AT-3052 Innermanzing
Die Kernkompetenz von SynFlex liegt in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von leitenden sowie isolierenden Produkten für Elektroisoliersysteme...
Wir sind ein Experte für die präzise Metallverarbeitung und fräsen, schleifen, bohren, sägen, schneiden, drehen, wälzen und biegen Metalle wie Edelstahl, Aluminium und Buntmetalle...
Als Maschinenbauunternehmen sind wir auf die Automation von Maschinen und auf Lohnfertigung spezialisiert. Neben der Automation bauen wir Teile für unsere Kunden durch Drehen, Fräsen und Bohren...
Passende Produkte
CNC FRÄSEN
CNC FRÄSEN
Andere Produkte
CNC DREHEN
CNC DREHEN
Portfolio (2)
...Lieferung von Drehteilen, Frästeilen, CNC-Teilen etc. aus Aluminium in Stückzahl 1 bis Kleinserien + Stahl, Edelstahl, Kunststoff sowie geschweißte Rahmen (Sonderfahrzeugbau, Sondermaschinenbau etc.).
Portfolio (6)
DE-53639 Königswinter
Wir produzieren Präzisionsdrehteile aus einer Vielzahl von zerspanbaren Materialien. Mit unseren modernen Maschinen, inklusive der CNC-Fertigung, können wir große Stückzahlen fertigen oder veredeln.
Seit über 130 Jahren erfüllt unser Unternehmen kundenspezifische Lieferwünsche in den Bereichen abnorme Schrauben, Dreh-, Fräs-, und Sonderteile, Werkzeuge, Industriebedarf und Wälzlager...
Portfolio (5)
AT-2351 Wiener Neudorf
Kurt Koller Kugellager ist Vertragshändler für SKF-Wälzlager, Optibelt-Power-Transmission, Parker Prädifa Dichtungen, Premiumpartner für Loctite/Teroson sowie Herstellern weiterer Qualitätsprodukte...
Portfolio (2)
DE-78564 Reichenbach
Wir sind erfahrene Produzenten von Muttern und Verbindungselementen. Außerdem stellen wir CNC-Dreh-, und Frästeile her. Schlauchnippel, Futterdrehteile und die Baugruppenmontage runden das Angebot ab.
DE-47608 Geldern
Ob Lagerung, Verarbeitung oder Lieferung, ob Klein-, Serien- oder Spritzgussteile – bei uns erhalten Sie sämtliche Leistungen und und Produkte aus einer Hand...
Portfolio (3)
Wir von Schweda Kunststoffbearbeitung sind für unsere Kunden im Apparate- und Anlagenbau tätig und wir fertigen in spanabhebenden Herstellungsprozessen Kunststoff-Halbzeuge...
Portfolio (1)
DE-80636 München
Vertrieb und Bearbeitung von Dreh-, Brenn- und Frästeilen, Flanschen, Schmiede- und Zeichnungsteilen aller Art sowie artverwandten Produkten in allen technisch möglichen Materialformen. Edelstahl...
Portfolio (3)
Holzkirchner Metallverarbeitung - Ihr Spezialist bei München, Bayern, Deutschland für Blechbau, Gehäusebau, Schaltschrankbau, Maßanfertigungen, Serienanfertigungen...
Portfolio (2)
DE-55437 Ockenheim
Unser Lieferprogramm umfasst weit über 80.000 Artikel, was wir für sie Regelmäßig Erweitern. Auf dieser Internetseite finden Sie einen kleinen Auszug davon welchen wir regelmäßig für sie erweitern...
Portfolio (4)
DE-85551 Kirchheim bei München
Wir fertigen kundenspezifisch mechanische Bauteile in hoher Präzision für die Agrartechnik, die Automobilindustrie und die Bauwirtschaft. Erfahrung, Kreativität und Teamwork bilden dafür die Basis...
Profitieren Sie von unserem langjährigen Know-how in der spanenden Fertigung, unserem innovationsstarken Engineering und unserer Zuverlässigkeit...
Passende Produkte
Fräsen
Fräsen
Andere Produkte
Drehen
Drehen
Portfolio (3)
An unseren Dreh- und Fräsmaschinen enstehen Tuningteile für Autos, Drehteile für Optikunternehmen, Zylinderverschlüsse, Kolbenstangen für die Fahrradindustrie, Teile für Schweißroboter und Flugzeugbau...
Passende Produkte
CNC-Frästeile
CNC-Frästeile
Andere Produkte
CNC-Drehteile
CNC-Drehteile
Portfolio (3)
Unsere Kompetenzen liegen in der Metallbearbeitung und -verarbeitung sowie in der fachgerechten Überholung von Werkzeugmaschinen. Außerdem stellen wir eigene Ersatzteile her...
Wir liefern hochwertige Gabelstapler, Geländestapler und Hubwagen aller Art. Auch Werkzeugmaschinen, Staplerbaugeräte und Hubtische sowie Ersatzteile und Zubehör für Gabelstapler zählen zu unserem Produktangebot...
DE-83607 Holzkirchen
PARTNER IN TECHNIK GMBH - Wir sind Ihr kompetenter Dienstleister in Sachen Metall- und Kunststoffprodukte. Vom individuellen Entwurf bis zur Serienreife aus einer Hand...
DE-33818 Leopoldshöhe
Wir stehen für erstklassigen Service rund um Ihren Verbrennungsmotor und sind Servicepartner von namhaften Motorenherstellern und Anlagenbauern...
Portfolio (1)
DE-34253 Lohfelden
Seit fast 20 Jahren liefern wir zuverlässig erstklassige Dreh- und Frästeile für dir Automobil- und Bahnindustrie. Seit kurzen beliefern wir auch die Lebensmittelbranche und die Medizintechnik.
Metallverarbeitung - Schleifen von Richtwalzen, Stützrollen der kompletten Kaltwalzenindustrie. Außerdem Reparatur kompletter Richtmaschinen, sowie Zerspanung durch CnC-Dreh / Fräsmaschinen ...
Portfolio (4)
DE-99192 Apfelstädt
Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Herstellung und Weiterverarbeitung von Rohrformteilen aus metallischen Werkstoffen...
Portfolio (6)
DE-76437 Rastatt
Führender Hersteller und Zulieferer von Rohr-/ Schlauchleitungssystemen sowie Motorsportteilen und Schläuchen für die weltweite Automobilindustrie und Luftfahrtindustrie...
Portfolio (21)
AT-4407 Steyr-Gleink
Hochwertige Spannlösungen für die spanabhebende Dreh und Fräsbearbeitung. Sonderspannlösungen für Industrie und Gewerbe. Nullpunktspannsysteme, Schnellwechselfuter, Dornspannlösungen, Spannköpfe...
Portfolio (14)
DE-01987 Schwarzheide
Seit über 50 Jahren kompetenter Anbieter von PTFE beschichteten Glasgewebe & Aramid-Geweben, Transportbändern, Silikon Produkten, sowie Dreh- Fräs- und Stanzteilen aus thermoplastischen Kunststoffen...
Portfolio (10)
DE-99842 Ruhla
Maßgeschneiderte Kunststoffhalbzeug - Zuschnitte aus PC, Acrylglas, PVC,POM, PA,PE PS, Aluminium-Verbund und Hohlkammerplatten. Mechanische Bearbeitung wie biegen,fräsen, kleben, bohren und schweißen...
Portfolio (16)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Frästeile

Was sind CNC-Frästeile?

Bei CNC-Frästeilen handelt es sich um Bauteile, Präzisionsteile oder Maschinenbauteile, die aus Metallen, Holzarten oder Kunststoffen unter Einhaltung exakter Maße auf CNC-Fräsmaschinen (CNC: Computerized Numerical Control = rechnergestützte numerische Steuerung) hergestellt werden. CNC-Teile können komplexe 3-D-Formen aufweisen. Für die Fertigung der Frästeile codiert eine CNC-Maschine alle Produktionsabläufe numerisch, sodass Wiederholungen einer Herstellung nach Bedarf oder Auftragslage durchführbar sind. Dieser Nutzen rentiert sich insbesondere wenn es darum geht, Serien herzustellen, denn auf diese Weise fertigen Betriebe größere Mengen von Frästeilen einfach, schnell und in hochwertiger Ausführung.

Wie werden CNC-Frästeile hergestellt?

Auf den CNC-Fräsmaschinen oder CNC-Bearbeitungszentren kommen rotierende Werkzeuge zum Einsatz, die die CNC-Frästeile fertigen. Dabei kann es sich um verschiedene CNC-Fräsen handeln: um Drei-Achs-, Vier-Achs- oder Fünf-Achs-Fräsmaschinen, Holz-CNC-Fräsen oder 3-D-Fräsen(/de/suche/3d-fraesmaschinen). Im Fall von Drei-Achs-Modellen, die unter den mehrachsigen CNC-Fräsmaschinen am günstigsten anzuschaffen sind, kann nur aus einer Richtung auf die CNC-Teile zugegriffen und diese können nur aus diesem Winkel bearbeitet werden. Hingegen warten Vier-Achs-Fräsen mit einer extra Rotationsachse für CNC-Teile auf, um u. a. Spindeln und andere komplexe Bauteile zu erstellen. Die hochwertigsten Modelle sind die Fünf-Achs-Fräsmaschinen, mit denen ebenfalls komplexe CNC-Frästeile unterschiedlich bearbeitet werden, und zwar bei Bedarf von allen Seiten.

Längst ist es für Kunden möglich, Frästeile online bei deutschen Herstellern, z. B. auch aus der CNC-Lohnfertigung, zu bestellen.

Welche Werkstoffe werden für die Herstellung von CNC-Frästeilen verwendet?

Jeder Auftrag für das Erstellen von CNC-Teilen bringt eigene Anforderungen an die CNC-Bearbeitung mit sich. Es ist erforderlich, den passenden Werkstoff im Hinblick auf Lasten, Spannung, Dehnung und Umfeld auszuwählen. Grundsätzlich verwenden Hersteller für die Produktion von CNC-Frästeilen vor allem diese Materialien:

  • Stahl, Stahlguss
  • Aluminium, Aluminiumguss
  • Kunststoffe
  • Titan
  • diverse Holzarten
  • Edelmetalle, z. B. Gold, Silber, Titan
  • Bronze
  • Messing

Welche Faktoren sind bei der Wahl des Werkstoffs zu beachten?

Kriterien des Umfelds: Wenn Sie CNC-Frästeile kaufen möchten, ist ein wichtiges Kriterium beim Aussuchen des Werkstoffs, welchem Umfeld die CNC-Teile bei ihrem späteren Einsatz als Endprodukte ausgesetzt sein werden. Im Fall einer Nutzung im Außenbereich, wo die Frästeile vielleicht sogar mit Feuchtigkeit konfrontiert werden, ist in der Metallverarbeitung Edelstahl eine gute Wahl, da er korrosionsbeständiger als z. B. Kohlenstoffstahl ist.

Des Weiteren fällt bei der Entscheidung für ein Material ins Gewicht, wie das Design beschaffen sein soll – hier ist auf die spätere höchste Belastung und die potenziellen Toleranzen zu schauen, die auf das fertige CNC-Frästeil einwirken werden. Zudem bestimmen die geplanten Verbindungselemente (etwa Nieten), welcher Werkstoff genutzt werden kann. Nicht zuletzt muss das Material je nach Industriezweig, in dem es genutzt wird, vorgegebene Normen und Bestimmungen erfüllen.

Gewicht: Aluminiumlegierungen, z. B. 6061, weisen eine vergleichsweise geringe Dichte auf, sodass die damit gefertigten CNC-Frästeile leichter ausfallen als andere Bauteile. Noch weniger Gewicht bringen Kunststoffe wie ABS und Polyacetal mit – sie kommen zum Einsatz, wenn Zugeständnisse an die Festigkeit möglich sind.

Temperaturwiderstand: Bei der Materialauswahl ist zu beachten, ob der spätere Einsatzbereich der CNC-Teile in einem Klima mit besonders niedrigen Temperaturen oder z. B. mit Hitze liegt oder ob die Temperaturen in diesem Umfeld schwanken können. Der Grund dafür ist, dass manche Werkstoffe sich schon bei geringen Temperaturdifferenzen merklich ausdehnen oder zusammenziehen.

Preise: Wenn Sie CNC-Frästeile kaufen undbei den Herstellungskosten sparen möchten, sollten Sie sich für ein maschinenfreundliches und erschwingliches Material entscheiden. Natürlich wird die Fertigung von CNC-Frästeilen teurer, je mehr Material sie erfordert. Ebenso ist hier zu beherzigen, dass Spezialmaterialien und stark belastbare Materialien, z. B. Titan, Ihr Budget mehr belasten werden als Standardlösungen. Geht es Ihnen, z. B. beim CNC-Frästeile online Bestellen, vorrangig um niedrige Preise, sollten Sie bedenken, dass auch der günstigste Werkstoffdie technischen Anforderungen des Arbeitens mit CNC-Maschinen abdecken muss.

Metallverarbeitung: Es ist in der Industrie bekannt, dass weiche Materialien, etwa Aluminium und Messing, einfacher zu fertigen sind als härtere und so den Vorteil bieten, Maschinenzeit und Kosten zu senken. Hingegen erfordert es das Metall-Fräsen bei härteren Werkstoffen, etwa Edelstahl, dass Spindeln beim Zerspanen langsamer arbeiten, was zu einer längeren Zykluszeit und höheren Kosten im Vergleich zu weicheren Materialien führt. Des Weiteren ist Aluminium ca. viermal so schnell zu fertigen wie Kohlenstoffstahl. Und Edelstahl zu zerspanen, dauert doppelt so lange wie Kohlenstoffstahl. Außerdem kostet Edelstahl in puncto Materialpreis zwei- bis dreimal so viel wie Aluminium und doppelt so viel wie Kohlenstoffstahl.

Wenn Sie in puncto CNC-Metallbearbeitung nicht gezwungen sind, Ihre gewünschten CNC-Frästeile auf die Merkmale eines besonderen Metalls festzulegen, lautet ein Tipp, sich nach einem günstigeren Werkstoff umzuschauen. Beispiele: Der Edelstahl 17-4 PH ist schlecht zu schneiden. Falls Sie CNC-Frästeile kaufen möchten und sich für dieses Material interessieren, jedoch Zugeständnisse an Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit akzeptieren, können Sie auch 304 oder 316L wählen. Ferner ist Kupfer besonders gut elektrisch leitfähig, aber teuer – hier ist Aluminium die Alternative, da es auch gut leitfähig und außerdem maschinenfreundlicher ist.

Kunststoff fräsen: Wenn Sie CNC-Frästeile kaufen möchten, finden Sie unter den Kunststoffen Werkstoffe, die Sie anstelle von Metallen einsetzen können – vorausgesetzt, die gewünschten Frästeile erfordern keine ausgeprägte Steifigkeit des Materials. Hierbei ergeben sich Sparpotenziale für Kunden. So kann ein Betrieb z. B. Polyethylen einfach bearbeiten, wobei dieses Material bei einem Drittel des Preises von Aluminium liegt. Kunststoff zu fräsen, ist also kostensparender als Metall zu fräsen, allerdings machen Kunststoffe es teils schwerer, Toleranzen einzuhalten. Manche dieser Werkstoffe können nach dem Fertigen an Form einbüßen, trotzdem überzeugt das Kunststoff-Fräsen mit Vorteilen wie Hitze- und Feuerbeständigkeit (PVC), Korrosionswiderstand (PSU) oder chemischer Belastungsfähigkeit (Polypropylen).

Welche Beispiele für CNC-Frästeile gibt es?

Wenn Sie CNC-Frästeile kaufen wollen, eröffnet sich Ihnen dank der vielerorts angebotenen CNC-Bearbeitung eine breite Auswahl. Spezialisierte Hersteller, darunter die CNC-Lohnfertigung, produzieren alle erdenklichen CNC-Frästeile: Prototypen, Serienteile, Präzisionsteile, häufig mit 3-D-Konturen, für unterschiedliche Anwendungen in einer Reihe von Branchen.

Typische Exemplare von CNC-Frästeilen sind u a.:

  • Gegenlager
  • Rahmen für Säulenführungen
  • Bauteile für die Skibindung
  • Grundkörper
  • Gleitschuhe
  • Befestigungselemente
  • Ventilteile
  • Ventilplatten
  • Verstellelemente
  • Zentrierelemente
  • Spannbacken
  • Impeller
  • Abdeckungen
  • Maschinenbauteile allgemein

In welchen Branchen werden CNC-Frästeile verwendet?

Führende Branchen und viele Bereiche in Deutschland sind auf die Versorgung mit CNC-Frästeilen, z. B. durch die CNC-Lohnfertigung, angewiesen. Zu ihnen gehören der Maschinenbau, die Metallverarbeitung allgemein, die Automobilindustrie, der Schiffsbau, die Windkrafttechnologie, die Luftfahrt, die Messtechnik, die Sportartikelbranche und die Medizintechnik. Des Weiteren werden CNC-Frästeile für den Modellbau hergestellt.

Was ist der Unterschied zwischen Dreh- und Frästeilen?

Vor allem unterscheiden sich Frästeile und Drehteile im Hinblick auf die Fertigungsvorgänge: Beim Fräsen wird ein Werkstoff z. B. auf einer CNC-Fräse fixiert, und ein Werkzeug – z. B. Fräser oder Bohrer – rotiert um das Teil, wobei diese Fertigung ermöglicht, z. B. CNC-Frästeile in beinahe jeder erdenklichen Form zu fertigen. Hingegen rotiert beim Drehen ein Drehteil während der Bearbeitung, das Werkszeug jedoch nicht – hierbei entstehen ausschließlich runde Konturen an den Werkstücken. Mittlerweile nutzen Betriebe auch Dreh-Fräs-Zentren, die beide Verfahren ausführen, wodurch die Anbieter von CNC-Teilen und anderen Produkten enorm viel Zeit sparen und die Fehlerquote in der Produktion eindämmen.

Wie wird die Qualität der CNC-Frästeile sichergestellt?

Falls Sie CNC-Frästeile kaufen möchten, können Sie sicher sein, dass Qualität auch bei der Fertigung auf CNC-Maschinen stets das entscheidende Kriterium ist und aus einer in jeder Hinsicht hochwertigen Herstellung resultiert. Um die Qualität zu sichern, fertigen viele CNC-Frästeile-Hersteller und die CNC-Lohnfertigung ihre Produkte mit einem Qualitätsmanagement nach ISO 9001. Ebenso zeichnen sich viele Betriebe aus, indem sie eine eigene Qualitätssicherung mit der neuesten Messtechnik und entsprechend ausgebildeten Fachkräften unterhalten. Diese Abteilung nimmt alle Toleranzen und Merkmale der Frästeile und anderer CNC-Teile unter die Lupe und dokumentieren diese.