Luft-/ Wasser-Wärmepumpe
Luft-/ Wasser-Wärmepumpe

Luft-/ Wasser-Wärmepumpe

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Fast jeder denkt bei dem Begriff Luftwärmepumpe zunächst an einen kalten Wintertag im Januar, wenn ein eisiger Wind um eine verschneite Maschine im Garten bläst. Doch wo soll die Wärme herkommen? Es stimmt, an solchen Tagen hat die Wärmepumpe ihre Herausforderungen zu meistern, aber dafür wurde sie schließlich entwickelt! Es sind nur wenige extreme Tage im Jahr, an denen man eine derartige Heizungsanlage mit Strom unterstützen muss, um die benötigte Heizleistung zu erreichen. Trotzdem haben Luftwärmepumpen unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur eine Berechtigung, sondern klare Vorteile. Es gibt viele Häuser, die ihre Heizung jährlich bis zu 2500 Stunden nutzen. Gerade bei Renovierungen bietet sich dieses System an und kann oft die Betriebskosten einer Ölheizung halbieren. Wie bei jeder Wärmepumpe sollte auch hier der Druck und die Temperatur so gering wie möglich gehalten werden. Mit sinkender Außentemperatur wird die Wärmepumpe zwar weniger effizient (Wirkungsgrad schlechter), aber der Druckunterschied zwischen der Saug- und Hochdruckleitung nimmt zu. Das bedeutet jedoch auch, dass die Maschine mit steigender Ansaugtemperatur wirtschaftlicher arbeitet. Für Gebäude, die ab Anfang September bis weit in den Mai hinein beheizt werden, ergibt eine solche Anlage Sinn. Schließlich ist an einem Frühlingstag mit +7°C eine Luftwärmepumpe rentabler als eine herkömmliche Erdwärmepumpe. Auch die Bereitstellung von Brauchwasser spielt bei der Berechnung eine entscheidende Rolle. Eine vernünftige Auslegung und eine wirtschaftlich optimierte Einstellung durch einen Fachmann sind entscheidend. Luftwärmepumpen können sowohl im Heizraum als auch im Freien aufgestellt werden. Es gibt auch Splitsysteme, bei denen die Pumpe im Heizraum steht und der Wärmetauscher im Garten oder auf dem Dach platziert wird. Luftmaschinen haben in den meisten Fällen die geringsten Einbaukosten unter den Wärmepumpen. Vorteile: - Keine Kosten für Energiequelle! - Keine Baggerarbeiten erforderlich! - Geringerer Platzbedarf - Kostengünstige Wärmepumpenanlage Nachteile: - Geringerer Wirkungsgrad - Zusätzlicher Energiebedarf für die Abtauung des Verdampfers. - Erhöhte Geräuschemissionen - Kein monovalenter Betrieb möglich - Keine freie Kühlung möglich
Trend-Produkte
1/15
SandenVendo G-Snack ab 5.290,00 €
SandenVendo G-Snack ab 5.290,00 €
Automatenprofi GbR
DE-59929 Brilon
Spanplatten
Spanplatten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
RS Handelsunternehmen KG
DE-86720 Nördlingen
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
SimayTex Textilrecycling
DE-89331 Burgau
L&M Paris Bordkoffer
L&M Paris Bordkoffer
Gerhardt's-Neuheiten Inh. Hans-Peter Gerhardt
DE-36266 Heringen
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
Möbeltransport
Möbeltransport
Transport-Austria
AT-1060 Wien
Waldkindergarten-Wagen
Waldkindergarten-Wagen
WEHA FAHRZEUG- & CONTAINERBAU GMBH & CO. KG
DE-78234 Engen
Takis Heat Blue 92 g
Takis Heat Blue 92 g
Ramirez Handels GmbH
DE-79286 Glottertal
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Schweissgeräte GmbH
DE-53332 Bornheim
Ankauf KFZ Kompletträder Reifen Räder Felgen
Ankauf KFZ Kompletträder Reifen Räder Felgen
Lagerclean GmbH
DE-33129 Delbrück
DPD Sendungsverfolgung
DPD Sendungsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
BALKONKRAFTWERK MIT SPEICHER
BALKONKRAFTWERK MIT SPEICHER
LÖWENSOLAR
DE-38110 Braunschweig
Mobiler Torzähler - KOSTENLOS FÜR ALLE VEREINE! SPIELSTANDANZEIGE MIT ZEITANGABE, Sport Anzeige Tafel
Mobiler Torzähler - KOSTENLOS FÜR ALLE VEREINE! SPIELSTANDANZEIGE MIT ZEITANGABE, Sport Anzeige Tafel
BEPA-Torfabrik - Fußballtore und Torwände Inhb. Paul Bergmann
DE-38272 Nordassel