... antibakterielle Wirksamkeit gegen E.Coli und S.aureus wurde gemäß ISO Norm 22196:2011 mit 99,9% nach 24 h bestätigt. Aufbringung: Bei der Aufbringung darauf achten blasenfreie Aufbringung. Zerstäubtes Wasser mit Spülmittel sowie ein Rakel hilft bei der Aufbringung.
Portfolio (74)
... die Farbe mit einer Rakel unter leichtem Druck darüber, während sich das Sieb über dem zu bedruckendem Schild befindet. Die Farbe läuft dann durch das feinmaschige Sieb in die Aluminiumporen. Bei diesem (klassischem) Verfahren können wir pro Sieb leider nur eine Farbe drucken, Farbverläufe sind nicht möglich. Der Digitaldruck kommt ohne Sieb und Film aus. Ein Druckkopf mit Farbdüsen läuft über das Schild und sprüht die Farbe im richtigen Mischungsverhältnis auf. So können Farbverläufe und auch Bilder aus einer Datei schnell und sauber gedruckt werden.
Portfolio (10)
DE-64347 Griesheim
... zugeschnittenes Produkt, denn individuelle Probleme erfordern eben solche Lösungen. Der konkurrenzlose, ISO zertifizierte Qualitätsstandard in der Entwicklung und Produktion macht uns seit über 30 Jahren zu einem zuverlässigen Partner unserer Kunden in sämtlichen Druck- und Beschichtungsverfahren, in denen Rakel, egal welcher Art, verwendet werden.
Portfolio (10)
...Die kombinierte Rakel- und RRC Einheit ist sowohl für Zylinderrakel als auch für Reverse-Roll-Beschichtung geeignet. Zur automatischen Regelung des Auftragsgewichtes werden die motorischen Spalteinstellungen über eine Flächengewichtsmessanlage angesteuert.
Portfolio (13)
DE-10119 Berlin
... ausgießen und mit Traufel, Glättkelle oder Rakel gleichmäßig in der gewünschten Schichtdicke auftragen Das Ineinanderfließen der Massen muss innerhalb der Verarbeitungszeit erfolgen (max. 10-15 min nach dem Anmischen der vorherigen Mischung) Die Entlüftung der Masse kann mit einer Stachelwalze unterstützt werden Letzte Unebenheiten und Bearbeitungsspuren auf der Oberfläche vor dem Ansteifen der Masse...
Portfolio (10)
... Durchdrucken der Farbe während der Ziehbewegung der Rakel hat die Druckform nur an der Rakelkante Kontakt zum Bedruckstoff. Durch Kompression des Gewebes erhält die, in den farbdurchlässigen Siebmaschen liegende, Farbe Kontakt zur Bedruckstoffoberfläche. Die Farbe muss so konzipiert sein, daß die Adhäsion (Haftung) zum Bedruckstoff stärker ist als die Haftung zur Druckform. Dann löst sich die Farbe aus...
Portfolio (3)
... den zu bedruckenden Gegenstand gelangt. Die Farbe wird dann mit einer Gummilippe, dem sogenannten Rakel, durch das Sieb gedrückt. Siebdruck eröffnet ein (fast) unbegrenztes Spektrum an Möglichkeiten. Bei den Materialien haben Sie ebenso viele Freiheiten wie bei Formen und Farben. Ob Sie Papier, Karton, Kunststoff, Metall, Stein, Holz oder einen textilen Untergrund bedrucken möchten, ob Ihr Objekt...
Portfolio (4)
DE-33142 Büren
... SK-Folie in Rollen von 10 m x 100 mm Breite (alternativ 180 mm) zum Verkauf und zur eigenständigen Verarbeitung an. Die Folie wird mit Hilfe einer Rakel, Rolle oder einem speziellen Filz per Hand an die Profilkontur angebracht. Auch Privatpersonen können die Folie problemlos und vielseitig verwenden. Die SK-Folie eignet sich ideal zur einfachen und kostengünstigen Kaschierung von...
Portfolio (3)
DE-12107 Berlin
...zylindrische und leicht konische Artikel bedruckt. Zur Bedruckung wird genauso wie im "Flach"-Siebdruck ein Sieb benötigt. Im Gegensatz zum Flachdruck wird bei diesen Maschinen das Druckgut bewegt, die Rakel bleibt an seinem Punkt stehen. ...
Portfolio (10)
...Reinigung von Druckwerkteilen wie Farbwannen, Farbbehälter, Rakel sowie von sonstigen Teilen mit Lösemittel oder wässrig alkalischen Reinigungsmedien...
Portfolio (10)
DE-70736 Fellbach
... drücken Sie den frei werdenden Anteil mit einem Rakel oder Druckpolster streifenweise fest an. Eine Blasenbildung kann bei sorgfältiger Verklebung vermieden werden. Bitte beachten Sie, dass sich die vollständige Haftung erst nach ein bis zwei Tagen einstellt.
Portfolio (3)
... Frischmörtel auf den vorbereiteten Untergrund gießen und in der erforderlichen Schichtdicke mit einer Glättkelle oder Rakel verteilen. Für größere Flächen kann SAKRET Nivelliermasse spannungsarm NSP kontinuierlich mit der PFT - Mischpumpe G4 oder PFT - Ritmo gemischt und gepumpt werden. Während der Verarbeitung erfolgt der Verlauf selbständig, so dass sich in der Regel ein Nachspachteln oder...
Portfolio (10)
DE-79189 Bad Krozingen
...Der Tampondruck ist ein indirektes Druckverfahren (Tiefdruckprinzip), das sich zum wichtigsten Verfahren zum Bedrucken von Kunststoffkörpern entwickelt hat und das besonders für das Bedrucken von technischen Teilen eingesetzt wird. Druckverfahren beim Tampondruck Die Druckform (Klischee) trägt in ihrer Oberfläche das zu druckende, tiefer liegende Druckbild. Die Rakel drückt die Farbe in das...
Portfolio (3)
DE-15378 Herzfelde
... wird die Lötpaste mit einer Rakel über einem Stencil gezogen. Diese Technik ist eine der ältesten und bewährtesten Drucktechniken für präzise und exakte Druckergebnisse. Damit kann Lötpaste oder Kleber gedruckt werden. Kleber wird benötigt um SMD Bauteile … Eine neuere Art um Lötpaste auf die Leiterplatte zu bekommen sind Dispenser. Diese Dispenser Dosiereinheiten können kleine Punkte mit...
Portfolio (3)
DE-14776 Brandenburg an der Havel
...Der Siebdruck ist ein sehr universelles Druckverfahren. Entsprechend vielfältig sind die Verfahrensvarianten. Das Funktionsprinzip des Siebdrucks beruht darauf, dass durch die Druckform hindurch die Druckfarbe auf den Bedruckstoff übertragen wird. Die Druckform ist ein Siebgewebe mit Druckschablone. Mit einem Rakel wird die Druckfarbe zuerst auf dem Sieb verteilt und dann durch den offenen...
Portfolio (8)
... - Closed-Loop Rakel-Druckregelung - Innovatives Unterseitenreinigungssystem für das X-Achsen Sieb: Nass/Trocken/Vakuum - 2-minütige Produktwechselzeit - 5-minütige Rüstzeit für neue Produkte - Oberer Spannvorrichtungsstandard. Seitenspannung (mit Vakuum) optional - Eingebaute 2D SPI - Magnetische Fangstifte (lasergeführt) als Standard - Vollautomatische Tooling-Unterstützung optional...
Portfolio (10)
...Wann den Tampondruck dem Siebdruck vorziehen? Der Tampondruck ist ein indirektes Druckverfahren, bei der die Farbe durch einen elastischen Tampon auf den zu bedruckenden Artikel übertragen wird. Im Gegensatz dazu wird beim Siebdruck die Farbe durch ein Kunststoffgewebe übertragen, die überschüssige Farbe wird mit einer Rakel aus Metall oder Plastik abgerakelt. Der Siebdruck ist eine sehr...
Portfolio (4)
...Siebdruck zeichnet sich durch die besondere Farbbrillianz und Farbechtheit aus, die nach Wollskala bei 5-8 liegt. In der Regel werden die Farben als Volltöne gedruckt. Als zusätzlicher Schutz gegen Abrieb und UV Strahlen kann eine Lackschicht bzw. Laminat aufgebracht werden. Aufgrund der technischen Gegebenheiten (die Farbe wird mit einem sog. Rakel durch das Sieb auf den Bedruckstoff gebracht...
Portfolio (7)
DE-79111 Freiburg im Breisgau
...Zur Reinigung von Rakel und Vorrakel, sowie Farbspachtel, sowie Farbwannen und Klischee aus der Tampondruckanlage bietet ZENTNER Systems ein vielseitiges Sortiment an speziellen Teilewaschanlagen an • Aus poliertem Edelstahlgehäuse 1.4301 • Rotierende Düsenstocksysteme zur Reinigung der Rakel • Einstellbare Abtropfzeit reduziert die Lösemittelrückstände und vermindert die Quellung des...
Portfolio (24)
... bis 38 mm bevorzugt. Insbesondere bei hohen Maschinengeschwindigkeiten und höchsten Feststoffgehalten haben sich glatte Rakelausführung durchgesetzt. In der Praxis können verchromte Rakel Standzeiten von ca. zwei Wochen erreichen. Bei keramikbeschichteten Rakeln beträgt die Standzeit bis über vier Wochen. Profilierte Rakelwellen Volumetrische Dosierung Als volumetrische Dosierung wird die Dosierung...
Passende Produkte
Rakelwellen
Rakelwellen
Portfolio (1)
Entdecken Sie bei uns Neu- und Gebrauchtwagen der Marken VW, VW Nutzfahrzeuge und Škoda. Plus 24 h-Pannendienst, Werkstattservice uvm. Jetzt mehr erfahren!
Portfolio (1)
...STAR-PRINT halbautomatische Flachbett Siebdruckmaschine Druckformate : 50x 70 cm; 70 x 100 cm; 80 x 120 cm; 120 x 140 cm Optionen: Registermarken automatisch ein- und ausfahrend Pneumatische Siebspannung Tropfschutz für Rücklaufende Rakel Automatische Aufleger und Abnehmer sind möglich...
Portfolio (15)
...-Formen und seltener elastomere Plattenklischees. Wegen des Druckwerkaufbaus erfolgen Verteilung und Dosierung der zu übertragenden Farbe durch Rasterwalzen mit unterschiedlicher Auflösung und angepasstem Volumen. Rakel streifen überschüssige Farbe von der Rasterwalze ab. Der Flexodruck ist das typische Druckverfahren im Verpackungsdruck. Es hat sich in den vergangenen Jahren auch bei hochwertigen...
Portfolio (2)
DE-58511 Lüdenscheid
...Gerakelt bis zum perfekten Ergebnis. Beim Siebdruck wird die Farbe durch ein feinmaschiges Sieb (die Druckform) gedrückt. Dabei wird das Sieb mit einer lichtempfindlichen Gelatineschicht versehen. Nach der Belichtung durch einen Film wird die Gelatine an den zu druckenden Stellen ausgewaschen. Die Farbe wird dann mittels Rakel durch das Sieb gedrückt. Dieses Sieb kann aus Seide, Nylon, Polyester...
Passende Produkte
SIEBDRUCK
SIEBDRUCK
Portfolio (3)
DE-42897 Remscheid
...SMS Elotherm ist ein Unternehmen, das das SLM-Verfahren anwendet. Das Verfahren zeichnet sich durch seinen hohen Detaillierungsgrad, die hohe Dichte und die breite Auswahl an Werkstoffen aus. Es ermöglicht die Realisierung aller Optimierungspotentiale an Induktoren und Abschreckbrausen. Beim SLM-Verfahren wird das Pulver durch ein Rakel auf der Bauplattform verteilt. Dabei entstehen...
Portfolio (3)
DE-21244 Buchholz in der Nordheide
...Folieren, Siebdruck Bedruckung von Kunststoffen durch Folierung und Siebdruck Siebdruck Eines der von uns angewandten Druckverfahren ist der Siebdruck. Der Siebdruck beruht auf dem Prinzip der Schablone. Im Druck wird die Farbe mit einer Gummileiste, der Rakel, durch die Maschen eines feinen, in einen Rahmen gespannten Gewebes, das "Sieb", gedrückt, was gleichmäßige Farbflächen ergibt. Der...
Portfolio (4)
... Reinigungsmittel zu behandeln. Anschließend wird die Orafol-Plottfolie auf die Aludibond-Platte aufgebracht und mithilfe einer Rakel oder einem vergleichbaren Werkzeug gleichmäßig angedrückt. Hierbei ist es wichtig, Blasen und Falten zu vermeiden, um eine glatte und professionelle Oberfläche zu erhalten. Abschließend sollte die Verklebung ausreichend Zeit haben, um vollständig zu trocknen und zu härten, bevor die Aludibond-Platte weiterverarbeitet oder montiert wird. Mit dieser Methode kann eine dauerhafte und ansprechende Beschriftung von Aludibond-Platten erreicht werden.
Portfolio (4)
...-Textilien u.v.m. anbieten. Dies wird dann nach Ihren Wünschen veredelt. Natürlich beschriften wir auch von Ihnen gelieferte Textilien und Einzelstücke. Siebdruck Siebdruck gilt als Klassiker unter den Veredelungstechniken. Hier wird mithilfe einer Rakel die Farbe durch ein Sieb gedrückt und dadurch direkt ins Gewebe gebracht. Dadurch ist der Siebdruck sehr waschbeständig. Im Siebdruckverfahren sind hohe...
Passende Produkte
Textildruck
Textildruck
Portfolio (1)
DE-85521 Ottobrunn
...empfehlen wir Ihnen die Verwendung unserer im Haus hergestellten Rakel. Diese zeichnen sich durch spezielle Oberflächen- und Materialeigenschaften aus. Die Rakelblätter werden individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst.
Portfolio (2)
...Wir empfehlen die Verwendung unserer im Haus hergestellten Rakel. Diese zeichnen sich durch spezielle Oberflächen- und Materialeigenschaften aus. Die Rakelblätter werden individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst.
Portfolio (6)