Hofbräuhaus Tiefgarage
Hofbräuhaus Tiefgarage

Hofbräuhaus Tiefgarage

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Mobilitätshotspot unter dem Münchner Altstadtring Ausgangslage Ausgangslage 2007 beschließt der Stadtrat, das in die Jahre gekommene Fina-Parkhaus durch eine Tiefgarage am Thomas-Wimmer-Ring zu ersetzen. So soll in der Altstadt Platz geschaffen werden für Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und Wohnen. Durch die Verlegung des Parkhauses von der Hildegardstraße direkt an den Altstadtring soll der Autoverkehr im Quartier deutlich zurück gehen. Der Thomas-Wimmer-Ring am Münchner Altstadtring ist für seinen unattraktiven öffentlichen Raum und die überdimensionierten Verkehrsflächen bekannt. Die breite unbebaute Fläche bietet sich als Standort für eine neue Quartiers-Tiefgarage an. Konzept Konzept Über die Gestaltung der Bauwerke an der Oberfläche und der Grünflächen entscheidet ein Architektenwettbewerb: Das Preisgericht votiert für die Entwürfe von Jühling & Köppel Landschaftsarchitekten gemeinsam mit Steidle Architekten. “Der Siegerentwurf macht aus dem Erschließungsbauwerk der Tiefgarage ein teiltransparentes und exklusives Stadt-Möbelstück mit Ausstrahlung“, sagt Wolfgang Roeck, Geschäftsführer von WÖHR + BAUER. Landschaftsarchitektin Stefanie Jühling entwickelt einen städtischen Ansatz. „Die historischen Fassaden des Knöbelblocks werden durch die Abfolge der Bäume betont. So rücken wir den Knöbelblock mehr ins Bewusstsein“, sagte die Landschaftsplanerin. Um auf veränderte Mobilitätsbedürfnisse zu reagieren, entwickelt WÖHR + BAUER das Konzept für einen Mobilitätshotspot, der im Osten der Altstadt als wichtiger Baustein der autoberuhigten Altstadt dient. Ergebnis Durch ein komplexes Bauverfahren mit Deckelbauweise wird sichergestellt, dass der Verkehr in der vierjährigen Bauzeit stets ungestört weiterläuft. Am Thomas-Wimmer-Ring wird ein zukunftsweisender unterirdischer Mobilitätshotspot eröffnet, der bundesweit Beachtung findet. In der lichtdurchfluteten Tiefgarage mit 520 PKW-Stellplätzen können die Besucher*innen auch Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge, ein Radverleih-System samt Fahrrad-Safes, E-Scooter und Paketstationen nutzen. Die exponierte Lage erfordert besonders qualitätsvolle Lösungen: Um Lärmschutz zu gewährleisten, werden die die beiden Einfahrten und die Ausfahrt entsprechend eingekleidet – ohne die Ästhetik des Ortes zu beeinträchtigen. Filigrane Ornamentik auf bronzefarbenem Metall verleiht den Rampenbauwerken eine einzigartige Optik. Im Rahmen des Projekts TOM wird auch der öffentliche Raum aufgewertet. Mit der Abfolge neuer Plätze entsteht ein zusammenhängendes System, das die Qualität des öffentlichen Raumes für Fußgänger deutlich erhöht. Das Projekt TOM ist gleichzeitig die Grundlage für die Entwicklung des Projekts HILDE in der benachbarten Hildegardstraße. TOM wird der neue Mobilitätshotspot genannt, der tatsächlich mehr ist, als nur eine große Garage für PKW-Stellplätze. Hier finden sich gleichzeitig auch andere Mobilitätsformen, wie Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge, Carsharing, E-Scooter, ein Radl-Safe und ein Übergang für Fußgängerinnen und Fußgänger. Vor allem aber eröffnet die neue Tiefgarage die Möglichkeit, unsere Idee einer möglichst autofreien Altstadt weiter umzusetzen und den Menschen wieder mehr Raum und Aufenthaltsqualität zu geben. Dieter Reiter (SPD), Oberbürgermeister der Stadt München zur Eröffnung der Hofbräuhaus Parkgarage 2021 Bei WÖHR + BAUER wird in die Zukunft gedacht. Josef Schmid, zur Grundsteinlegung 2018, damals

Schlagworte

Tiefgaragen
Trend-Produkte
1/15
INTENSO USB Stick 2.0 - 16 GB Business Line
INTENSO USB Stick 2.0 - 16 GB Business Line
Computer Service Wronowski
DE-38459 Bahrdorf
HHC Vape Liquid – DON CANNA®
HHC Vape Liquid – DON CANNA®
KRAEUTERLAND LTD
DE-10245 Berlin
Brennholz Buche 25cm 2RM / 3SRM
Brennholz Buche 25cm 2RM / 3SRM
Ökobrennstoffe Förster GmbH
DE-08107 Kirchberg
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
Trebbiner Fahrzeugfabrik GmbH
DE-14959 Trebbin
Ankauf - Restposten und Sonderposten
Ankauf - Restposten und Sonderposten
Diesch Warenhandel
DE-88260 Argenbühl/Eglofstal
Europaletten UIC Norm 435-2
Europaletten UIC Norm 435-2
IPS Handels GmbH
DE-74547 Untermünkheim
Gebrauchte Schuhe / used shoes
Gebrauchte Schuhe / used shoes
Tahir Gashi
DE-74219 Möckmühl
Hanf Samen
Hanf Samen
Less Organix Inh. Christoph Lesser
DE-97437 Haßfurt
Reparatur von Rasenmähern
Reparatur von Rasenmähern
Motorgeräte Müller
DE-08115 Lichtentanne
yun express
yun express
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
 Mutterboden/Oberboden gesiebt
Mutterboden/Oberboden gesiebt
Easy Erdbau & Abbruch GmbH
DE-12357 Berlin
Parfüm
Parfüm
Parfum Trend
DE-63517 Rodenbach
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
FTW Scharnierbandförderer
FTW Scharnierbandförderer
FTW Werner Würth GmbH
DE-58540 Meinerzhagen