CH-8762 Schwanden/GL
...Radialwellendichtringe (Simmerringe) und O-Ringe NBR ab Lager Granges/Sierre und Schwanden/GL. Verfügbarkeit auf Anfrage!
Portfolio (10)
...IBL liefert Bronzestangen - und Büchsen aus CuSn12 und Rg7. Wir sägen für Serien, aber auch einzelneScheiben und Ringe für Ihren Reparaturbedarf oder Sonderanfertigungen sind für IBL keine Problem.
Portfolio (6)
DE-22145 Braak
...Wir liefern folgende Kurzwaren: Steckschließer, Ringe, Haken, Ösen, Schlüsselringe, Schieber, Leiterschnallen, Fixierschnallen, Schulterpolster, Musketenhaken, Stopper, Gurtenden und vieles mehr...
Portfolio (24)
...Werkstoffübersicht O-Ringe: NBR, FEPM, IIR, CR, EPDM, Viton/FKM/FPM, FVQM, HNBR, NR, PTFE, AU, VMQ, FEPM. Auf Wunsch fertigung nach Ihrem gewünschten Maß. ...
Portfolio (28)
DE-68163 Mannheim
...Wir liefern Gummiformteile u.a. O-Ringe, Membrane, Bälge, Kugeln, Tüllen oder Stopfen aus unterschiedlichen Elastomeren und TPEs. Nutzen Sie unsere anwendungstechnische Beratung. Rufen Sie an.
Portfolio (11)
DE-52080 Aachen
...Wir bieten O-Ringe aus eigener Herstellung in verschiedenen Elastomerqualitäten und Durchmessern an.
Portfolio (73)
CH-8610 Uster
Bei supermagnete.ch finden Sie seit 2003 die stärksten Magnete der Welt aus Neodym Ferrit. Nebst Rohmagneten für Industrie / Handwerk finden Sie auch Magnetartikel für Schule / Hausgebrauch...
Portfolio (10)
CH-8617 Mönchaltorf
Titan, Tantal, Niob, Wolfram, Molybdän // Titan anodisieren Seit 1994 - als Draht, Stab, Folie, Blech, Platte, Rohr, Fertigteil bei Titanex. Galvex anodisiert Titan, Ta, Nb massneutral. Typ 2 und 3...
Portfolio (10)
CH-8902 Urdorf
Seit 25 Jahren beliefern wir innovative Kunden mit Normalien und Spezialitäten. Die Entwicklungen von Aufblasbaren Dichtungen krönen Marktleader im In- und Ausland. Wir empfehlen uns, es lohnt sich...
Portfolio (1)
DE-63067 Offenbach
...D-Ring,Ringe,offen,geschweißt,Lederwaren, Italien,Leder,Taschen,Schmuck...
Portfolio (34)
Tans-Modeatelier in Nussbaumen Änderungsschneiderei, Abendmode, Couture, AccessoiresInhaberin: Betül Tan - gelernte Bekleidungsgestalterin...
Entwicklung und Vertrieb von technischen Gummiartikeln, insbesondere Bauteilen zur Schwingungsdämpfung und -isolation...
CH-9463 Oberriet
Handel und Verkauf von Infrarotheizungen. Wir empfehlen uns für Wiederverkäufer, zum Beispiel Elektrofachhandel etc...
DE-70567 Stuttgart
... individuelle Bildverarbeitung zu finden. 3. Beleuchtungen für präzise Inspektionen Optimale Ausleuchtung ist entscheidend. Unsere LED-Beleuchtungen, ob als Flächen-, Ring-, Dom-, Zeilen-, Balken-, Koaxial- oder Spotbeleuchtungen, gewährleisten präzise Inspektionen. Kundenspezifische Beleuchtungslösungen sind ebenfalls verfügbar. 4. Zoomkamerablöcke und PTZ-Kameras Entdecken Sie 4K- und Full-HD...
Portfolio (14)
... lassen. Bohrsysteme: Geothermiebohrung, Rammbohren, Imlochhammerbohren, Schneckenbohren, Doppelkopfbohren, Überlagerungsbohren, Hochdruckinjektion, HDI, DSV, Düsenstrahlverfahren, jetgrouting, drilling, piling, foundationdrilling, anchoring, overburdendrilling, Bohrwerkzeuge: Ringbohrkronen, drillingequipment, ring bits, PCD Meißel, pcd bits, Bohrrohre, pipes, API Rohre, Sechskantschnecken, Hohlbohrschneckn, augers, hollow augers, casing, friction welding, reibschweißen, hexagon connector, driving shoes, lost bit. ...
Portfolio (8)
DE-71332 Waiblingen
Wälzlagertechnik: Wälzlager, Kugellager und Linearführungen, Zylinderrollenlager, Wir entwickeln zusammen mit Ihnen die optimale Wälzlagerlösung für Ihren speziellen Anwendungsbereich...
Portfolio (14)
DE-22113 Oststeinbek
Kompensatoren aus elastomeren Verbundwerkstoffen (Gummikompensatoren), Schläuche, Armaturen, Dichtungen, Profile, Profilschnurringe, Formartikel, Gummimetallverbindungen, Faltenbälge, O-Ringe...
Portfolio (2)
CH-5430 Wettingen
Wir sind ein auf den Vertrieb von Kugel- und Wälzlagern spezialisierter Fachhändler. Unser Sortiment umfasst Komponenten aus der Dichtungs- und Antriebstechnik sowie alles Nötige für Ihre Werkstatt...
Portfolio (10)
DE-40699 Erkrath
In unserem modernen Düsseldorfer Lager haben wir zahlreiche Werkstoffe vor Ort. Duplex und Superduplex,Warmfeste und Hochwarmfeste Werkstoffe, Warmfester Baustahl, Nickellegierungen usw...
Portfolio (85)
AT-4780 Schärding
Dosiertechnik, Armaturentechnik, Düsentechnik, Pumpentechnik, Filtertechnik, Rührtechnik, Temperatursensoren, Federntechnik, Messtechnik, Schmiertechnik, Dichtungstechnik, Rohrsysteme, Pneumatik...
Portfolio (13)
Wir sind der Ausrüster für die Industrie, Handwerk und Kellereien und lösen individuelle Anforderungen für einen gesicherten Produktionsablauf...
Portfolio (9)
Technische Gummiformteile aller Art: Dichtungen, Faltenbälge, Tüllen, Stopfen, Membrane, Verbindungselemente, Dämpfungselemente, Präzisions- u. Kleinstteile, Werkzeugbau, Entgratung...
Portfolio (15)
DE-40670 Meerbusch
...R-Ring SH (Hakenstoß) nach DIN34109 / DIN34110 / DIN34118 oder DIN ISO 6621 ff. aus Grauguss (GG). Außerdem R-Ring SU (überlapptem Stoß) oder R-Ring SG oder R-Ring SW (gasdichter Stoß).
Portfolio (10)
...Gleitbuchsen und -ringe nach Zeichnung aus hochtemperaturbeständigem Gleitmaterial bis zu 600°C gedreht oder gefräst. Große Ringe als Segmente möglich. Auch als Bundbuchse herstellbar.
Portfolio (12)
AT-2355 Wiener Neudorf
...CFK-Laminate GFK-Ringe Glashartgewebe / Glashartmatte Hartgewebe Hartpapier Kunstharzpressholz Sonderlaminate Hochleistungskunststoffe...
Portfolio (6)
AT-8662 St. Barbara im Mürztal
...Geschmiedete Ringe aus Edelstahl. ...
...Magnetringe aus Ferrit oder Neodym in Standardgrößen oder individuell angefertigt. Als preiswerte Alternative zu keramischen Magneten fertigen wir Ringe auch aus Magnetgummi z.B. als Kontaktgeber.
Portfolio (9)
DE-97762 Hammelburg
...O-Ringe / U-Seal Ringe / Kupfer Dichtringe / Aluminium Dichtringe / Vulkanfiber-Dichtringe / Zink Dichtringe / Sortimente ...
Portfolio (10)
CH-4852 Rothrist
Ihr Spezialist für die Messtechnik & Federn- und Schraubenindustrie Federwindemaschinen, Messtechnik, Schraubenkopf- und Gewindeprüfung, Handmessmittel, Messtisch Systeme...
Portfolio (10)

Scheiben und Ringe zur Entlastung von Werkstücken

Scheiben und Ringe erfüllen vielfältige Aufgaben im Baugewerbe, Handwerk und in der Industrie. Sie dienen der Kraftverteilung und verhindern, dass ein Werkstück beim Anziehen von Schrauben einreißt. Auch das präzise Einschrauben wird mit den in der Regel normierten Scheiben und Ringen vereinfacht.

Weiterführende Informationen zu Scheiben und Ringen

Scheiben und Ringe sind Sammelbegriffe für diverse Arten. Dazu zählen:

• Unterlegscheiben/Beilagscheiben, • Fächerscheiben, • Zahnscheiben, • Sicherungsringe, • Federringe.

Während die Ringe meist zur Sicherung von Schrauben und anderen Teilen wie z. B. Bolzen eingesetzt werden, sind die Scheiben hauptsächlich dafür da, um den Druck von Schrauben auf ein weiches Werkstück abzumildern. Die plastische Verformung von Materialien wie Holz oder Kunststoff wird auf diese Weise verhindert. Zudem wird unterbunden, dass der Schraubenkopf sich langsam in das Material bohrt und letztlich darin zu verschwinden droht. Die Unterlegscheiben haben in der Regel mindestens den doppelten Durchmesser wie das Bohrloch. Sonderanpassungen sind zudem stets denkbar. Die Größe der Scheibe bestimmt die Fläche, auf die der Druck wirkt. Je größer die Fläche, desto besser wird die Kraft verteilt. Daher haben Scheiben, die bei besonders weichen Werkstoffen zum Einsatz kommen, oft einen dreifachen Durchmesser. Scheiben und Ringe sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten aus Filz, die ebenfalls den Druck reduzieren und dabei deutlich sanfter zum Werkstück sind.

Ringe für Handwerk und Industrie aus Sicht der Anwender

Ringe für den Handwerks- und Industriebedarf bestehen aus weit mehr als einem Loch mit möglichst preiswertem Material drum herum. Manch professioneller Anwender kann ein Lied davon singen, wie viel wertvolle Arbeitszeit unter Umständen vergeudet werden kann. Und zwar dann, wenn zum Beispiel ein Sicherungsring über das Anwendungsziel hinausschießt und neben der erwünschten Wirkung die Nebenwirkung einer buchstäblich unlösbaren Aufgabe hervorruft.

Ringe als ausgleichendes Moment bei Vibrations- und Druckkräften

Ringe für den Montagebedarf in Handwerk und Industrie sind unverzichtbar als Sicherungsmittel und Sperrung für Wellen, Achsen und Verschraubungen - und zum Abdichten von Verbindungen. Die spezifische Leistung von Ringen besteht darin, auch bei Vibrationskräften eine Verbindung stabil zu halten oder eine bewegliche Welle daran zu hindern, sich axial zu verschieben. Für diesen Verwendungszweck von Ringen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vorteile in die Waagschale werfen. Ob zum Beispiel Sperrkantringe oder Zahntellerringe ihren Zweck als Sicherung von Verschraubungen jeweils besser erfüllen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Mechaniker und Monteure vertrauen gern eigenen Erfahrungswerten. Das Kriterium der Bruchstabilität gehört aber in jeden Kriterienkatalog. Etwas weichere Legierungen sind daher in zahlreichen Anwendungsfällen durchaus von Vorteil, oft sogar unumgänglich. Geht es lediglich darum, statische Zug- und Druckkräfte abzusichern, können sogar weichere Kunststoffqualitäten zweckdienlicher sein als Metallringe. Ausführende Techniker erwarten zudem angenehmes Handling spätestens bei der Demontage oder bei Reparaturen. Da könnten Ringe, die sich unlösbar verkantet haben, nachträglich zu mehr Fluch als anfänglichem Segen führen.