Doppelumschaltfilter
Doppelumschaltfilter

Doppelumschaltfilter

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Einsatzgebiete: Sehr gut geeignet für folgende Materialien: Stahl, Automatenstahl, Werkzeugstahl, Buntmetalle, Edelstahl Gut geeignet für folgende Materialien: Alu, Magnesium, Messing Vorteile: - Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise - Minimaler Druckverlust durch strömungsgünstige Gestaltung der Bauteile - Optische/elektrische Wartungsanzeige Servicefreundliche Handhabung Voraussetzungen: - Vorabscheidung durch Spaltsieb/Siebkorb < 2 mm oder Späneförderer - Bearbeitung: Bohren, Fräsen, Drehen Reinigungsempfehlung für DRG-Filterelemente: Reinigen mittels Ultraschall Das verschmutzte Filterelement wird ca. 90 - 120 min in das Ultraschallbad vorzugsweise stehend getaucht (evtl. umdrehen) und danach in sauberem Reinigungsmittel gespült. Anschließend das Filterelement vorsichtig von der Reinseite nach außen mit Druckluft ausblasen. Als Reinigungsmittel kann z.B. Waschbenzin oder ähnliches verwendet werden. Manuelle Reinigung - Nur für Filterfeinheiten von 40 µm geeignet. 2.1. Groben äußeren Schmutz mittels einer Bürste oder eines Pinsels und z.B. Waschbenzin in einem separaten Reinigungsbehälter entfernen. 2.2. Filterelement ca. 20 min in saubere Reinigungsflüssigkeit stellen. 2.3. Filterelement mit sauberer Reinigungsflüssigkeit von der Reinseite nach außen spülen. 2.3.1. Anschließend das Filterelement vorsichtig von der Reinseite nach außen mit Druckluft ausblasen. Bei beiden Verfahren muss darauf geachtet werden, dass kein Schmutz in die Innenseite (Reinseite) des Elementes gelangt und das Drahtgewebe nicht durch scharfkantige oder spitze Gegenstände beschädigt wird. Eine vollständige Reinigung kann hierbei besonders bei Filterfeinheiten von 25 µm nicht erreicht werden. Die Standzeit der Filterelemente wird stetig abnehmen! Wann muss ein Element gewechselt werden? Bei Filtern mit optischer und elektrischer Wartungsanzeige: Beim Anfahren in kaltem Zustand kann in Folge hoher Viskosität der rote Knopf der Anzeige herausspringen und es wird ein elektrisches Signal gegeben. Drücken Sie erst nach Erreichen der Betriebstemperatur den roten Knopf wieder hinein. Springt dieser sofort wieder heraus bzw. ist das elektrische Signal bei Betriebstemperatur nicht wieder erloschen, muss das Filterelement nach Schichtende gewechselt werden. Empfehlenswert ist es, dass Sie Original Ersatzelemente auf Lager haben. Einwegelemente (Mic, KS-Mic, PS und Sm-x) lassen sich nicht reinigen Doppelumschaltfilter Wechselbares Filterelement
Trend-Produkte
1/15
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
RS Handelsunternehmen KG
DE-86720 Nördlingen
Zweiachs-Bauwagen
Zweiachs-Bauwagen
WEHA FAHRZEUG- & CONTAINERBAU GMBH & CO. KG
DE-78234 Engen
Klassischer Strafbock
Klassischer Strafbock
Steel-Art-Edelstahldesign
DE-34376 Immenhausen
20 Fuß Seecontainer/Lagercontainer gebraucht
20 Fuß Seecontainer/Lagercontainer gebraucht
BR-GUTE-GEBRAUCHTE-CONTAINER Inh. Marc Brisske
DE-28329 Bremen
Wagen aus Holz
Wagen aus Holz
HBU GmbH
DE-19230 Bobzin
HHC/THCP/CBG9 Großhandel
HHC/THCP/CBG9 Großhandel
Andreas Shimf
DE-21031 Hamburg
BALKONKRAFTWERK MIT SPEICHER
BALKONKRAFTWERK MIT SPEICHER
LÖWENSOLAR
DE-38110 Braunschweig
FTW Scharnierbandförderer
FTW Scharnierbandförderer
FTW Werner Würth GmbH
DE-58540 Meinerzhagen
Neue Eichen-Schwellen - Eisenbahnschwellen
Neue Eichen-Schwellen - Eisenbahnschwellen
Baka-Holz Holzgroßhandel für den Gartenbau GmbH
DE-46238 Bottrop
HOLZ-FENSTERLÄDEN - Traditionelle Eleganz und Natürlichkeit
HOLZ-FENSTERLÄDEN - Traditionelle Eleganz und Natürlichkeit
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim
Ankauf KFZ Kompletträder Reifen Räder Felgen
Ankauf KFZ Kompletträder Reifen Räder Felgen
Lagerclean GmbH
DE-33129 Delbrück
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP3-aktiv
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP3-aktiv
Franz Singer Werkzeugmaschinen GmbH
DE-82538 Geretsried / Gelting