CH-8304 Wallisellen
CH-8252 Schlatt
Portfolio (2)
CH-8604 Volketswil
Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte Dienstleistung rund um Ihr Auto...
DE-88145 Hergatz
...Im Bereich Metallbau und Innenausbau für Metalldecken kommen unsere Ringe und gerundete Wandwinkel zum Einsatz. Siehe auch unter dem Menü Produkte, mit unseren Standard Profilabmessungen. Die Produkte können wir Ihnen steht´s kurzfristig gemäß Ihren Angaben fertigen. Es können auch andere Abmessungen die wo nicht aufgeführt sind gerundet werden. Alle Profile können auch auf Wunsch in allen Standard RAL Farben Beschichtet werden. ...
Portfolio (7)
DE-75334 Straubenhardt
LINDER steht für Ringe für die besonderen Momente des Lebens. Von der ersten großen Liebe über die Verlobung bis zur Trauung und zum Hochzeitsjubiläum.
Portfolio (1)
CH-5034 Suhr
CH-5036 Oberentfelden
DE-86462 Stettenhofen
...O-Ringe in vielen Qualitäten und nahezu unendlichen Größen können wir aus vorhandenen Werkzeugen liefern. Jedoch auch Rundschnurringe und Radial-Wellendichtringe haben wir für Sie in unserem Programm...
Portfolio (16)
METALCAM: Freiform-Schmiedeteile bis 35t EUSKAL FORGING: Nahtlos gewalzte Ringe bis Ø10m ACSA: Gesenkschmiedeteile bis 250kg Stahlguß, Bronzeguß, Dreh- und Frästeile, Verbinungselemente...
DE-12623 Berlin
Zu unserer Produktpalette gehören u. a. Stopfen und Kappen (jeweils rund, vierkant sowie Flachoval), Buchsen, Scheiben, Ringe, Rohrverbinder, und vieles mehr. ...
Portfolio (216)
DE-61231 Bad Nauheim
...PTFR o-Ringe, PTFE O-Ringe aus sind absolut witterungs- und UV-beständig und nahezu allen Chemikalien unangreifbar.
Portfolio (11)
...Händler für FDA konforme O-Ringe / Wellendichtringe / Nutringe Radialwellendichtringe / V-Ringe / Lebensmitteldichtungen / Gummidichtungen gestanzt oder wasserstrahlgeschnitten uvm.
DE-94559 Niederwinkling
...Zeichnungsgebundene O-Ringe, Standardgrößen, Sondergrößen bis hin zu speziell entwickelten Dichtlösungen nach Kundenwunsch, Teflon-Ummantelung, Spezialwerkstoffe, RAL-Farben, DIN ISO 3601,...
Portfolio (15)
LI-9492 Eschen
DEPAC ist Hersteller von Gleitringdichtungen und Hydraulikabdichtungen für die Prozessindustrie. Als Lieferant für Packungen und Wartungsprodukte bieten wir auch erhebliche Einsparungsmöglichkeiten...
Portfolio (10)
DE-86697 Oberhausen
...O-Ringe | Stangendichtungen, Kolbendichtungen, Rotationsdichtungen, Flachdichtungen und O-Ringe-Dichtungen, sowie auch Drehdurchführungen sind bei uns sofort für Sie auf Lager...
Portfolio (4)
DE-82435 Bad Bayersoien
...Sonderdichtungen: FFKM O-Ringe mit FDA, FFKM Formteile, Rundschnurringe aus FKM mit FDA...
Portfolio (36)
DE-73669 Lichtenwald
...Spezialist rund um Verpackungen und Zuschnitte, Rundscheiben, Stanzteile, Ringe sowie Beutel. Polypropylenfolienzuschnitte...
Portfolio (8)
DE-91275 Auerbach in der Oberpfalz
...O-Ringe aus FKM, EPDM, NBR, MVQ, Silikon, FEP, FFKM, Kalrez, PTFE...
Portfolio (12)
Wir versorgen Sie mit Starterbatterien für Motorräder, Pkws und Nutzfahrzeuge – mit USV/Notstrom Batterien, mit Haushaltsgerätebatterien, Ladegeräten und E-Scootern sowie Zubehör für E Bikes...
Portfolio (6)
Großhandel für NE-Metalle aus Mannheim, Sie finden bei uns Aluminium, Kupfer, Messing, Rotguss/Bronze, Edelstahl und Kunststoffe. Sie bekommen bei uns Plattenzuschnitte, Ringe/Ronde, Stangenabschnitte...
Portfolio (8)
DE-40549 Düsseldorf
kinetischer Schmuck und Objekte aus Gold und Edelstahl. Ringe mit faszinierendem Auftritt, irritierend und den Spieltrieb einfordernd - der kinetische Schmuck von Michael Berger.
Portfolio (2)
Wir sind ein international führender Anbieter industrieller Dichtungstechnik. Unsere Produkte und umfangreichen Services sind überall dort im Einsatz, wo es auf Zuverlässigkeit und Sicherheit ankommt...
Portfolio (10)
DE-75031 Eppingen
Silikon-Formteile, Entwicklung und Fertigung von Sonderabdeckungen, Silikonformteile - Kleinserien...
Portfolio (4)
Elastomer- und Kunststofftechnik: Schwingungsisolierung und -dämpfung, Gummiformteile, Gummi-Metall Verbindungen, Dichtungstechnik, Standard und Sonderteile, Polyurethanbeschichtungen, Thermoplaste...
Portfolio (10)
DE-57555 Brachbach
DIN-EN-Flansche, Sonderflansche, CNC-Bearbeitung, Biegen, Schweißen, Drehen, Bohren...
Portfolio (5)
...Profile, Stanzzuschnitte, Ringe, sonstige Sonderferigungen und Konfektionsarbeiten, können nach Muster Zeichnung oder 3 D-Daten angefertigt werden.. ...
Portfolio (23)

Scheiben und Ringe zur Entlastung von Werkstücken

Scheiben und Ringe erfüllen vielfältige Aufgaben im Baugewerbe, Handwerk und in der Industrie. Sie dienen der Kraftverteilung und verhindern, dass ein Werkstück beim Anziehen von Schrauben einreißt. Auch das präzise Einschrauben wird mit den in der Regel normierten Scheiben und Ringen vereinfacht.

Weiterführende Informationen zu Scheiben und Ringen

Scheiben und Ringe sind Sammelbegriffe für diverse Arten. Dazu zählen:

• Unterlegscheiben/Beilagscheiben, • Fächerscheiben, • Zahnscheiben, • Sicherungsringe, • Federringe.

Während die Ringe meist zur Sicherung von Schrauben und anderen Teilen wie z. B. Bolzen eingesetzt werden, sind die Scheiben hauptsächlich dafür da, um den Druck von Schrauben auf ein weiches Werkstück abzumildern. Die plastische Verformung von Materialien wie Holz oder Kunststoff wird auf diese Weise verhindert. Zudem wird unterbunden, dass der Schraubenkopf sich langsam in das Material bohrt und letztlich darin zu verschwinden droht. Die Unterlegscheiben haben in der Regel mindestens den doppelten Durchmesser wie das Bohrloch. Sonderanpassungen sind zudem stets denkbar. Die Größe der Scheibe bestimmt die Fläche, auf die der Druck wirkt. Je größer die Fläche, desto besser wird die Kraft verteilt. Daher haben Scheiben, die bei besonders weichen Werkstoffen zum Einsatz kommen, oft einen dreifachen Durchmesser. Scheiben und Ringe sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten aus Filz, die ebenfalls den Druck reduzieren und dabei deutlich sanfter zum Werkstück sind.

Ringe für Handwerk und Industrie aus Sicht der Anwender

Ringe für den Handwerks- und Industriebedarf bestehen aus weit mehr als einem Loch mit möglichst preiswertem Material drum herum. Manch professioneller Anwender kann ein Lied davon singen, wie viel wertvolle Arbeitszeit unter Umständen vergeudet werden kann. Und zwar dann, wenn zum Beispiel ein Sicherungsring über das Anwendungsziel hinausschießt und neben der erwünschten Wirkung die Nebenwirkung einer buchstäblich unlösbaren Aufgabe hervorruft.

Ringe als ausgleichendes Moment bei Vibrations- und Druckkräften

Ringe für den Montagebedarf in Handwerk und Industrie sind unverzichtbar als Sicherungsmittel und Sperrung für Wellen, Achsen und Verschraubungen - und zum Abdichten von Verbindungen. Die spezifische Leistung von Ringen besteht darin, auch bei Vibrationskräften eine Verbindung stabil zu halten oder eine bewegliche Welle daran zu hindern, sich axial zu verschieben. Für diesen Verwendungszweck von Ringen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vorteile in die Waagschale werfen. Ob zum Beispiel Sperrkantringe oder Zahntellerringe ihren Zweck als Sicherung von Verschraubungen jeweils besser erfüllen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Mechaniker und Monteure vertrauen gern eigenen Erfahrungswerten. Das Kriterium der Bruchstabilität gehört aber in jeden Kriterienkatalog. Etwas weichere Legierungen sind daher in zahlreichen Anwendungsfällen durchaus von Vorteil, oft sogar unumgänglich. Geht es lediglich darum, statische Zug- und Druckkräfte abzusichern, können sogar weichere Kunststoffqualitäten zweckdienlicher sein als Metallringe. Ausführende Techniker erwarten zudem angenehmes Handling spätestens bei der Demontage oder bei Reparaturen. Da könnten Ringe, die sich unlösbar verkantet haben, nachträglich zu mehr Fluch als anfänglichem Segen führen.