BCP Sensoren
BCP Sensoren

BCP Sensoren

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Können BlueSens BCP Sensoren auch in der Flüssigphase messen? BlueSens BCP Sensoren sind für die Messung in der Gasphase ausgelegt und können nicht für die Messung in der Flüssigphase eingesetzt werden. Was passiert wenn Flüssigkeit in den Sensor eindringt? Die Sensoren sind kurzfristig durch hydrophobe Filter geschützt. Sie sollten dennoch auf jeden Fall vermeiden, dass Flüssigkeiten in den Sensor gelangen. Schadet Feuchtigkeit dem Sensor? Die Sensorelemente werden bei der Nutzung beheizt, so dass Kondensation vermieden werden kann. Wie beeinflusst Feuchtigkeit das Messsignal? Alle Sensoren werden auf trockene Testgase kalibriert und zeigen daher in feuchten Gasen geringere Werte an. Das ist auch bekannt als der Verdünnungseffekt, der temperaturabhängig ist. Sie finden eine einfache Berechnung zur Feuchtekompensation in der Bedienungsanleitung Ihres BCP Sensors. Kann man mit BlueSens BCP Sensoren das produzierte Gasvolumen messen? In Kombination mit dem Gasvolumenzähler BlueVCount kann das Gasvolumen bestimmt werden. Wie können BCP Sensore an ein Prozessleitsystem angeschlossen werden? BCP Sensoren werden mit einem 8 pin M12 Stecker geliefert. Eine passende M12 Buchse, die nach Ihren Anforderungen belegt werden kann, ist im Lieferumfang enthalten. Die Kommunikation kann über das serielle RS-232 Protokoll laufen. Analoger output der gemessenen Werte via 4-20mA ist ebenfalls möglich. Wie kann ich den BCP Sensor an meinen Computer anschließen? Wir bieten einen direkten Anschluss über ein serielles RS-232 USB Kable mit separater Stromversorgung für Ihren Sensor an. Alternativ können Sie bis zur 12 Sensoren über TCP/IP oder RS-232 mittels einer BACcom multiplexer Box betreiben. Kann der 4-20mA Ausgang nachgerüstet werden? Ja, dafür müssen Sie bitte den Sensor in die Produktion nach Herten einsenden. Analog gibt der Sensor nur 2.3mA aus. Was ist falsch? Das passiert, wenn der Sensor nicht aufgeheizt wurde. Bitte verbinden Sie Sensor und Stromversorgung und warten Sie eine Stunde. Danach sollte der Sensor ein sauberes Signal ausgeben. Wie oft muss der BCP Sensor zur Wartung eingeschickt werden? Der Detektor und die IR Lichquelle haben eine begrenzte Lebensdauer. Daher sollte der Sensor einmal im Jahr im Werk kalibriert werden. So können Sie die Lebenszeit Ihres Sensors optimal verlängern und die hohe Messqualität erhalten. Für diese regelmäßige Wartung bieten wir das kostengünstige Blue4Care Programm Wie oft sollten Dichtungen und Filter ersetzt werden? Die verbauten Filter und Dichtungen sind sehr langlebig und bestehen aus qualitativ sehr hochwertigem Material. Sie werden bei der jährlichen Wartung durch uns routinemäßig überprüft. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, dass Sie bei der 1-Punkt Kalibration immer kurz nachsehen, ob Verschmutzungen vorliegen. Sie finden eine detaillierte Beschreibung des Filterwechsels in der Bedienungsanleitung. Welches Zubehör muss zur Wartung mit eingeschickt werden? Wir brauchen nur Ihren Sensor. Alles andere müssen Sie nur dann einsenden, wenn Sie möchten, dass wir es für Sie untersuchen. Wie oft sollten BCP Sensoren kalibriert werden? Die Sensoren sollten wenigstens 1x pro Monat oder vor jeder Messung eine 1 Punkt Kalibration machen. Zusätzlich sollten Sie Ihre Sensoren einmal im Jahr zur Werkskalibration einsenden. Was ist eine 1 Punkt Kalibration und wie führe ich sie durch? Um eine 1 Punkt Kalibration durchzuführen müssen Sie Ihren Sensor aufheizen und den Sensor mit dem korrekten Kalibriergas beaufschlagen. Das korrekte Gas, sowie eine detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise finden Sie im

Schlagworte

Gassensoren
Trend-Produkte
1/15
Wohncontainer
Wohncontainer
Craiss Metallmanufaktur GmbH
DE-75449 Wurmberg
Takis Heat Blue 92 g
Takis Heat Blue 92 g
Ramirez Handels GmbH
DE-79286 Glottertal
IBC Tanks/ Container 600L bis 1000L , Neu oder gereinigt
IBC Tanks/ Container 600L bis 1000L , Neu oder gereinigt
Class Regenwassertanks & Zubehör
DE-89180 Berghülen
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Schweissgeräte GmbH
DE-53332 Bornheim
EGGERS Dynamometer PT 170 (300 kW Zapfwellenprüfstand)
EGGERS Dynamometer PT 170 (300 kW Zapfwellenprüfstand)
KL-Maschinenbau GmbH & Co KG
DE-24768 Rendsburg
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
BALKONKRAFTWERK MIT SPEICHER
BALKONKRAFTWERK MIT SPEICHER
LÖWENSOLAR
DE-38110 Braunschweig
Wagen aus Holz
Wagen aus Holz
HBU GmbH
DE-19230 Bobzin
Altreifenentsorgung
Altreifenentsorgung
LIW Lausitzer Industrieruß Werke GmbH
DE-03172 Guben
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
SimayTex Textilrecycling
DE-89331 Burgau
Möbeltransport
Möbeltransport
Transport-Austria
AT-1060 Wien
FTW Scharnierbandförderer
FTW Scharnierbandförderer
FTW Werner Würth GmbH
DE-58540 Meinerzhagen
Holz-Fensterläden
Holz-Fensterläden
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim