar zu konstruieren.

Langlebigkeit: Vorteil von Wälzlagern aus hoch legiertem Stahl

In der Regel dienen Wälzlager als Führungselement für schwere Stahlachsen und -wellen. Traditionell benötigen die Wälzkörper eines Wälzlagers, meist bestehend aus Kugeln, Rollen oder Kegeln, für eine optimal reibungsfreie Funktionsweise eine dauerhafte Schmierung. Doch finden sich im großen Angebot von Wälzlagern längst auch Varianten, deren Innen- und Außenringe sowie Lagerkäfige aus hochwertiger Industriekeramik oder Kunststoffen mit guten Gleiteigenschaften auch im Trockenlauf produziert werden. Wenn Gewichtseinsparungen in Motoren erzielt werden sollen, sind immer häufiger Wälzlager aus alternativen Werkstoffen gefragt. Der Nachteil der besonders leichten und harten Alternativen zu Metalllegierungen besteht mitunter in der größeren Anfälligkeit für Ermüdungsbrüche. Ansonsten gelten Wälzlager dort als sehr wirtschaftlich, wo hohe Robustheit, Langlebigkeit und damit hohe Maschinenverfügbarkeit gefordert sind. Wälzlager aus Edelstahl lohnen sich daher vor allem für Maschinen, in denen dauerhaft hohe Bewegungs- und Druckkräfte anfallen wie zum Beispiel in der Metallverarbeitung. Im Gegensatz zu Gleitlagern erfordern sie einen etwas höheren Montageaufwand, verschleißen allerdings auch deutlich langsamer, was Wälzlager als wartungsfreundliche Lösung ausweist.