DE-61231 Bad Nauheim
... liefern. Sollte dies nicht wirtschaftlich abbildbar sein bieten wir ihnen die große O-Ringe nach dem Segment Vulkanisations-verfahren an. Somit erhalten sie weiterhin die bestmöglichen physikalischen Eigenschaften der Dichtung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. http://meweo.de/grosse-oringe...
Portfolio (11)
DE-70825 Korntal-Münchingen
Hugo Benzing ist einer der führenden Sicherungselementehersteller der Welt.
Portfolio (3)
CH-5412 Gebenstorf
Ihr Partner wenn es um CNC Drehen und Fräsen geht. Wir sind für Sie da. Von dem Einzelteil bis hin zur Großserie.
Portfolio (6)
...Infrastruktur, Bauindustrie, Brückenbau, Bauelemente, Nutzfahrzeuge, Spezialfahrzeuge, Einsatzfahrzeuge, Kriseninterventionsmittel, Marinetechnik, geschmiedete Zahnräder, Zahnradrohlinge, gelochte Ronden, Scheiben, Ringe, Sonderflansche, Spezialflansche, im Gesenk geschmiedete Schmiedeteile aus Stahl, Edelstahl, Sonderstahl Rohteilgewicht, geschmiedet: bis 130Kg Maximallänge: 600mm...
Portfolio (10)
...nahtlos gewalzte Ringe bis zu einem Außendurchmesser von 2400 mm und einer Höhe von bis zu 360 mm...
Portfolio (9)
DE-94051 Hauzenberg
...Prüfanhänger für Einstrang-Anschlagketten, ohne Ring, Güteklasse 8 TECHNISCHE DATEN Ausführung: ohne Ring für Typ: Einstrang-Anschlagketten Gewicht: 0,09 kg Güteklasse: 8 Oberfläche: rot lackiert ...
Portfolio (25)
... gewalzte Ringe für Ring- und Flachmatrizen bis 4.000 mm und 4.000 kg. • Radreifen Radreifenrohlinge bis 2.100 mm und 1.200 kg. • Flansche Flanschrohlinge bis 4.000 mm und 4.000 kg. • Bohrrohrverbinder Nahtlos gewalzte Ringe für Bohrrohrverbinder bis 4.000 mm und 4.000 kg. • Zahnradrohlinge Nahtlos gewalzte Ringe für Zahnräder bis 4.000 mm und 4.000 kg. • Wälzlager- und Drehverbindungen Nahtlos...
Portfolio (24)
DE-63128 Dietzenbach
Hersteller von Passplatten, Shims, Ausgleichsscheiben sowie Blechumformprodukten und deren Baugruppen...
Portfolio (52)
DE-58513 Lüdenscheid
... Werkstoffprogramm. Dabei reicht der Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter vom Baustahl, über Wälzlagerstahl bis hin zum Titan. In unseren beiden Ringwalzbereichen greifen wir auf langjährig bewährte als auch auf Maschinentechnik neuester Generation zurück. Wir fertigen Ringe mit zylindrischer Kontur bis hin zum komplex profilierten Teil, rohgewalzt oder vorgedreht in allen geforderten...
Passende Produkte
Gewalzte Ringe
Gewalzte Ringe
Andere Produkte
Blankstahl
Blankstahl
Portfolio (3)
Das Unternehmen ist mit weit über 70.000 ab Lager lieferbaren Normelementen führend in Entwicklung, Vertrieb und Herstellung von Normelementen.
Portfolio (1760)
DE-78224 Singen
Das Beste aus einer Hand im Bereich der Rohrtrenn-, -anfas- und Orbitalschweißtechnik.
Portfolio (47)
...O-Ringe sind einfache und wirtschaftlich herstellbare Dichtelemente. Max. Druck: 400.0 bar Max. Geschwindigkeit: 0.5 m/s Max. Temperatur: 110.0 °C Min. Temperatur: 35.0°C Anwendug: Kolben Stange Axial...
Passende Produkte
K0 PU
K0 PU
Andere Produkte
K22
K22
Portfolio (10)
...O-Ringe FPM 80 schwarz - Schnur 5,30 – 5,90 mm O-Ring 149,20 x 5,70 FPM 80 Härte: 80° Shore A Innendurchmesser: 149,20 mm Schnur-Durchmesser: 5,70 mm Typ: Standard O-Ring...
Portfolio (10)
DE-38110 Braunschweig
...Stretchfolienwickelanlage integrierbar in Produktionsanlagen Einsatzmerkmale: • Anlagen mit hohen Produktionskapazitäten • Integrierbar in Produktionsanlagen • Umwicklung instabiler Produkte • Palettenladungen mit hohem Gewicht • Sanftanlauf und Sanftstopp • Patentierte mechanische Vorreckung (160 – 300 %; ohne Motoren/Schleifringe usw. am Ring) • Fotozelle zur Erkennung der Palettenhöhe...
Portfolio (94)
DE-42329 Wuppertal
...Preiswerte Schmucketuis für Ringe, Ohrringe, Anhänger, Collier, USB-Sticks. Ringetui ringetui - etuis für ringe mit Strukturpapier überzogen, Klappdeckel mit Magnetverschluss, Samteinlage für Ringe (2 Samtbacken) Außen: 65x65x48mm - Innen: 55x55x40mm, Farbe: schwarz/silber...
Portfolio (766)
... Shore A) -EP: Temperaturbereich: -45°C bis max. +130°C Verwendung: NBR: Standardwerkstoff für O-Ringe mit breitem Anwendungsgebiet bei statischen Drücken bis ca. 100 bar. Beständig gegen Öle, Schmierstoffe und Wasser (bis +80°C). Nicht beständig gegenüber Kraftstoffen mit hohem Aromatenanteil und Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis FKM: Beständig gegenüber hohen Temperaturen und Chemikalien...
Portfolio (10)
DE-28195 Bremen
...CuZn5 (CW500L) / CuZn10 (CW501L) / CuZn15 (CW502L) / CuZn20 (CW503L) / CuZn30 (CW505L) / CuZn33 (CW506L) / CuZn36 (CW507L) / CuZn37 (CW508L) / CuZn39Pb (CW612N) Abmessung Durchmesser: 0,25 – 20 mm Aufmachung: Coil / Spulen / Ringe / Kronenständer Oberflächen blank, galvanisch veredelt (vollflächig oder selektiv, vernickelt, verzinnt, etc.) ...
Portfolio (11)
...Wir produzieren individuell nach Ihren Vorgaben kaltgeformte Zugfedern, Druckfedern, Drehfedern, Drahtbiegeteile und Ringe in verschiedenen Ausführungen.
Portfolio (5)
DE-73760 Ostfildern
Gleitringdichtungstechnik, Dichtungstechnik, Beschichtungstechnik, Pumpentechnik, Rührwerkstechnik, Mechanik, Industriebedarf.
Portfolio (3)
DE-72766 Reutlingen
... von 1.000 mm geformt werden können. Die Streifenbürsten in Bogenform können nicht nur in Halbkreisform sondern in jeder Teilung (z.B.: 45°) gefertigt werden. Je größer die Abmessungen sind, umso besser lassen sich am Umfang mehrfach geteilte Bogensegmente montieren. Alle Besatzarten, wie Naturborsten, Naturhaare, Pflanzenfasern und Kunstborsten. Anwendungen für Streifenbürsten in Ring...
Portfolio (51)
DE-46395 Bocholt
Seit 1925 fertigt und entwickelt PIERON – ein Familienunternehmen in der 4. Generation – technische Federn für nahezu alle Industriebereiche.
Portfolio (4)
DE-79639 Grenzach-Wyhlen
...Unterleg - Ringe / auch als Ronden aus PE-oder PU-Schaum, dichtend, polsternd, auch antistatisch, el. leitfähig, auch für den Lebensmittelbereich, ( für Lebensmittel geeignet) Ringe oder Ronden aus vielen Materialien nach Maß, PU-oder PE-Schaum (auch lebensmittelecht), antistatisch, elektrisch leitfähig, abdichtend, selbstklebend, auch als Stopfen - schon in kleiner Stückzahl möglich Große...
Portfolio (9)
DE-58256 Ennepetal
Lederer ist einer der führenden Anbieter für Edelstahl-Verbindungselemente und effizientes C-Teile-Management. Norm-, Standard- und Zeichnungsteile, leistungsfähige Logistik-Konzepte (Kanban & Co. ).
Portfolio (8)
DE-21218 Seevetal
Know-How sowie unsere blitzschnelle Expressfertigung für maßgeschneiderte Dichtelemente - zugeschnitten auf Ihre speziellen Anforderungen.
Portfolio (10)
...12-kant Traktionsprofil Ring-Ratsche mit 72 Zähnen mit Umschalthebel Maulstellung 15° abgewinkelt Ring 15° abgewinkelt polierte Köpfe matt satiniert Chrom Vanadium...
Portfolio (16)
DE-67661 Kaiserslautern
...kräftiges Wachstum. VITANAL aktiviert die natürlichen Abwehrkräfte der Bäume und Sträucher. Anwendung und Anwendungszeitraum: In der Vegetationszeit mit reichlich Wasser in den Kronenrandbereich einbringen, die Saugwurzeln befinden sich bei großen Bäumen vom äußeren Rand der Krone aus in einem ca. 1 m starken Ring um den Stamm. Trockenen Boden gut vorwässern. Am einfachsten bei leichtem...
Portfolio (12)
CH-7206 Igis
Portfolio (1)
AT-2700 Wiener Neustadt
...mit Schwimmring, D180mm, Messfühler 300mm Ring-Thermometer • mit Schwimmring • D180mm • Messfühler 300mm • V4A...
Portfolio (379)
DE-58675 Hemer
...Augenschrauben, zum Teil auch Ringschrauben genannt, sind an Stelle des Schraubenkopfes mit einem angeschmiedeten Ring versehen.
Portfolio (6)
...Schärf und Nachschleifservice aller Anwendendungen für: Industriemesser, Maschinenmesser, Zerspan-, Bohr- und Schneidwerkzeuge Planschleifen Flach/Planschleifen von Antriebselementen und Maschinenteilen aus der Vorfertigung für: Führungen, Leisten, Platten, Ringe, Schienen, Scheiben...
Portfolio (8)

Scheiben und Ringe zur Entlastung von Werkstücken

Scheiben und Ringe erfüllen vielfältige Aufgaben im Baugewerbe, Handwerk und in der Industrie. Sie dienen der Kraftverteilung und verhindern, dass ein Werkstück beim Anziehen von Schrauben einreißt. Auch das präzise Einschrauben wird mit den in der Regel normierten Scheiben und Ringen vereinfacht.

Weiterführende Informationen zu Scheiben und Ringen

Scheiben und Ringe sind Sammelbegriffe für diverse Arten. Dazu zählen:

• Unterlegscheiben/Beilagscheiben, • Fächerscheiben, • Zahnscheiben, • Sicherungsringe, • Federringe.

Während die Ringe meist zur Sicherung von Schrauben und anderen Teilen wie z. B. Bolzen eingesetzt werden, sind die Scheiben hauptsächlich dafür da, um den Druck von Schrauben auf ein weiches Werkstück abzumildern. Die plastische Verformung von Materialien wie Holz oder Kunststoff wird auf diese Weise verhindert. Zudem wird unterbunden, dass der Schraubenkopf sich langsam in das Material bohrt und letztlich darin zu verschwinden droht. Die Unterlegscheiben haben in der Regel mindestens den doppelten Durchmesser wie das Bohrloch. Sonderanpassungen sind zudem stets denkbar. Die Größe der Scheibe bestimmt die Fläche, auf die der Druck wirkt. Je größer die Fläche, desto besser wird die Kraft verteilt. Daher haben Scheiben, die bei besonders weichen Werkstoffen zum Einsatz kommen, oft einen dreifachen Durchmesser. Scheiben und Ringe sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten aus Filz, die ebenfalls den Druck reduzieren und dabei deutlich sanfter zum Werkstück sind.

Ringe für Handwerk und Industrie aus Sicht der Anwender

Ringe für den Handwerks- und Industriebedarf bestehen aus weit mehr als einem Loch mit möglichst preiswertem Material drum herum. Manch professioneller Anwender kann ein Lied davon singen, wie viel wertvolle Arbeitszeit unter Umständen vergeudet werden kann. Und zwar dann, wenn zum Beispiel ein Sicherungsring über das Anwendungsziel hinausschießt und neben der erwünschten Wirkung die Nebenwirkung einer buchstäblich unlösbaren Aufgabe hervorruft.

Ringe als ausgleichendes Moment bei Vibrations- und Druckkräften

Ringe für den Montagebedarf in Handwerk und Industrie sind unverzichtbar als Sicherungsmittel und Sperrung für Wellen, Achsen und Verschraubungen - und zum Abdichten von Verbindungen. Die spezifische Leistung von Ringen besteht darin, auch bei Vibrationskräften eine Verbindung stabil zu halten oder eine bewegliche Welle daran zu hindern, sich axial zu verschieben. Für diesen Verwendungszweck von Ringen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vorteile in die Waagschale werfen. Ob zum Beispiel Sperrkantringe oder Zahntellerringe ihren Zweck als Sicherung von Verschraubungen jeweils besser erfüllen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Mechaniker und Monteure vertrauen gern eigenen Erfahrungswerten. Das Kriterium der Bruchstabilität gehört aber in jeden Kriterienkatalog. Etwas weichere Legierungen sind daher in zahlreichen Anwendungsfällen durchaus von Vorteil, oft sogar unumgänglich. Geht es lediglich darum, statische Zug- und Druckkräfte abzusichern, können sogar weichere Kunststoffqualitäten zweckdienlicher sein als Metallringe. Ausführende Techniker erwarten zudem angenehmes Handling spätestens bei der Demontage oder bei Reparaturen. Da könnten Ringe, die sich unlösbar verkantet haben, nachträglich zu mehr Fluch als anfänglichem Segen führen.