AT-8662 St. Barbara im Mürztal
...Geschmiedete Ringe aus Edelstahl. ...
...Magnetringe aus Ferrit oder Neodym in Standardgrößen oder individuell angefertigt. Als preiswerte Alternative zu keramischen Magneten fertigen wir Ringe auch aus Magnetgummi z.B. als Kontaktgeber.
Portfolio (9)
AT-5632 Dorfgastein
...Holzräder für die Spielzeugindustrie, den Spielzeugmacher sowie den Bastler, Sonderformen und Bohrungen mit und ohneO-Ringe möglich...
Portfolio (11)
...Wir produzieren individuell nach Ihren Vorgaben kaltgeformte Zugfedern, Druckfedern, Drehfedern, Drahtbiegeteile und Ringe in verschiedenen Ausführungen.
Portfolio (5)
DE-65366 Geisenheim
...Flüssige magnetische O-Ringe als Dichtelement, fixiert von einem ringförmigen Magnetfeld. Verschleißfrei gasförmige Medien bis 1 bar übertragen oder ein Vakuum bis 10-8 mbar abdichten.
Portfolio (6)
DE-42477 Radevormwald
...Stativplatten und -stäbe, Stativklemmen und -muffen, Wasserstrahlpumpen, Hebebühnen, Ringe, Pinzetten, Spatel, Schüsseln, Scheren und Zangen.
Portfolio (46)
CH-4147 Aesch
Schneidbetrieb für rostfreie Zuschnitte und Nickelbasislegierungen. Plasmaschneiden, Wasserstrahlschneiden und -sägen. Blechzuschnitte für Klein- und Grossserien...
Andere Produkte
Wasserstrahlschneiden
Wasserstrahlschneiden
Portfolio (1)
CH-8052 Zürich
Als führender Lieferant von technischen Komponenten und Anbieter umfangreicher Lösungen für eine Vielzahl von Industriebranchen betreuen wir führende Hersteller seit über 90 Jahren...
Portfolio (12)
CH-3210 Kerzers
Die Kernkompetenz liegt in der Bearbeitung von Edelstahl für die Lebensmittel - und Pharmaindustrie, die Biotechnologie sowie die Medizinaltechnik. Handel mit Rohren, Armaturen & Fertigung...
CH-2540 Grenchen
Wir produzieren präzise Kunststoffteile für unsere anspruchsvolle Kundschaft. ISO 9001 zertifizierte Kunststoffspritzerei. CNC Drehteile aus diversen Kunststoffen...
Portfolio (4)
DE-53819 Neunkirchen-Seelscheid
Neben dem Vertrieb von statischen und dynamischen Dichtungssystemen beschäftigt sich das Unternehmen auch mit der Revison, Modernisierung dynamischer Dichtungssysteme sowie dem ReEngineering...
Portfolio (3)
AT-8410 Lichendorf
AS-PLAST ist unter anderem auf die Herstellung von Wickelhülsen in jeglicher Ausführung spezialisiert. Kundenspezifisches Arbeiten steht bei uns an erster Stelle...
Andere Produkte
Wickelhülse ohne Slots
Wickelhülsen
Portfolio (1)
Wilhelm Lüsebrink GmbH Drahtformtechnik Germany, Hersteller von Drahtwaren, Schraubhaken, gebogenen Haken, Ringschrauben, Winkelhaken, Bügeln und Sonderteilen...
Portfolio (10)
Durch eine starke Stellung im Gestell- und Anlagenbau finden heute unsere Produkte sowohl im Bereich der Draht- und Bandveredelung als auch in der Luftfahrt-, Druck- und Papierindustrie ihren Einsatz...
Portfolio (6)
IT-24060 Viadanica
...OR.P. Stampi begann seine Aktivitäten 1980 und produziert Formen aus Stahl für Kompression, Injektion und Transfer für Dichtungen und technische Artikel aus Gummi, O-Ringe, Rahmen, Unterlegscheiben, Kugeln, Schellen, Membrane, Abdeckungen mit automatischen Maschinen für Projektion, Bearbeitung und Testen der produzierten Formen.
Portfolio (10)
...Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an Komponenten aus der Dichtungs- und Schwingungstechnik an: •Radial Wellendichtringe •O-Ringe •V- und X-Ringe •Rundschnüre •Gummi-Metallpuffer •Maschinenfüße...
Portfolio (10)
...Platzsparende Bauweise sowie eine sehr leise und schonende Förderung. Rotations-symmetrische Kleinteile wie Schrauben, Ringe, Stifte, Hülsen und Formteile sind dafür besonders geeignet.
Portfolio (11)
...Fertigt Massendrehteile nach Zeichnung oder Muster aus Edelstahl wie Ringe, Nut- und Kreuzlochmuttern oder Paßfedern. Oberflächenbehandlung wie verzinken, vernickeln, verchromen und brünieren.
Portfolio (2)
...Innenrundschleifen bis max. Durchmesser 1000mm, Länge 600mm, Hohlräder, Ringe, Scheiben, Buchsen, Außenrundschleifen bis max. Durchmesser 1200mm, Länge 2500mm, Zahnstangen, Kolben, Zylinderstangen...
CH-4053 Basel
Die Confiserie Beschle ist eine traditionelle Konditorei. Neben Standorten ist das Unternehmen auf Catering, Schokoladen für den Handel und Workshops spezialisiert...
Andere Produkte
SCHOKOLADE
SCHOKOLADE
Portfolio (1)
Entdecken Sie die Tedag Dichtungstechnik und Industriebedarf AG online. Nehmen Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch oder informieren Sie sich über die verschiedenen Bereiche unserer Firma...
Sie suchen einen erfahrenes Hadnelunternehmen für den Industriebedarf? In Burgdorf unweit von Bern bieten wir Ihnen dafür eine riesige Auswahl an Produkten...
...Händler für FDA konforme O-Ringe / Wellendichtringe / Nutringe Radialwellendichtringe / V-Ringe / Lebensmitteldichtungen / Gummidichtungen gestanzt oder wasserstrahlgeschnitten uvm.
DE-63329 Egelsbach
FFKM O-Ringe -Produkte, Simmerringe und Dichtungen, Dichtungen für Fluid-Technik, O-Ringe und statische Dichtungen, Spezialdichtungen, Schwingungstechnik, Filtrationstechnik, Dreh- und Frästeile usw. ...
Passende Produkte
O-Ringe
Dichtungen
Portfolio (1)
DE-73669 Lichtenwald
...Spezialist rund um Verpackungen und Zuschnitte, Rundscheiben, Stanzteile, Ringe sowie Beutel. Polypropylenfolienzuschnitte...
Portfolio (8)
Wir nutzen recycelte Aluminium Ringe von Dosen um einzigartige, leichte und elegant Taschen und Accessoires wie Gürtel zu designen. Tragbares Recycling mit Eleganz und Glamour durch Cheraty ermöglicht...

Scheiben und Ringe zur Entlastung von Werkstücken

Scheiben und Ringe erfüllen vielfältige Aufgaben im Baugewerbe, Handwerk und in der Industrie. Sie dienen der Kraftverteilung und verhindern, dass ein Werkstück beim Anziehen von Schrauben einreißt. Auch das präzise Einschrauben wird mit den in der Regel normierten Scheiben und Ringen vereinfacht.

Weiterführende Informationen zu Scheiben und Ringen

Scheiben und Ringe sind Sammelbegriffe für diverse Arten. Dazu zählen:

• Unterlegscheiben/Beilagscheiben, • Fächerscheiben, • Zahnscheiben, • Sicherungsringe, • Federringe.

Während die Ringe meist zur Sicherung von Schrauben und anderen Teilen wie z. B. Bolzen eingesetzt werden, sind die Scheiben hauptsächlich dafür da, um den Druck von Schrauben auf ein weiches Werkstück abzumildern. Die plastische Verformung von Materialien wie Holz oder Kunststoff wird auf diese Weise verhindert. Zudem wird unterbunden, dass der Schraubenkopf sich langsam in das Material bohrt und letztlich darin zu verschwinden droht. Die Unterlegscheiben haben in der Regel mindestens den doppelten Durchmesser wie das Bohrloch. Sonderanpassungen sind zudem stets denkbar. Die Größe der Scheibe bestimmt die Fläche, auf die der Druck wirkt. Je größer die Fläche, desto besser wird die Kraft verteilt. Daher haben Scheiben, die bei besonders weichen Werkstoffen zum Einsatz kommen, oft einen dreifachen Durchmesser. Scheiben und Ringe sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten aus Filz, die ebenfalls den Druck reduzieren und dabei deutlich sanfter zum Werkstück sind.

Ringe für Handwerk und Industrie aus Sicht der Anwender

Ringe für den Handwerks- und Industriebedarf bestehen aus weit mehr als einem Loch mit möglichst preiswertem Material drum herum. Manch professioneller Anwender kann ein Lied davon singen, wie viel wertvolle Arbeitszeit unter Umständen vergeudet werden kann. Und zwar dann, wenn zum Beispiel ein Sicherungsring über das Anwendungsziel hinausschießt und neben der erwünschten Wirkung die Nebenwirkung einer buchstäblich unlösbaren Aufgabe hervorruft.

Ringe als ausgleichendes Moment bei Vibrations- und Druckkräften

Ringe für den Montagebedarf in Handwerk und Industrie sind unverzichtbar als Sicherungsmittel und Sperrung für Wellen, Achsen und Verschraubungen - und zum Abdichten von Verbindungen. Die spezifische Leistung von Ringen besteht darin, auch bei Vibrationskräften eine Verbindung stabil zu halten oder eine bewegliche Welle daran zu hindern, sich axial zu verschieben. Für diesen Verwendungszweck von Ringen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vorteile in die Waagschale werfen. Ob zum Beispiel Sperrkantringe oder Zahntellerringe ihren Zweck als Sicherung von Verschraubungen jeweils besser erfüllen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Mechaniker und Monteure vertrauen gern eigenen Erfahrungswerten. Das Kriterium der Bruchstabilität gehört aber in jeden Kriterienkatalog. Etwas weichere Legierungen sind daher in zahlreichen Anwendungsfällen durchaus von Vorteil, oft sogar unumgänglich. Geht es lediglich darum, statische Zug- und Druckkräfte abzusichern, können sogar weichere Kunststoffqualitäten zweckdienlicher sein als Metallringe. Ausführende Techniker erwarten zudem angenehmes Handling spätestens bei der Demontage oder bei Reparaturen. Da könnten Ringe, die sich unlösbar verkantet haben, nachträglich zu mehr Fluch als anfänglichem Segen führen.