Haben Sie Fragen zum Thema Sicherheitstechnik und Kabeleinführungssysteme? Suchen Sie einen zuverlässigen Partner mit schnellem regionalen Lieferservice...
Andere Produkte
Kabelverschraubungen
Kabelverschraubungen
Portfolio (1)
Partner für Elektrogroßhandel, Industrie, Maschinenbau, Kabelkonfektion und Instandhaltung. Große Produktpalette für viele Anwendungen der Meß- u. Prozesstechnik sowie Kabelschutz...
DE-69488 Birkenau
Wir führen ein grosses Lagerprogramm mit Komponenten der Firmen Hengstler, Sick, Motrona, Kübler und Wachendorff mit Drehgebern, Impulszählern, Zeitzählern und Zubehör...
Partner für Drucksensoren und Durchflusssensoren in Österreich...
DE-97253 Gaukönigshofen
Distributor für Industrieautomation, Elektronikteile und Sicherheitstechnik, Neben SPS Steuerungen und Frequenzumrichtern gehören auch Relais zu unserem über 30.000 Artikeln starken Produktportfolio...
AT-7540 Güssing
JoKe-Systems ist spezialisiert auf Wind- und Solaranlagen, LEDs, Automation und Antriebstechnik, Schaltschrank- und Anlagenbau, Industriekomponenten...
Portfolio (4)
DE-82031 Grünwald
Als Vertriebspartner der Alarmanlage Bublitz ist es uns eine Freude, Menschen und Unternehmen zu beraten und zu bedienen, die sich für Alarmanlagen und Brandmeldeanlagen interessieren...
Portfolio (3)
Mode, Technik & mehr – Neueste Trends zu günstigen Preisen | Flexible Bezahlung | Rakuten Super Points bei jedem Einkauf | schnell & bequem...
DE-42489 Wülfrath
Industrievertretung für Produkte & Komponenten in der Industrie, bieten Beratungsleistung mit Herstellerkompetenz, haben einen geschulten Außen- und Innendienst, bieten Sonderanfertigugen + mehr...
Portfolio (3)
AT-3100 St. Pölten
Von Konzeption über Entwicklung, Optimierung, Prototypenfertigung bis hin zur Serienüberleitung bündelt SILA Embedded Solutions die gesamte Prozesskette unter einem Dach...
AT-3033 Leitsberg bei Altlengbach
Hi-Systems GmbH ist Ihr Großhandelspartner für Alarmanlagen- und Videoüberwachungsprodukte. Als Serviceleistung erhalten Sie technischen Support, Trainings und Schulungen in der Sicherheitstechnik...
DE-40549 Düsseldorf
Nitta is one of the leading manufacturers of power transmission and conveyor belting for all kinds of industry applications...
Online- Vertrieb, Import und Export von Messgeräten, USB- Messtechnik (Digital- Speicheroszilloskope & Datenlogger), autarken batteriebetriebenen Datenloggern, Umweltmessgeräten verschied. Parameter...
DE-86368 Gersthofen
Elektro-Großhandel mit umfassenden Service, Fachkompetenz und breiter Produktpalette im Bereich Elektrotechnik für Maschinen- und Anlagenbau und Automatisierungstechnik...
DE-58515 Lüdenscheid
Unsere Kernkompetenzen liegen im Bereich der Gebäudetechnik in der Herstellung von Klappenantrieben und Regelventilen. Zudem stellen wir HLK-Sensoren und HLK-Zähler her.
DE-45478 Mülheim
Distributor und Hersteller für Smart Metering Komponenten, drahtlose Sensoren für Temperatur, Feuchte, CO2, Herstellung drahtloser Audiotechnik.
WayCon ist Hersteller von präzisen Wegsensoren und professioneller Sensorik für Industrie und Forschung.
Stirling Cryogenic Engineering GmbH, Tieftemperatursysteme und Sensoren für die Meßtechnik...
AT-4030 Linz
Wir liefern Elektroinstallationsmaterial für den DIY-Baumarkt. Zu unseren Produkten gehören Sensoren, Verteiler, Verteilereinbaugeräte, Steckvorrichtungen, Dosen, Klemmen, Gehäuse und Deckel.
AT-4501 Neuhofen
Wir verkaufen und kalibrieren eine große Auswahl an verschiedenen Messgeräten. Dazu gehören zum Beispiel Thermometer, Funklogger, Wärmebildkameras oder Gasanalysatoren. Auch Sensoren sind im Angebot.
Portfolio (1)
Ingenieurtechnischer Dienstleister, Auftragsentwicklung kundenorientierter Anwendungstechnik, Konzeptionierung v. Datenlogger-, Meß-, Steuer- & Automatisierungssystemen, Meßgeräte-Vertrieb/-Vermietung...
DE-53819 Neunkirchen-Seelscheid
Wir sind auf Messtechnik spezialisiert und bieten Lösungen für Temperaturmessung an. Außerdem bieten wir Thermoelemente, Widerstandselemente, Halbleiterfühler und Manteltemperaturfühler an...
DE-51465 Bergisch Gladbach
Handel mit Taschendopplern (Fetal- und Gefäßdiagnostik), Temperatursonden, latexfreien Schutzhüllen und Milch Analysegeräten...
...projektiv kapazitiven Touches (Sensoren) bzw. Glastouches mit kundenspezifischen Gläser; hochpräzise Glasbearbeitung für Aluminosilikatgläser (Lasercutting für Xensation & Gorilla Glassubstrate)...
Portfolio (1)
DE-71691 Freiberg
Passende Produkte
Sensoren
Sensoren
Andere Produkte
Thermostate
Thermostate
Portfolio (2)

Höhensensoren für Nivellierautomatik in Fahrzeugen

Die Messergebnisse von Höhensensoren dienen bei allen Arten der Nivellierautomatik dazu, das hydraulische System zu steuern. Hochwertige Pkw verfügen über Nivellierautomatik, die mithilfe von Höhensensoren automatisch reagiert. Zahlreiche Maschinen im Baugewerbe sind ebenfalls mit Nivellierautomatik ausgerüstet, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Mechanische Höhensensoren sind unempfindlich gegen Witterungseinflüsse, benötigen jedoch direkten Kontakt zu ihrer Referenz.

Dehnungssensoren für präzise Messungen finden

Dehnungssensoren spielen in der Werkstoffprüfung eine wichtige Rolle bei der Messung der Dehnung bei Zug-, Druck- und Biegeversuchen. Die Dehnungssensoren können die Dehnung dabei entweder direkt oder indirekt messen. Die direkte Messung erfolgt direkt an der Probe mittels eines optischen Dehnungssensors wie etwa eines Videoextensometers. Bei der indirekten Messung kann die Wertermittlung über einen an einer Achse befestigten Drehgeber erfolgen.

Lichtschranken und Lichttaster für den professionellen Bedarf

Lichtschranken und Lichttaster dienen dazu, alle Arten von Abläufen durch die Umwandlung von Lichtsignalen in elektrische Signale zu steuern. Dabei unterscheidet man zwischen Reflexions- und Einweglichtschranken. Bei Reflexionslichtschranken befinden sich Sender und Empfänger in einem Gerät. Ein Reflektor wirft das Licht zurück. Bei Einweglichtschranken sind Sender und Empfänger getrennt. Das Licht muss deshalb nur einen Weg zurücklegen.

Flexibel agieren mit Sensoren, Reglern und Komponenten

Der Einsatz von Sensoren und Reglern ist für funktionierende Systeme unerlässlich. Fachbetriebe benötigen bei den täglichen Arbeiten eine Vielzahl der einzelnen Komponenten, um effektiv arbeiten zu können. Eine hohe Qualität der Produkte sowie die Möglichkeit, unterschiedliche Varianten einzusetzen, stehen dabei im Vordergrund.

Passende Sensoren und Regler für den Betrieb finden

Bei der täglichen Arbeit im Fachbetrieb, gerade im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik, spielen Regler, und Sensoren eine große Rolle. Der Einsatz von hochwertigen Varianten ist notwendig, um einen reibungslosen Ablauf bei der Arbeit gewährleisten zu können. Produzenten von Drehgebern und Sensoren legen den Fokus auf die Verwendung hochwertiger Materialien und bieten unterschiedliche Ausführungen an. In der Regelungstechnik stehen robuste und langlebige Materialien für eine optimale Ausstattung der Bereiche, in denen der Einsatz von Sensoren notwendig wird. Der Vorrat an Sensoren im Betrieb ermöglicht zudem den schnellen Zugriff auf passende Ausführungen während der laufenden Arbeit. Die Suche nach geeigneten Ausführungen für Maschinen und Elektrotechnik kann den Fluss der Arbeit stören. Daher ist es hilfreich, eine Auswahl an verschiedenen Varianten der Regler und Sensoren zur Hand zu haben. Produzenten bieten häufig die Möglichkeit der Mehrabnahme an; auch das Zusammenfügen unterschiedlicher Ausführungen steht dabei zur Debatte. Der Vergleich der einzelnen Angebote hilft dem Fachbetrieb, sich einen Überblick zu verschaffen.

Sensoren für jeden Einsatzbereich finden

Sensoren kommen in der Praxis in einem unüberschaubar großen Feld von Anwendungen vor. In den Wissenschaften wie der Biologie oder der Medizin sind sie ebenso unverzichtbar wie bei Anwendungen in Kameras in Form von CCD-Bildsensoren. Sensoren können Temperaturen und elektrische Ströme ebenso messen wie Druck, Gase oder Licht.

Sensoren spielen eine entscheidende Rolle in der Messtechnik

Sensoren werden auch als Detektoren bezeichnet und dienen der Aufnahme verschiedener Messgrößen. Hierbei kann es sich um physikalische oder chemische Eigenschaften einer Umgebung handeln wie etwa die Wärmemenge, die Feuchtigkeit, den Druck oder die Beschleunigung. Je nachdem, welche Größe gemessen werden soll, kommen andere Sensoren zum Einsatz. Zu den gebräuchlichsten gehören die Temperatursensoren, die Abstandssensoren, mit denen sich zum Beispiel Bewegungsmelder konstruieren lassen, ebenso wie die Drucksensoren oder Biosensoren. Im Bereich der Automatisierung spielen heute digitale Sensoren eine besonders wichtige Rolle. Bei diesen in digitalen Systemen verwendeten Sensoren ist das Ausgangssignal ebenfalls digital und kann damit in Computern sofort weiterverarbeitet werden. In der Regelungstechnik ist das heute ein entscheidender Vorteil. Ist der Sensor mit einem Mikroprozessor ausgestattet und kann die Signalverarbeitung ganz oder teilweise selbst vornehmen, ist von einem Smart-Sensor die Rede. Eine grobe Einteilung der Sensoren erfolgt in aktive und passive Sensoren. Ein aktiver Sensor benötigt für die Messung anders als die passive Variante keine von außen zugeführte Hilfsenergie. Zu den aktiven Sensoren gehören die Wägezellen und die Dehnungsmessstreifen.

Farbsensoren für die Automatisierungstechnik

Die Farbsensoren gehören zu den optischen Geräten und können das Licht und dessen Spektralbereich erfassen und bewerten. Farbmaßzahlen werden dann weitergeleitet, damit die Messwerte verarbeitet werden können. In der Qualitätskontrolle und der Prozesssteuerung spielen die Farbsensoren mit diesen Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Die Farbsensoren gilt es von den Photodioden zu unterscheiden, die anders als die Farbsensoren keine eigenständigen Geräte darstellen.

Vision-Sensoren für komplexe Kontrollaufgaben

Vision-Sensoren ermöglichen durch die Auswertung von Bildern die schnelle Kontrolle von zahlreichen Prozessen bei industriellen Fertigungen. Die Kontrolldaten lösen eingespeicherte Reaktionen des Systems aus. Je nach Art des Sensors prüfen sie folgende Daten:

  • Form,
  • Kontrast,
  • Helligkeit.

Vision-Sensoren sind außerdem in der Lage, ein festgelegtes Muster in einem Bild zu erkennen und den Abstand zwischen Grauwertkanten zu ermitteln.

Distanzsensoren für präzise Abstandsmessungen

Distanzsensoren sorgen dafür, den Abstand in Sekundenbruchteilen präzise zu messen und das Ergebnis an eine Schnittstelle weiterzuleiten. Sie werden überall dort eingesetzt, wo die Position in Fertigungsabläufen eine wichtige Rolle spielt. Die sogenannte Pulse Ranging Technology wird häufig bei Distanzsensoren angewandt. Ein pulsierender Lichtstrahl misst dabei die Distanzen zuverlässig.

Kontrastsensoren für das Erkennen von Farbmarkierungen

Kontrastsensoren werten Farbmarkierungen aus und sind damit in der Lage, Objekte zuverlässig zu identifizieren. Durch Farbmarkierungen und Kontrastsensoren lassen sich auch Objekte mit wechselnden Oberflächen oder Formen in industriellen Fertigungsabläufen steuern. Außerdem ermöglichen Kontrastsensoren die Erkennung von feinen Grauwertunterschieden sowie von Nichtfarben.