Kategorien mit „B“

Bautenschutz
Der Bautenschutz beschreibt die Maßnahmen an Bauwerken, welche vor Beschädigungen schützen sollen. Diese Maßnahmen sind sehr wichtig, um die Bauwerke vor gefährlichen Einwirkungen zu sichern. Bautenschutz - wichtige Maßnahmen für mehr Lebensqualität. Der Bautenschutz wird in vier Schutzbereiche unterschieden: - Brandschutz, - Schallschutz, - Wärmeschutz, - Feuchteschutz. Beim Brandschutz sind alle Maßnahmen mit inbegriffen, welche dem Schutz vor Feuer dienen. Beim Schallschutz soll die Luft- und Körperschallübertragung deutlich vermindert werden. Der Wärmeschutz ist wichtig, um die Übertragung von Wärme bei den Bauteilen zu minimieren. Schäden durch Wasser oder Feuchtigkeit sollen mithilfe eines Feuchteschutzverfahrens vermieden werden. Die verschiedensten Schutzverfahren sind zu berücksichtigen. Der Bautenschutz unterscheidet sich deutlich vom Denkmalschutz. Beim Denkmalschutz sind eher die rechtlichen Anordnungen zu beachten. Auflagen müssen erfüllt und Unterlagen beziehungsweise Genehmigungen beschafft werden. Beim Bautenschutzverfahren sollten jedoch bestenfalls noch während des Bauens bestimmte Vorkehrungen getroffen werden. Es kann jedoch auch vorkommen, dass im Laufe der Zeit Bautenschutzmaßnahmen erforderlich sind. Durch Risse in der Außenwand, Kälte, Wärme oder Feuchtigkeit bilden sich zum Beispiel Schimmelpilze hervorragend. Sind Gebäude erst einmal von Schimmel befallen, ist ein schnelles Handeln wichtig, um gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Eine Schimmelsanierung gehört ebenfalls zu den Verfahren, die bei Bautenschutzmaßnahmen in Anspruch genommen werden können. Die Wärmedämmung ist insbesondere deshalb wichtig, weil dadurch Energiekosten gespart werden können. Durch eine hohe Kapillaraktivität sorgen Wärmedämmungsverfahren aber nicht nur für das Einsparen von Energie, sondern schützen gleichzeitig auch vor Schäden durch Feuchtigkeit. Der Einbau von Feuerlöschern oder Rauchabzugsanlagen ist ebenfalls zu empfehlen, da Feuer so schneller bemerkt werden kann. Der Schallschutz ist wichtig, um zum Beispiel Umgebungslärm durch Straßenverkehr oder Flugzeuge zu vermindern. Bautenschutz - eine gute Beratung für mehr Sicherheit. Beim Thema Bautenschutz sollten Interessierte sich von kompetenten Fachmännern beraten lassen, da es die unterschiedlichsten Verfahren gibt. Dienstleister sind anhand des Kürzels DL zu erkennen.
Bautenschutzbahnen
Bautenschutzbahnen sind mehrere Millimeter dicke Platten aus einer flexiblen Granulatmischung. Sie dienen dem Schutz der Abdichtungsschicht und werden zwischen diese und die Nutzschicht von Dächern, Terrassen, Balkonen und Parkdecks gelegt. Bautenschutzbahnen: Optimaler Schutz für die Abdichtung. Die Bautenschutzbahn besteht aus einem Gummi- oder Kunststoffgranulat und hat eine Dicke von 6 bis 20 Millimetern. Es gibt sie in Form von Platten oder Rollen. Das elastische und robuste Material der Bautenschutzbahn dient als Puffer zwischen Abdichtungs- und Nutzschicht. Die Nutzschicht besteht in der Regel aus Betontafeln, Kies, Sand, Keramikplatten oder einer Substratschicht. Hohe Belastungen, Stöße, Schnitte oder Kantenpressungen, welche durch die Nutzschicht entstehen können, lassen sich abfangen. Die empfindliche Schicht des Abdichtungsmaterials ist somit gegen kleinere und größere Schäden geschützt, welche die Eigenschaften wesentlich verschlechtern würden. Zusätzlich schützt die Bautenschutzbahn auch davor, dass Steine oder scharfe Kanten von Betonplatten diese durch konstanten Druck auf die Abdichtungsplatten in Mitleidenschaft ziehen. Wasserdichte Bautenschutzbahnen aus schwer entflammbarem Material. Es gibt verschiedene Arten von Bautenschutzbahnen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Einige Modelle eignen sich auch zum Abdichten, da eine zusätzliche Unterlage aus einem wasserdichten Material angebracht ist. Das grobkörnige Gummigranulat vieler Bahnen lässt sich auch mit einem klebenden Abdichtungsmaterial überziehen. Damit erhält das Material eine höhere Widerstandsfähigkeit. Moderne Bautenschutzbahnen werden außerdem als schwer entflammbare Modelle angeboten. Hersteller, Dienstleister, Händler und Großhändler von Bautenschutzbahnen aus ganz Deutschland sind auf dieser Seite aufgelistet. Schnell und unkompliziert erhält der Besucher alle interessanten Informationen über jede Firma wie etwa die exakte Firmenadresse oder die URL der Homepage. Außerdem können sie per Kontaktformular auch direkt ein Angebot einholen.
Bautischlerarbeiten
Bautischlerarbeiten werden durch die hier bei uns gelisteten Dienstleister in ganz Deutschland ausgeführt. Tischler und Schreiner sind regional unterschiedlich genutzte Berufsbezeichnungen für denselben Beruf. Bautischler führen auch Tischlerarbeiten auf Baustellen durch. Das Rohmaterial Holz kann dabei als einer der beliebtesten Baustoffe überhaupt gelten. Das Naturprodukt zeichnet sich durch schöne Oberflächen, eine leichte Bearbeitbarkeit und hohe Stabilität aus. Je nach Verwendung unterschiedlicher Hölzer mit verschiedenen Charakteristiken kann das Baumaterial Holz ein sehr breites Spektrum an gewünschten Eigenschaften abdecken. Bautischler werden gerne dazu beraten, welche Holzsorte für welchen Zweck am besten geeignet ist. Die früher besonders begehrten Tropenhölzer lassen sich heute fast immer auch durch einheimische Hölzer mit ähnlichen Eigenschaften ersetzen. Verantwortungsvolle Forstwirtschaft sorgt dafür, dass nur solche Hölzer auf den Markt kommen, die aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen. Als Bautischlerarbeiten werden meist solche Tischlerarbeiten bezeichnet, die Gegenstände bearbeiten, die fest mit dem Gebäude verbunden sind. Beispiele hierfür sind Wand- und Deckenverkleidungen, Fußböden, Türen, Fenster, Einbauschränke, Regale und Holztreppen. Möglich sind auch tragende Holzverkleidungen und Holzrahmenbauten wie zum Beispiel im traditionellen Fachwerk. Sogar ganze Gebäude können ausschließlich aus Holz hergestellt werden. Alle Holzbauten schaffen dabei eine einmalige Umgebung mit hohem ästhetischen Wert. Der Bautischler ist somit immer auch ein Berater für die Gestaltung eines Gebäudes, die er nötigenfalls gemeinsam mit dem Architekten wahrnimmt. Im Außenbereich können Bautischler durch Holzanbauten und Balkone erstaunliche optische und atmosphärische Effekte erreichen. Das Material Holz kann hier gut auch mit anderen Materialien wie Glas oder Beton kombiniert werden.
Bautrocknung
Bautrocknung kommt in Gebäuden nach Wasserschäden zum Einsatz, um eine fachgerechte Trocknung der Bausubstanz ohne bleibende Schäden zu gewährleisten. In manchen Fällen findet die Bautrocknung auch dann Anwendung, wenn eingebrachte Estriche in einem Gebäude schneller trocknen sollen. Professionelle Bautrocknungen werden in der Regel nur von darauf spezialisierten Fachunternehmen durchgeführt. Bautrocknung nach Wasserschäden. Um langfristige Schäden am Mauerwerk, an Decken oder an Bodenbelägen zu vermeiden, ist nach einem Wasserschaden eine sachgerechte Bautrocknung durchzuführen. Die einzelnen Bauteile müssen dabei gleichmäßig erwärmt werden, während die umgebende Luft permanent durch spezielle Geräte entfeuchtet wird. Bautrocknungen können hier in manchen Fällen auch über mehrere Wochen lang notwendig sein. Nach sachgerechten Bautrocknungen sind langfristige Schäden an der Bausubstanz durch den Wasserschaden sicher auszuschließen. Voraussetzung dafür ist aber, dass eine ausreichende Anzahl von geeigneten Geräten in der richtigen Art und Weise eingesetzt wird und die Trockenheit der einzelnen Bauteile und die Luftfeuchtigkeit laufend kontrolliert werden. Bautrocknung zur schnelleren Belegreife von Estrichen. Insbesondere Zementestriche brauchen unter ungünstigen Bedingungen oft mehr als vier Wochen bis zur Belegreife. Um diesen Zeitraum zu verkürzen, lassen sich Bautrocknungsmaßnahmen, vor allem Kondensat-Trocknungsgeräte, einsetzen. Bautrocknungen werden hier üblicherweise bis zu einer Restfeuchte aller Bauteile von weniger als 20 Prozent durchgeführt. Eine Übertrocknung des Gebäudes ist hier zu vermeiden, da sonst Spannungsrisse an einzelnen Bauteilen drohen können. Adsorptionstrockner finden deshalb hier relativ selten Anwendung. Anbieter von Bautrocknung finden Sie hier gelistet. Die Liste lässt sich sowohl nach „Beste Ergebnisse“ als auch nach Firmennamen der einzelnen Anbieter in alphabetischer Reihenfolge oder nach den Postleitzahlen der einzelnen Anbieterstandorte sortieren.
Bautrocknungsgeräte
Bautrocknungsgeräte dienen dazu, Feuchtigkeit aus Gebäuden zu entfernen und damit die Trocknung des Bauwerks zu erreichen. Funktionsweise der Bautrocknungsgeräte. Als Trocknung bezeichnet man den Entzug von Flüssigkeit aus einem Trockengut. Im Fall der Bautrocknungsgeräte stellen Gebäude dieses Trockengut dar. Je nach der vom jeweiligen Bautrocknungsgerät produzierten Hitze erfolgt die Trocknung entweder durch Verdampfung oder Verdunstung. In einigen Bautrocknungsgeräten kommen auch spezielle Trocknungsmittel oder andere chemische Substanzen zum Einsatz, um den Prozess der Trocknung zu beschleunigen. Die meisten Bautrocknungsgeräte arbeiten über das Kondensationsprinzip. Hierbei saugt das Bautrocknungsgerät über einen eingebauten Ventilator feuchte Luft ein. Diese kühlt ein Kühlteil schnell und stark ab, wodurch die in der Luft enthaltene Flüssigkeit kondensiert und sich in einem extra Behälter ansammelt. Die abgekühlte, entfeuchtete Luft wird im Anschluss daran erwärmt und in Form von Trockenluft an den Raum abgegeben. Bautrocknungsgeräte verkürzen Trocknungszeiten im Baubereich. Früher wurden neu errichtete Rohbauten über den Winter stehen gelassen, um eine optimale Trocknung zu gewährleisten. Wo dies heutzutage aus Zeit- und Kostengründen nicht mehr möglich ist, nutz man ein Bautrocknungsgerät. Dadurch lassen sich durch unzureichende Bautrocknung auftretende Folgeschäden wie Schwamm oder Schimmel vermeiden. Nach Wasserschäden kommen Bautrockner ebenfalls zum Einsatz, um der Schimmelbildung entgegenzuwirken. Sie entziehen der Umgebungssubstanz effektiv die Feuchtigkeit. Weitere Anwendungsbereiche für Bautrocknungsgeräte sind Schwimmbäder, Lager und feuchte Keller. Auf folgenden Seiten sind Hersteller und Lieferanten von Bautrocknungsgeräten gelistet. Die Auswahl lässt sich über die Parameter „Beste Ergebnisse“, Postleitzahl oder Alphabet sortieren. Eine Umkreissuche ist durch Eingabe von Ort oder Postleitzahl sowie der gewünschten Entfernung möglich.
Bau- und Gerüstklammern
Bau- und Gerüstklammern kommen im professionellen Baubereich zum Einsatz. Sie dienen der Verbindung von verschiedenen Materialien wie Holzleisten, OSB-Platten, Gipskartonplatten mit einer Holzkonstruktion. Bau- und Gerüstklammern zum unkomplizierten Befestigen von Materialien. Bauklammern bestehen aus Eisen und haben eine U-Form. Die Enden sind jeweils spitz zulaufend und werden mithilfe eines Hammers oder eines Klammernaglers in die jeweilige Holzkonstruktion geschlagen. Es gibt verschiedene Arten von Bauklammern, welche sich je nach ihrer Form in Schmal-, Normal- und Breitrückenklammern unterteilen lassen. Der große Vorteil von Bauklammern ist, dass sie in kurzer Zeit und ohne viel Aufwand angebracht werden können. Im modernen Gebäudebau kommen solche Klammern allerdings fast gar nicht mehr zum Einsatz. Dagegen finden sie hauptsächlich bei Konstruktionen im Fachwerkstil und bei ähnlichen Holzbauweisen Verwendung. Bau- und Gerüstklammern im Außeneinsatz. Die Gerüstklammern sind eine Variante von Bauklammern. Im Gegensatz zu anderen Bauklammertypen haben Gerüstklammern allerdings eine hochkantige Form. Die Spitzen schlägt man nicht komplett in das Holz, weshalb Gerüstklammern sich wieder lösen lassen. Sie dienen der Verbindung von Hölzern, Gipsplatten und ähnlichem über einen kurzen Zeitraum. Beim Einsatz von Bauklammern im Außenbereich ist zu beachten, dass Feuchtigkeit durch Regen zur Korrosion bei der Klammer führt. Zudem kann es passieren, dass das angeschlagene Holz nach einer Weile zu faulen anfängt. Bauklammern eignen sich deshalb nur als Übergangslösung im Freien. Auf dieser Seite finden Sie Hersteller und Anbieter von Bau- und Gerüstklammern. Die verschiedenen Filterfunktionen ermöglichen einen raschen Zugriff auf die gesuchten Adressen. Sie können beispielsweise nach Postleitzahl, Alphabet oder „Beste Anbieter“ sortieren. Die Kürzel verraten auf den ersten Blick, ob es sich um Hersteller (HS), Großhändler (GH), Händler (HL) oder Dienstleister (DL) handelt. Ein Klick auf eines der Kürzel auf der linken Seite grenzt die Anzeige auf die jeweilige Kategorie ein.
Bauvermessung
Bauvermessung ist die Erstellung eines Vermessungsnetzes für Baustellen. Geodäten nehmen sie auf Großbaustellen vor. Auf kleineren Baustellen obliegt die Bauvermessung in der Regel dem Bauingenieur. Allerdings können auch der Bauleiter oder der Bauführer die Vermessungsarbeiten übernehmen. Bauvermessung - Anlage eines Vermessungsnetzes und Baukontrolle. Die Bauvermessung besteht normalerweise aus vier Schritten: - Erstellung eines Vermessungsnetzes, das die ganze Baustelle umfasst. - Kennzeichnung eines Höhenbezugs und der Baufluchtlinie. - Positionierung der Außenkanten des Gebäudes mithilfe des Schnurbocks inklusive der Markierung relevanter Eckpunkte und des Kellers. - Kontrolle während des Baus sowie Abschlussvermessung. Die im Rahmen einer Bauvermessung benötigten Daten erhalten die Vermessungsingenieure bei Großbaustellen wie Brücken, Autobahnen oder Kraftwerken über sogenannte Gebrauchskoordinaten. Bestehen Zweifel, werden die staatlichen Angaben mithilfe einer Grundlagenvermessung nochmals kontrolliert. Für kleinere Baustellen genügt das offizielle geodätische Vermessungsnetz, ergänzt durch gängige Orientierungsverfahren und unter Zuhilfenahme amtlicher Fixpunkte. Bauvermessung - Abstecken, Begleiten und Abschließen. Nach der Bauvermessung steckt man das Bauobjekt mithilfe des Bauplans ab und überträgt dabei die Linienführungen des Bauplans auf den Boden. Dazu zählen auch Höhenmarkierungen sowie die Fixierung des Höhenniveaus beim Fundament und die Lage von Rohrleitungen, Kanalisation sowie der Garageneinfahrt. Während der Bauarbeiten überwacht der Polier die Angaben aus der Bauvermessung; Nachmessungen werden nur auf Antrag vorgenommen. Im Anschluss an die Bauarbeiten erfolgt die Endvermessung. Anbieter von Bauvermessungen lassen sich hier nach den Kriterien „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. Eine Eingrenzung auf die Unternehmen im näheren Umkreis ist über die Umgebungssuche durch Eingabe von Postleitzahl oder Ortsnamen und einer bestimmten Umgebung möglich.
Bauwagen
Bauwagen ist die Bezeichnung für ein gewöhnliches Anhängergestell, auf dem ein Kabinenaufbau aus Holz, Metall oder Sandwichelementen angebracht ist. Er findet auf Baustellen für verschiedene Zwecke Verwendung. Aufbau und Ausstattung von Bauwagen. Ein Bauwagen ist eine spezielle Konstruktion auf einem Anhängerfahrgestell. Der Kabinenaufbau ist kastenförmig, wobei das Dach in den meisten Fällen gewölbt oder abgeschrägt ist, damit Regenwasser ablaufen kann. Je nach Einsatzzweck hat ein Bauwagen neben der notwendigen Tür auch Fenster. Die Ausstattung von Bauwagen ist spartanisch und zweckgebunden. Neben einem Tisch und Sitzgelegenheiten sind Werkzeugschränke oder Spinde sowie ein Ofen zur Beheizung vorhanden. Die Befeuerung erfolgt mit Holz oder Kohle. Dient der Bauwagen als reines Werkzeuglager, verzichtet man auf Einrichtungsgegenstände. Verwendung von Bauwagen. Bauwagen dienen Arbeitskräften auf Baustellen als mobile Unterkunft. In ihnen können sich Arbeitskräfte umziehen, während ihrer Pausen aufhalten und ihre Mahlzeiten einnehmen. Darüber hinaus sind sie bei schlechtem Wetter eine warme Unterstellmöglichkeit. Ein Bauwagen kann auch als mobiles Werkzeug- und Maschinenlager auf der Baustelle dienen. In seinem Inneren sind die Gerätschaften vor fremdem Zugriff gut geschützt. Aufgrund ihrer Mobilität sind Bauwagen sehr wirtschaftlich auf Wanderbaustellen einsetzbar. In Einzelfällen dienen alte Bauwagen Menschen als dauerhafter Wohnsitz. Bisweilen wird ein umgebauter Bauwagen auch als Verkaufsstand oder Toilettenwagen verwendet. Auf den nachfolgenden Seiten sind Hersteller, Lieferanten und Großhändler von Bauwagen aufgelistet. Die Ergebnisliste kann durch die Tools auf der linken Seite individuell angepasst werden. Das Angebot eines Unternehmens können Sie in den ausführlichen Firmeninfos einsehen. Um die Dienstleister oder Lieferanten zu filtern, nutzen Sie die folgenden Kriterien: Dienstleister (DL), Großhändler (GH), Händler (HL) oder Hersteller (HS).
Bauwerksdiagnostik
Bauwerksdiagnostik ist ein Begriff, der vielfältige Gutachter- und Untersuchungstätigkeiten rund um das Bauwesen bezeichnet. Darunter fallen beispielsweise die Diagnose des Zustands von Mauerwerken, Böden, aber auch einzelner Materialien wie Stahlbeton, Putz und Mörtel oder Aspekten wie der Umweltverträglichkeit und der Energieeffizienz eines Gebäudes. Auch technische Messungen oder die Überprüfung von Werten wie Feuchtigkeit oder Schimmelsporendichte in der Raumluft fallen unter die Zuständigkeit eines Fachmannes für Bauwerksdiagnostik. Vielfältiger Nutzen von Bauwerksdiagnostik. Es gibt viele Fälle, in denen eine Bauwerksdiagnostik notwendig werden kann. Einige von ihnen sind Folgende: - Planung einer Sanierung/Renovierung, - Fehlersuche bei auftretenden Mängeln, z. B. Schimmel, - Verkauf eines Gebäudes, - Planung von Aus- oder Anbauten. Selbstverständlich können auch Behörden Experten für Bauwerksdiagnostik einsetzen, beispielsweise, um zu überprüfen, ob Gebäude bestimmten baulichen Normen entsprechen. Allgemein lässt sich sagen, dass Bauwerksdiagnostik nicht nur offene Fragen zum Zustand eines Gebäudes oder seiner Teile beantworten, sondern auch Mängel verhindern kann, noch bevor diese überhaupt entstehen - zum Beispiel dann, wenn ein Fehler im Mauerwerk erkannt wird, noch bevor Feuchtigkeit eindringen und Schimmel entstehen kann. Bauwerksdiagnostik im Kontext mit neuen Bauvorhaben oder Sanierungen. Bei der Bauwerksdiagnostik handelt es sich um keine handwerkliche Tätigkeit im eigentlichen Sinne, als dass keine bauliche Maßnahme vorgenommen, sondern höchsten deren Notwendigkeit festgestellt wird. Insofern ist Bauwerksdiagnostik von Sanierungsarbeiten zu unterscheiden. Bei bestehenden Bauvorhaben oder teilweise fertiggestellten Gebäuden kann Bauwerksdiagnostik ebenfalls zum Einsatz kommen, etwa, um bereits gebaute Teile zu begutachten. Gutachten zu Bauwerken vom Fachmann. Eine Bauwerksdiagnostik sollte stets nur von ausgewiesenen Fachleuten vorgenommen werden - nur dann hat sie fachliche und im Zweifelsfall auch rechtliche Relevanz. Anbieter aus diesem Bereich sind sind auf den folgenden Seiten gelistet. So kann man sich unkompliziert einen Überblick verschaffen, welches Unternehmen man beauftragen möchte. Die bei den Ergebnissen zu findenden Buttons ermöglichen beispielsweise auch eine schnelle Kontaktaufnahme oder das unverbindliche Einholen erster Angebote.
Bauwerkserhaltung
Bauwerkserhaltung beschäftigt sich mit den Maßnahmen, Methoden und technischen Voraussetzungen zur optimalen Erhaltung und Nutzbarkeit älterer, aber auch historischer Gebäude und Denkmäler. Hierzu gehören sowohl die Bestimmung der Stabilität eines alten oder historischen Gebäudes als auch Möglichkeiten zu seiner originalgetreuen Restaurierung. Bauwerkserhaltung und Denkmalschutz. Zum Erhalt wichtiger und bedeutsamer Kulturdenkmäler müssen diese optimal geschützt und mit möglichst originalgetreuen, aber auch wirksamen konservierenden Methoden saniert werden. Die Aufgabe des Denkmalschutzes wird von staatlichen Organisationen wahrgenommen, die Ausführung solcher Arbeiten übernehmen in der Regel aber Fachfirmen für Bauwerkserhaltung. Sie verfügen über ein entsprechendes Fachwissen über alte Bautechniken, aber auch über moderne Konservierungsmethoden. Je nach verwendetem Baumaterial und Bauepoche eines Gebäudes müssen für eine Erhaltung unterschiedliche konservierende Verfahren eingesetzt werden. Solche Fachfirmen für Bauwerkserhaltung können auch die Statik und den Erhaltungszustand eines Gebäudes im Einzelfall sachgerecht beurteilen. Bauwerkserhaltung bei unterschiedlichen Baustoffen. Die Arbeit von Fachfirmen für Bauwerkserhaltung gliedert sich - je nach verwendetem Baumaterial - in verschiedene Bereiche. Der Bereich Holzschutz befasst sich mit vorbeugendem Holzschutz, Holzergänzungsmaßnahmen und der Wiederverwendung von Altholz, darüber hinaus mit der Konstruktion und Statik von Holzfachwerken. Die Bereiche Naturstein und Mauerwerk befassen sich vor allem mit der Sanierung unterschiedlich hergestellter Mauerwerke, der Bauwerksabdichtung und der Hydrophobierung. Bauphysik, Statik und Oberflächentechnologie sind die eingesetzten Hilfswissenschaften für die praktischen Methoden der Bauwerkserhaltung. Ein eigener Aufgabenbereich beschäftigt sich auch mit der Sanierung und Erhaltung von Beton. Anbieter von Bauwerkserhaltung finden Sie hier gelistet. Es ist möglich, die Liste entweder alphabetisch sortiert oder auch nach dem Ort des Firmensitzes des jeweiligen Anbieters anzeigen zu lassen.
Bauwinden
Bauwinden sind Seilwinden, die speziell für den Einsatz auf Baustellen konstruiert sind. Je nach Modell sind Bauwinden zum Heben von unterschiedlich schweren Lasten geeignet. Bauwinden für das Anheben von Lasten. Bauwinden bestehen aus einer massiven Trommel mit aufgewickeltem Seil. Am Ende des Seils befindet sich ein Haken, welcher an Lasten befestigt wird. Durch Kurbeln per Hand oder mithilfe eines Motors werden die Lasten angehoben. Wie viel eine Bauwinde anheben kann, ist abhängig vom Modell. Bauwinden sind für kleinere Lasten ausgelegt. Leistungsfähige Modelle können ein maximales Gewicht von 300 Kilogramm tragen. Außerdem unterscheiden sich die einzelnen Modelle noch in der Fördergeschwindigkeit, welche in Metern pro Minute angegeben ist. Bauwinden - einfach angebracht und leicht bedient. Eine Bauwinde hat den großen Vorteil, dass man sie schnell am Einsatzort anbringen kann. Je nach Modell ist die Bauwinde direkt am Gerüst angebracht oder in Kombination mit einer Befestigung, etwa einem Schwenkarm, verkauft. Bauwinden haben kompakte Maße und besitzen ein relativ geringes Eigengewicht. Sie eignen sich zum Beispiel zum Transport von Baumaterialien, Abfällen oder Werkzeug. Moderne Bauwinden haben häufig einen Elektromotor als Antrieb und eine Steuerung per Taster. Hat die Bauwinde einen Begrenzungsschalter, stoppt der Hebevorgang ab einer bestimmten Höhe automatisch. Außerdem sind manche Bauwinden mit besonderen Extras ausgestattet wie etwa Gummipuffern zum Schützen von Häuserfassaden. Hier gibt es eine umfangreiche Auswahl an Händlern und Herstellern von Bauwinden. Die unterschiedlichen Firmen lassen sich über die praktischen Filterfunktionen auf verschiedene Weise eingrenzen. Wer zum Beispiel nur Unternehmen in seiner Region sucht, gibt seine Postleitzahl und eine bestimmte Entfernung in Kilometern ein.
Bauzäune
**Bauzäune** werden zur Absicherung von Baustellen oder zum Abgrenzen bestimmter Bereiche verwendet. Früher waren sie meist aus Holz, heute eher aus verzinktem Drahtgitter. **Bauzäune sind praktische Helfer in vielen Situationen** Bauzäune bestehen aus mobilen aufstellbaren Bauzaun-Modulen und sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Ihre Aufgabe ist die temporäre Abgrenzung eines bestimmten Bereiches. Wie zum Beispiel: - Einer Baustelle. Unbefugten soll der Zutritt unmöglich gemacht werden. - Einer einzelnen Gefahrenstelle. Ein großes Loch auf einem Fußgängerweg lässt sich durch das Umrunden von Elementen aus Bauzäunen absichern, bis der Weg wieder ungehindert passierbar ist. - Bei Demonstrationen und Aufmärschen. - Bei Großereignissen wie Open-Air-Konzerten. **Anforderungen an Bauzäune** Da Bauzäune vorwiegend im Freien verwendet werden, ist ein guter und langjähriger Korrosionsschutz wichtig. Darüber hinaus sollten Bauzäune leicht sein. Stabilität und Standfestigkeit ist ebenfalls wichtig. Hier sollte man auf die für den geplanten Einsatz entsprechende Dicke und Stärke der Standpfosten achten. Versionen mit Querverstrebungen sorgen für zusätzliche Stabilität. Meistens werden Bauzäune mit einer Plane umhüllt, um zusätzlich auch als Sichtschutz zu fungieren. Je nach Art des zu schützenden Objektes können Bauzäune unterschiedliche Höhen und verschiedene Maschenweiten haben, um es zu erschweren oder unmöglich zu machen, dass jemand darüber klettert. Bauzäune setzt man aus Elementen zusammen, die mit Haken, Ösen oder Schellen zu einem langen und winkeligen Bauzaun verbunden werden.
Bauzeichnungen
Eine Bauzeichnung ist eine besondere Form der technischen Zeichnung, die für die Planung von Bauvorhaben benötigt wird. In Bauzeichnungen werden sowohl die räumlichen beziehungsweise geometrischen Eigenschaften des zu bauenden Gebäudes als auch dessen Statik genau festgehalten. Meist wird für eine Bauzeichnung der Maßstab 1:50 verwendet, da die Zeichnung dann immer noch groß genug ist, um Details wie Fenster, Türen oder Durchgänge genau zu erkennen. Bauzeichnungen sind genau normiert, um sicherzustellen, dass alle beteiligten Partner eines Bauvorhabens die fertige Zeichnung lesen und korrekt interpretieren können. Bauzeichnung: unverzichtbar für das Bauvorhaben. Bauzeichnungen sind Bestandteil der Bauplanung. Durch sie kann beispielsweise der zeitliche, finanzielle und materielle Aufwand besser abgeschätzt werden, der für die Umsetzung des Bauprojekts notwendig ist. Auch der Raumbedarf oder die individuelle Gestaltung des Gebäudes kann mittels einer Bauzeichnung genau festgestellt werden. Eine gute Bauzeichnung sollte unter anderem folgende Informationen enthalten: - Grundriss, - verwendetes Material (dargestellt z. B. durch Schraffuren), - Anzahl und Beschaffenheit der Etagen, z. B. durch einen Quer- oder Längsschnitt, - Raumdetails. Damit Bauzeichnungen Projekten und Planungsphasen einwandfrei zugeordnet werden können, verfügen sie immer auch über einen Kopf, der in der Fachsprache Fahne genannt wird, und der notwendige Hintergrundinformationen enthält. Bauzeichnungen als Bestandteil der Bauplanung. Bauzeichnungen werden als Bestandteil der Planungsphase eines Baus meist von Bauplanern, aber auch von Architekten, Ingenieursbüros oder auch Spezialisten für die CAD-Zeichnungserstellung angefertigt. Sie sind nicht zu verwechseln mit dem fertigen Plan, der neben der Bauzeichnung auch andere technische und gestalterische Zeichnungen enthält. Auch der Begriff Grundriss ist nicht synonym mit Bauzeichnung zu verwenden, da er meist einfacher gehalten ist und weniger Informationen enthält. Bauzeichnung von Expertenhand - modern und digital. Während Bauzeichnungen früher auf dem Reißbrett erstellt wurden, arbeitet man heute mit Computerprogrammen. Fachleute in diesem Bereich können die vielfältigen Vorteile der Digitalisierung ausnutzen und mit einer Bauzeichnung beispielsweise auch die Voraussetzungen für eine 3D-Animation des Bauvorhabens schaffen. Solche kompetenten Experten findet man auf diesen Seiten. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Bayerische Geschenkartikel
Typisch bayerische Geschenkartikel haben etwas mit der Tradition des Bundeslandes Bayern zu tun. Oft ist auf den Geschenkartikeln die weiß-blaue Farbe der bayerischen Landesfahne integriert. Zur bayerischen Tradition gehören auch das Bier, die bayerische Mundart mit den bekannten Worten Servus oder griaß di oder der Spruch do bin i dahoam, was so viel bedeutet wie, hier bin ich zu Hause. Auch das Kartenspiel Schafkopfen gehört dazu. Im Bereich der Kleidung sind das Dirndl für die Frau und die Lederhose für den Mann als Geschenk ein Klassiker.  Auch Produkte aus Schafwolle oder der bayerische Käse zählen zu den häufigen bayerischen Geschenkartikeln. Bei Geschenken rund ums Bier darf der Maßkrug aus Ton oder Glas mit oder ohne Deckel und Zitaten der bayerischen Sprache oder der weißblauen Fahne nicht fehlen. Für Kinder sind Teddys mit Lederhose der Renner. Auch Bücher zum Thema bayerische Mundart, ob ernsthaft als Nachschlagwerk zur Übersetzung bis hin zum Scherzhaften sind ein gern gesehenes Geschenk. Die bayerischen Schlösser Neuschwanstein, Hohenschwangau als auch das Schloss Linderhof gibt es als Puzzle, in Kalenderform oder Fotodruck auf Postkarten und sind international sehr gefragt. Generell Bücher über Bayern mit seinen Sehenswürdigkeiten, den schönen Seen wie dem Chiemsee oder ein Bildband über die Alpen sind bayerische Geschenkartikel. Bei uns finden Sie fantasievolle Geschenke, teils ernsthaft oder humorvoll in großer Auswahl. Vom Scherzartikel zur bayerischen Mundart bis hin zur klassischen bayerischen Tracht und dem Filzhut mit Gamsbart ist alles dabei.
Beatmungsbeutel
Kommt es in der Notfallmedizin oder in der Anästhesie zu einer unzureichenden Atmung, einem Atemstillstand oder einem Kreislaufstillstand, greift das Fachpersonal zur manuellen Wiederbelebung auf einen Beatmungsbeutel zurück. Hierbei handelt es sich um ein Medizingerät bestehend aus einem Hohlkörper und mehreren Ventilen. Oftmals wird in diesem Zusammenhang der Begriff "Ambu-Beutel" gebraucht; eine Bezeichnung, die vom Namen des ersten Herstellers von Beatmungsbeuteln stammt. Ziel ist es, über den Beatmungsbeutel Umgebungsluft und / oder Sauerstoff in die Lungen des Patienten zu leiten. Dies geschieht mittels eines Ventils, das über eine Beatmungsmaske oder einen Endotrachealtubus mit dem Patienten verbunden ist. Funktion des Beatmungsbeutels Das hintere Ventil nimmt Luft in den Beatmungsbeutel auf, dichtet diesen aber gleichzeitig bei Druck auf den Beutel ab, damit keine Luft aus dem Beutel entweichen kann. Über einen Ansatzstutzen am hinteren Ventil kann die Atemluft mit Sauerstoff angereichert werden. Ideal ist eine Sauerstoffgabe von zwölf bis fünfzehn Litern pro Minute. Das Arbeiten mit einem sogenannten Demand-Ventil erlaubt statt der Sauerstoffzufuhr eine Anreicherung der zugeführten Sauerstoffkonzentration auf hundert Prozent. Das Beatmen mittels Beatmungsbeutel sollte nur von Fachpersonal vorgenommen werden, da es beispielsweise bei unsachgemäßer Beatmung zur Magenbeatmung kommen kann. Hierbei gelangt die Luft in Speiseröhre und Magen statt in die Lungen. Arten von Beatmungsbeuteln Bei Beatmungsbeuteln unterscheidet man verschiedene Größen für Erwachsene, Kinder und Säuglinge. Beatmungsbeutel können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein. Sogenannte Einwegbeatmungsbeutel bestehen meist aus PVC, während Mehrwegbeatmungsbeutel aus Silikon gefertigt sind. Mehrwegbeatmungsbeutel müssen nach Gebrauch komplett gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden. Sie finden eine Auflistung von Herstellern von diversen Beatmungsbeuteln bei uns.
Bedachungen aus Kunststoff
Eine Bedachung aus Kunststoff ist eine Alternative zu Bedachungselementen, die aus massivem Holz, Ziegeln, Schindeln oder Dachpappe bestehen. Kunststoffbedachungen sind vor allen Dingen dann sinnvoll, wenn die Dachkonstruktion nicht über eine ausreichende Tragfähigkeit für schwere Abdeckungen verfügt und wenn sich die finanziellen Ausgaben auf ein möglichst geringes Limit beschränken sollen. Darüber hinaus kann eine Bedachung aus Kunststoff durchaus eine optische Bereicherung sein und das darunter befindliche Areal vor intensiver Sonneneinstrahlung, Kälte oder Nässe schützen. Kunststoffbedachungen werden für geschlossene und halb offene Bereiche gewählt und sind optimal für Garagen, Wintergärten und Hallen. Dort sind Platten am häufigsten anzutreffen, die in den unterschiedlichsten Kunststoffarten als Bedachungen angeboten werden. Eine Bedachung aus Kunststoff ist stabil und widerstandsfähig Die Auswahl einer Kunststoffbedachung richtet sich nach mehreren Parametern. Diese umfassen unter anderem die Neigung des Daches, die gewünschte Höhenüberdeckung sowie die sogenannte Brutto- und Nettoabdeckfläche, die als Grundlage für die Mengenberechnung der Platten dient. Gängige Bedachungen aus Kunststoff sind die Acryl- und Profilplatten, die Wellplatten und die Profil- und Hohlkammerplatten aus Kunststoff. Diese werden aus Polykarbonat und aus Acryl erzeugt und können mit einseitiger oder zweiseitiger Strukturierung ausgewählt werden. Als Besonderheit der Bedachung aus Kunststoff gilt die Platte aus Rhepanol, die auf Polyisobutylen, einem kautschukartigen Material, beruht. Um den individuellen Ansprüchen und den gewerblichen Erfordernissen gerecht zu werden, können die Fabrikate aus der Rubrik Bedachung aus Kunststoff in einer Vielzahl an Designs bestellt werden. Diese Vielgestaltigkeit setzt sich aus den differenten Strukturen und Farben, verschiedenartigen Eigenschaften wie Optik und Lichtdurchlässigkeit sowie aus einer fast unüberschaubaren Fülle an Stärken, Längen und Breiten zusammen.
Bedachungsartikel
Bedachungsartikel werden generell beim Eindecken eines Gebäudedaches benötigt. Generell lässt sich sagen, dass mit diesem Begriff alle Zubehörteile bezeichnet werden, die für eine Bedachung unabdinglich sind oder auch optional verwendet werden können. Je nach Anwendungsfall können verschiedene solcher Bedachungsartikel sinnvoll zum Einsatz kommen. Bedachungsartikel: Für jedes Dach die richtigen Teile. Dächer sind sehr unterschiedlich - bei nahezu jedem Gebäude sind andere Voraussetzungen gegeben, denen auch mit den richtigen Bedachungsartikeln begegnet werden muss. Auf Spitzdächern sind beispielsweise Dachbegehungssysteme mit Fußrasten oder Leitern vonnöten, damit ein Kaminkehrer oder ein anderer Handwerker das Dach gefahrlos betreten kann. Auf Flachdächern, wie sie häufig bei Industriegebäuden zu finden sind, kann hingegen ein entsprechendes Entwässerungssystem benötigt werden, für das die Grundlagen ebenfalls mit Zubehörartikeln zur Bedachung gelegt werden können. Artikel für die Bedachung sind beispielsweise: - Schneefangsysteme (Rohre, Gitter), - Dachplatten aus Metall oder Kunststoff, - Fenster, - Sicherungssysteme (Dachhaken und ähnliches), - Vorbereitungen für Solarmodule und ähnliches. Bedachungsartikel als Ergänzung. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass ein Hausdach durch Bedachungsartikel vervollständigt oder erweitert werden kann. Damit unterscheiden sie sich von Bauelementen oder Baustoffen, die für die Bedeckung eines Dachs an sich zwingend nötig sind (zum Beispiel Tonschindeln, Materialien für den Dachstuhl). Auch Dämmsysteme oder Unterspannfolien, die zum Dachdecken verwendet werden, werden herkömmlicherweise nicht unter dem Begriff Bedachungsartikel subsumiert. Vom Hersteller bis zum Dienstleister: Artikel für die Bedachung finden. Jedes Gebäude braucht ein Dach - und jedes Dach kann durch die richtigen Artikel zur Bedachung funktional vervollständigt werden. Dazu empfiehlt es sich, die richtigen B2B-Kontakte ausfindig zu machen. In der Suche sind Hersteller, Dienstleister, Händler und Großhändler von Bedachungsartikeln übersichtlich sortiert und durch Abkürzungen kenntlich gemacht.
Bedienungsanleitungen
Bedienungsanleitungen sind ein wichtiger Bestandteil aller technischen Produkte. Sie sind dafür verantwortlich, den sachgerechten und ungefährlichen Einsatz der Produkte zu gewährleisten. Erstellung und Übersetzung von Bedienungsanleitungen. Oftmals fällt es den Herstellern von technischen Produkten nicht leicht, verständliche und vollständige Bedienungsanleitungen zu produzieren. Zu tief waren Ingenieure und Führungskräfte in den Prozess der Entwicklung verwickelt. Deshalb gibt es professionelle Dienstleister, die sich auf die Anfertigung oder Übersetzung perfekter Bedienungsanleitungen spezialisiert haben. Dafür sind folgende Fähigkeiten und Erfahrungen notwendig: - technisches Verständnis - Einfühlungsvermögen in die Denkweisen nicht technisch versierter Kunden - visuelles Vorstellungsvermögen - journalistische Texterstellung - optimale Ausdrucksweise zwischen technischer Vollständigkeit und durchschnittlicher Verständlichkeit. Optimale Bedienungsanleitungen zu erstellen, beziehungsweise diese zu übersetzen, erfordert also vor allem interdisziplinäre Fähigkeiten. Ein Dienstleister, der selbst zum ersten Mal ein Produkt bedient und entdeckt, ist demnach teilweise besser in der Lage, Bedienungsanleitungen zu schreiben, als ein Techniker, der das Produkt in- und auswendig kennt. Juristisches Wissen und Bedienungsanleitungen. Nicht nur die erwähnten Fähigkeiten, sondern auch juristisches Wissen ist beim Erstellen einer Bedienungsanleitung absolut wichtig. Denn Falschanwendungen von technischen Produkten, die zu Sachschäden oder sogar menschlichen Schäden führen, können Schadensersatzansprüche an den Hersteller nach sich ziehen. Nur wenn Bedienungsanleitungen dahin gehend vollständig und rechtlich korrekt formuliert werden, gehen Hersteller solchen Ansprüchen bereits im Vorfeld aus dem Weg. Die Anbieter von Bedienungsanleitungen sind hier optimal gelistet. Sowohl alphabetisch, als auch nach Postleitzahl oder Beliebtheit lassen sich die Einträge sortieren. Sie können die Suche natürlich auch auf eine Region rund um eine konkrete Postleitzahl einschränken. Auch über die Kategorien HS, DL, HL und GH, die für Hersteller, Dienstleister, Händler und Großhändler stehen, können Sie Ihre Suche verfeinern.