DE-76275 Ettlingen
ATW-Antriebstechnik, Räder&Riemen, Fertigungsteile, Zahnräder, Spannsätze, Wälzlager, Dichtungen...
DE-67655 Kaiserslautern
AT-9500 Villach
Lieferprogramm: Ketten, Kettenräder, Keilriemen, Zahnriemen, Wälzlager, Lager- und Betriebseinrichtung, Arbeitsschutz, Werkzeuge, techn. Aerosole, Schrauben, Zurrgurte, Hebebänder, Rundschlingen uvm.
Lieferung von technischen Produkten: Wälzlager, Antriebstechnik, Reifen. Marken: FAG, SKF, INA, PTSStrongbelt.
DE-33790 Halle (Westfalen)
Wir sind langjährig erfahrene Experten für innovative und hochpräzise Zerspanungstechnik. Module, Komponenten und Sonder-Wälzlager für die gesamte Antriebstechnik sind unsere besonderen Spezialitäten.
DE-52134 Herzogenrath
Wir sind ein global tätiger Automobilzulieferer und Industriezulieferer mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälzlagerlösungen und Gleitlagerlösungen...
Nippon Thompson ist ein weltweit anerkannter Hersteller von Nadellagern, Linearführungen und Mechatronik. Der Markenname IKO steht für Innovation, Know How und Orginalität...
DE-56767 Lirstal
Wälzlager, Kugellager, Rillenkugellager, Antriebstechnik, Arbeitsschutz, Werkzeuge und Maschinen.
DE-78532 Tuttlingen
DE-33332 Gütersloh
Seit über 30 Jahren sind wir der zuverlässige Partner von Industrie, Handwerk, der Dienstleistungsbranche und von kommunalen Unternehmen. Ein guter Service steht bei uns an erster Stelle...
Anlagen- und Maschinenbauteile sowie Schweißkonstruktionen aus Stahl, als auch Form- und Schleudergussprodukte...
DE-48529 Nordhorn
Andere Produkte
Hydraulikschläuche
Hydraulikschläuche
Portfolio (1)
DE-38122 Braunschweig
DE-45721 Haltern am See
DE-41066 Mönchengladbach
Portfolio (1)
DE-33332 Gütersloh
DE-58452 Witten
DE-85737 Ismaning
Andere Produkte
Generatoren
Generatoren
Portfolio (1)

Mit robusten Wälzlagern ohne Reibungsverlust von A nach B

Wälzlager überzeugen in der Linearlagertechnik durch ihre besonders guten Gleiteigenschaften. Im Gegensatz zu einem Gleitlager, wo meist Werkstoffe mit besonders günstigen Gleiteigenschaften für einen möglichst geringen Reibungswiderstand sorgen, übernehmen Kugeln oder kegelförmige Walzen die Aufgabe, zwei bewegliche Teile ohne Reibungs- und Energieverluste gegeneinander verschiebbar zu konstruieren.

Langlebigkeit: Vorteil von Wälzlagern aus hoch legiertem Stahl

In der Regel dienen Wälzlager als Führungselement für schwere Stahlachsen und -wellen. Traditionell benötigen die Wälzkörper eines Wälzlagers, meist bestehend aus Kugeln, Rollen oder Kegeln, für eine optimal reibungsfreie Funktionsweise eine dauerhafte Schmierung. Doch finden sich im großen Angebot von Wälzlagern längst auch Varianten, deren Innen- und Außenringe sowie Lagerkäfige aus hochwertiger Industriekeramik oder Kunststoffen mit guten Gleiteigenschaften auch im Trockenlauf produziert werden. Wenn Gewichtseinsparungen in Motoren erzielt werden sollen, sind immer häufiger Wälzlager aus alternativen Werkstoffen gefragt. Der Nachteil der besonders leichten und harten Alternativen zu Metalllegierungen besteht mitunter in der größeren Anfälligkeit für Ermüdungsbrüche. Ansonsten gelten Wälzlager dort als sehr wirtschaftlich, wo hohe Robustheit, Langlebigkeit und damit hohe Maschinenverfügbarkeit gefordert sind. Wälzlager aus Edelstahl lohnen sich daher vor allem für Maschinen, in denen dauerhaft hohe Bewegungs- und Druckkräfte anfallen wie zum Beispiel in der Metallverarbeitung. Im Gegensatz zu Gleitlagern erfordern sie einen etwas höheren Montageaufwand, verschleißen allerdings auch deutlich langsamer, was Wälzlager als wartungsfreundliche Lösung ausweist.