Die VON ALLMEN AG ist ein hoch qualifizierter, unabhängiger Partner für Formenbau und Spritzguss. Rund 20 Spezialisten setzen sich aus Überzeugung für unsere Kunden ein – und das seit über 50 JAHREN...
Portfolio (8)
AT-8641 St.Marein im Mürztal
Wir sind Ihre Experten für hochwertige Präzisionsteile und bieten CNC Drehen, CNC Fräsen, CNC Drahterodieren, CAD/CAM, Laser-Beschriftung, Gleitschleifen und Präzisions-Strahlen.
Passende Produkte
CNC Drehen
CNC Drehen
Andere Produkte
Laser Beschriftung
Laser Beschriftung
Portfolio (2)
Als Maschinenbauunternehmen sind wir auf CNC-Fertigungen spezialisiert. Unsere Leistungen sind CAD/CAM Arbeitsplätze, Programmierung von 3d Fräsen, Produktion von Prototypen und Serienfertigung.
Portfolio (1)
...Mit unserer CNC Fräscenter - DMU 50 ecoline - bieten wir die Fertigung von Einzel- und Serienteile an. Die Maschinen sind mit einem CAD-CAM System verbunden.
Portfolio (4)
DE-09111 Chemnitz
Als Software-Systemhaus entwickeln wir CAD/CAM und PLM Lösungen. Unsere Hauptzielgruppe ist die Fertigungsindustrie.  Zusätzlich übernehmen wir Aufgaben, die um die Softwareentwicklung herum anfallen.
Portfolio (3)
... • Vorrichtungsbau • Lohnzerspanung • Wartungs-, Reparatur- und Änderungsdienst an Spritzgusswerkzeugen Dank fortschrittlicher CAD-/CAM-Arbeitsplätze und modernster Werkzeugmaschinen können wir jederzeit kurzfristig und flexibel auf die Wünsche unserer Kunden reagieren. Technische Ausstattung Auf unseren modernen Werkzeugmaschinen fertigen wir Werkzeuge, Vorrichtungen und Maschinenbauteile von anerkannt hoher...
Portfolio (6)
Unsere Welt ist die präzise CNC-Blechbearbeitung durch Laserschneiden, Stanzen und Abkanten. Wir fertigen unter Anwendung modernster CAD/CAM-Technologie jede Stückzahl vom Einzelstück bis zur Serie.
Portfolio (3)
...Das Fertigungsprogramm, welches von unseren sehr gut ausgebildeten Fachkräften in CAD/CAM-Technik bearbeitet wird, umfasst die Erstellung von Gießereimodellen, Karosseriemodellen, Vakuumtiefzieh-, Schäum-, Rotations-, und Laminatformen. Ebenso Spritz-, Press-, Stanz- und Beschneidwerkzeuge aus Holz, Metall, Guss und Kunstharz für Gießereien und die Automobilindustrie.
Portfolio (5)
DE-94244 Geiersthal
LoGo CNC-Fräserei - Ihr kompetenter Partner für CNC-Fräsen bis 5-Achsen, CNC-Drehen bis 6-Achsen und CAD/CAM mit Mastercam...
AT-8121 Deutschfeistritz
Wir, ein Partner in Sachen CNC-Technik, bietet Services wie Fräs- und Dreharbeiten sowie Konstruktionsarbeiten unter Zuhilfenahme eines leistungsfähigen CAD-CAM Systems.
... sind wir im eigenen Firmengebäude in Sasbach bei Achern in der Nähe der A5 angesiedelt. Unser Kundenstamm besteht aus vielen namhaften Zulieferanten der Automobil- und Elektroindustrie, aber auch Klein- und Mittelständische Unternehmen setzen auf unsere Produktlösungen. Mittels moderner CAD, CAM, CNC und 3D-Druck Systemen bieten wir hochwertige Produkte und Sonderlösungen an. Ein hohes Maß an...
Portfolio (7)
DE-01705 Freital
... 3D Daten und komplexen Freiformflächen durch CAD-CAM System - Verarbeitung von Qualitätsstählen, Edelstählen, nicht Eisenmetallen, technische Kunststoffe sowie Sonderlegierungen CNC-Drehen Mit unserem Dreh-Fräszentrum bieten wir folgende Leistungen an: - Verarbeitung von allen gängigen 3D-Daten wie STEP und EIGES - Wirtschaftliche und schnelle Anfertigung von Prototypen und Versuchsträgern...
Portfolio (5)
CH-3013 Bern
mcs ist eine schweizer Softwarefirma, welche sich auf die Software-Entwicklung rund um die Werkzeugmaschine spezialisiert hat. (CAM, CNC...
DE-31840 Hessisch Oldendorf
Nutzen Sie unsere Erfahrung in Einzelteil-/ Kleinserienfertigung! Wir bieten Modellbau, Formenbau, CNC Frästechnik, Vorrichtungsbau, Konstruktion und CAD/CAM/CNC Fräsarbeiten.
Portfolio (1)
DE-91126 Schwabach
Dieter Ottmann 3d IP Systems liefert CAD/CAM-Softwaretools für alle Arten der Programmierung. 3d-ips, OCTOPUZ...
DE-90441 Nürnberg
In Ihrem Auftrage entwickeln und konstruieren wir innovative Produkte und bieten auch Lohnbearbeitungen an. Hierbei können wir auf die moderne CAD/CAM-Technologie sowie dem CNC-Fräsen zurückgreifen.
Mit leistungsstarker Programmierung, genauer Simulation und maschinenoptimiertem NC-Code liefert ESPRIT ein umfassendes CAM-System für CNC-Maschinen, das die Maschinenfunktionen voll ausnutzt.
Maschinenbau u. Metallbau Freese - Dienstleister für CNC-Fertigung, Werkzeugbau, Vorrichtungsbau, Drehen, Fräsen, Schleifen, Wasserschneiden, Schweißen, CAD/CAM...
Andere Produkte
CNC Schleifen
CNC Schleifen
Portfolio (1)
Ihr Spezialist für Aluminiumprofilbiegen, CNC-Fräsen, CNC-Kurz- und Langdrehen, Zerspantechnik, CAD/CAM, Prototypfertigung, Baugruppenmontage, Dekorteilefertigung Automotive, in Bayern...
DE-28870 Ottersberg
CNC Dreh- und Frästechnik, Baugruppenmontage, Muster- und Einzelteilfertigung, Kleinserienfertigung, Cad-Cam Anwendung ...
Portfolio (1)
DE-66129 Saarbrücken
Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Partner in der CNC Zerspanung (Drehen, Fräsen, Nuten, CAD/CAM). DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Portfolio (2)
DE-76646 Bruchsal
Bergmaier GmbH | Zum Heckgraben 14 | Drehen | CNC-Drehen | Fräsen | CNC-Bearbeitungszentrum | Laserschneiden | Laserschweißen | Flachschleifen | Drahterodieren | CAD/CAM...
Andere Produkte
Drahterodieren
Drahterodieren
Portfolio (2)
Wir sind die Behrens Feinwerktechnik GmbH und verfügen über moderne CNC-Werkzeuge. Zu unseren Dienstleistungen gehören Drehen, Fräsen, Erodieren, Montage, Oberflächenbehandlung sowie CAD und CAM.
DE-96515 Sonneberg
Wir sind auf die Metallbearbeitung spezialisiert. Dabei können wir CAD-CAM sowie eine CNC-Bearbeitung anbieten. Außerdem führen wir Fräsarbeiten, Stanzen, Schleifen oder Erodierarbeiten durch.
Portfolio (4)
AT-4055 Pucking
COSCOM ist das führende Software-Systemhaus für CNC Programmierung und die Prozessoptimierung in der Produktionsindustrie.
Wir sind ein Zahntechnik-Labor. Unsere Leistungen sind den Themen Implantate, Vollkeramik, Verblendschalen, CAD und CAM, Galvanotechnik, Schnarchschienen und Veterinär-Zahnersatz zuzuordnen.
AT-4943 Geinberg
Hochpräzise Dienstleistungen, Fertigung von CNC Dreh- und Frästeilen, CAD/ CAM-Technik, Musterbau, Prototypenbau, Vorichtungsbau, Sonderwerkzeugbau, Tuning- und Motorsportsteile...
Portfolio (2)
Bei uns bekommen Sie diverse Produkte aus der Präzisionstechnik. Unser Team stellt mittels Fräsen, Erodieren, Bohren und CAD-CAM-CNC Bauteile her, die höchsten Ansprüchen genügen.
Portfolio (4)
DE-51645 Gummersbach
Konstruktion, Anfertigung, Umbau und Reparatur von Spritzgussformen bis Größe 396 x 496 mm Mehrfach-, Schieber- und Backenwerkz., Vorrichtungen, Sondermasch., Lehren, CAD/CAM TopSolid, CNC-Fräsen usw.

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-CAM-Software

Was ist CNC-CAM-Software?

Die CNC-CAM-Software ist eine Software, die in jedem Fall für das CNC-Fräsen und CNC-Drehen benötigt wird. Eigentlich handelt es sich bei der CNC-CAM-Software um zwei verschiedene Softwares: die CAM-Software und die CNC-Software. Jedoch sind beide voneinander abhängig, da nur so das Produkt per Computerized Numerical Control (CNC) gefertigt werden kann. Da jedoch alle Schritte zu dem CNC-Verfahren gehören, werden auch die beiden anderen Programme nicht selten unter dem Begriff CNC-Software zusammengefasst. Die CAM-Software kommt in der Herstellung noch vor dem CNC-Programm zum Einsatz. CAM steht für Computer Aided Manufacturing und übersetzt die zweidimensionale Zeichnung aus dem CAD-Programm in den NC-Code. Mit dem NC-Code werden sowohl 3D-Drucker als auch die CNC-Maschinen angesteuert. Es handelt sich bei dem Programm CAM also um eine Übersetzungssoftware, ohne diese eine CNC-CAM Software undenkbar wäre. Hier werden die notwendigen technischen Aspekte hinzugefügt, die in der CAD-Darstellung nicht realisierbar waren, wie beispielsweise die Tiefe des gewünschten Produktes.

Funktionsweise der CAM-CNC-Software

Die CNC-Software ist im Anschluss daran dafür verantwortlich, die Informationen aus dem CAM-Programm an die Maschine weiterzuleiten. Das Programm ist direkt mit der CNC Fräse verbunden und interpretiert die Daten so, dass es zu einer Anwendung der vorhandenen Informationen kommt. Für beide Programme, CAM und CNC, gibt es einige Anbieter, die sich in ihrer Qualität je nach Projekt und verwendeten Maschinen und Computern unterscheiden. Mittlerweile gibt es CNC-CAM-Softwares, die beide Programme miteinander vereinen, sodass von dem Nutzer kein individuelles Programm zur Kombination geschrieben werden muss. Das bedeutet, dass die Zeichnung aus dem CAD-Programm nach der Überführung in das CAM-Programm direkt in konkrete Befehle zum Fräsen übersetzt wird. Weiterhin besteht in dem Prozess der Übersetzung immer die Möglichkeit, Informationen hinzuzufügen oder mögliche Fehler zu korrigieren. Für ein flüssiges und Fehler minimierendes Arbeiten mit der CNC-CAM-Software bietet es sich an Schulungen zu besuchen und sich mithilfe von Vorführungen in die spezielle Anwendung einzuarbeiten.

Welche Softwares werden für den Betrieb von CNC-Maschinen benötigt?

Für die Arbeit mit CNC-Maschinen werden die CAD-, die CAM- und die CNC-Software benötigt. CAM- und CNC-Programme werden mittlerweile als ein zusammengefasstes Paket als CNC-CAM-Software angeboten. Dadurch wird dem Nutzer das individuelle Schreiben bzw. Übersetzen der Informationen aus dem Programm CAM in konkrete Handlungsbefehle des CNC-Programms erspart. Dies ermöglicht eine beschleunigte Planungsphase und einen schnellen Beginn mit der Umsetzung. Besonders vorteilhaft ist die Kombination beider Programme zu einer CNC-CAM-Software für die Arbeit an einem Prototypen. So können Fehler in der Konstruktion sehr viel schneller behoben werden als zuvor.

Zunächst beginnt der Arbeitsprozess mit der Zeichnung des Produktes in einem CAD-Programm. Dies kann in 3D oder auch in 2D erfolgen. Das Produkt wird auf den Millimeter genau geplant, damit sich in der Umsetzung die Formen konkret realisieren lassen. Im nächsten Schritt werden die Informationen der CAD-Zeichnung in das CAM-Programm übertragen. Dieses analysiert alle Vorgaben und transferiert sie anschließend in den NC-Code, der vom CNC-Programm benötigt wird, um weiterarbeiten zu können. Vor der Übersetzung können nochmals mögliche Fehler beseitigt werden, was besonders in der Phase des Prototypings geschieht. In der nächsten Phase wird nun das CNC-Programm benötigt, das die übersetzten Konstruktionsdaten an die CNC-Fräsmaschine weiterleitet. Das Programm ist direkt mit den Werkzeugen in der Werkstatt verbunden und steuert sie an, woraufhin diese die Befehle ausführen.

Wo wird CNC-CAM-Software genutzt?

Es gibt eine Vielzahl von CNC-CAM-Softwares in unterschiedlichsten Kombinationen. Jedes Programm ist für sich zu erwerben oder aber in verschiedenartigen Kombinationen mit anderen Programmen. So gibt es CAD-Programme, die bereits einige CAM-Funktionen enthalten, CAM/CAD-Programme, CAM-Softwares mit wenigen CAD-Funktionen oder CAM-Programme ohne weitere Funktionen. Auf den ersten Blick ist möglicherweise anzunehmen, dass ein CAM/CAD-Programm sicher das funktionsfähigste sei. Jedoch hängt die Kompatibilität eines Programms immer mit dem jeweils zu realisierenden Projekt zusammen. So können Softwares, die zunächst als weniger leistungsfähig erscheinen, in Kombination mit einer bestimmten Anwendung die bestmögliche Lösung für die Umsetzung eines Projektes sein. Ein häufiger Anwendungsbereich der CNC-CAM Software ist das Bohren von verschiedensten Löchern oder von Kühlleitungen.

Für das Fräsen von Konturen oder Taschen wird das 2-Achs-Fräsen angewendet, das ebenfalls über die CNC-CAM-Software gesteuert wird. Eine der meist angewandten Fräsarten ist das 3-Achs-Fräsen. Sowohl simple Bauteile als auch komplexere Konstruktionen können hier realisiert werden. Mit der 5-Achs-Fräsung können sehr komplexe Vorhaben realisiert werden. Aufgrund der Bewegung des Werkzeugs in fünf verschiedenen Achsen können sehr detaillierte Formungen vorgenommen werden und mehrere Seiten gleichzeitig bearbeitet werden. Auch das 3+2-Fräsen zählt zu der Methode der Fertigung des 5-Achs-Fräsens. Der Unterschied besteht darin, dass die Werkzeuge nicht während des Abspanens rotieren, sondern in einem gesonderten Arbeitsschritt neu justiert werden. CNC-CAM-Softwares kommen auch bei vielen anderen Verfahren zum Einsatz. Beispielsweise arbeitet auch das CNC-Drehen mit den gleichen Methoden wie das CNC-Fräsen.

Was ist bei der Wahl der CNC-CAM-Software zu beachten?

Bei der großen Auswahl an Softwares, die im Bereich der CNC-CAM-Software zur Verfügung stehen, bietet es sich an im Vorfeld genau zu planen, was wie realisiert werden soll. Zunächst sollte überlegt werden, mit welcher Maschine das Produkt geformt wird. Es ist möglich, dass für den Einsatz einer anderen Maschine als geplant eine andere Software benötigt wird. Die Software sollte in jedem Fall bestmöglich mit der genutzten Maschine korrelieren und das Werkstück geschmeidig bearbeiten können. Nicht jedes Programm übersetzt die Informationen flüssig genug, um durchgängige Befehle an die Maschine zu übermitteln. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass das ausgewählte Programm gut zu dem Anwender passt. Nur wer mit der Arbeitsweise einer Software mitgeht, erzielt das beste Ergebnis.

Wo liegen die Vorteile von CNC-CAM Systemen?

Die moderne Technologie der CNC-CAM Software bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Eine erhebliche Vereinfachung des Arbeitsprozesses bietet die Festlegung eines Fertigungsplans. Das Programm ermöglicht die optimierte Übersetzung des konstruierten Produktes in Befehle für die Anwendung und Fertigstellung. So wird in einem automatisierten Programm die höchstmögliche Effektivität garantiert. Weiterhin ermöglicht die CNC-CAM Software die Kontrolle und Vermeidung von Fehlern in der Produktion. Mithilfe der Simulation von Maschinen können mögliche Fehler in der Planung antizipiert und beseitigt werden, bevor sie in den realen Prozess eingehen. Auch die Korrespondenz der Programme untereinander führt dazu, dass Fehler in der Planung frühzeitig erkannt werden. Durch die engmaschige Planung der einzelnen Schritte im Vorfeld kann eine hohe Produktivität sichergestellt werden. Es entstehen keine Leerlaufzeiten, in denen die Maschinen nicht genutzt werden können. Denn während das festgelegte Produkt selbstständig gefräst wird, kann bereits ein neues Bauteil gezeichnet werden. Besonders vorteilhaft ist die Fertigung mithilfe der CNC-CAM Software für die Serienproduktion mit hoher Stückzahl, da die Ausführungen exakt festgelegt und somit reproduzierbar sind.

CNC-CAM Software testen

Für die optimale Nutzung einer passenden CNC-CAM Software bietet es sich an, die jeweilige Software vorher zu testen und sich beraten zu lassen. Bei vielen Anbietern erhalten Interessenten nicht nur eine Beratung, sondern auch Vorführungen und Schulungsangebote, um nach dem Erwerb der Software immer auf dem neuesten Stand zu bleiben oder auch um Mitarbeiter zu schulen. In jedem Fall bietet es sich an, im Vorfeld Experten auf dem Gebiet der CNC-CAM Software zu kontaktieren und den bevorstehenden Kauf genauestens zu planen.

Die passende Technik für die CNC-CAM Software

Besonders wichtig ist es bei der Auswahl der CNC-CAM Software auf die bereits vorhandenen technischen Ausgangsbedingungen zu achten. Hierzu zählt neben den Fräsmaschinen der verwendete Computer. So werden nicht alle Programme für Apple oder Linux angeboten, sondern meist für Microsoft. Apple- oder Linux-Nutzer müssen hier teilweise auf die Nutzung von getrennten CAM- und CAD-Softwares zurückgreifen.