...Wärmepumpe Junkers Supraeco sao-2 80, 8 kW Bestehend aus: Bestehend aus JU Kompaktmodul Typ ACM 14-185 WW-Inhalt 190 l JU Luft/Wasser Waermepumpe SAO 80-2 1370x930x440, Heizleistung 8 kW Das Angebotene System ist in der Bafa Liste für Förderfähige Wärmepumpen (stand 13.03.2017) gelistet. Monoenergetisch mit integriertem Warmwasserspeicher. Energieeffizienz bei +55°C B-Ware...
Portfolio (10)
DE-91483 Oberscheinfeld
...Wasser-Wasser-Wärmepumpe Ab einer Tiefe von 6-8 m bietet das Grundwasser günstige Voraussetzungen für kostenlose Wärmegewinnung: – relativ konstante Förderleistung – relativ konstante Temperatur von ca. 10°C. Es wird aus dem Förderbrunnen entnommen und durch den Verdampfer gepumpt. Die Wärmepumpe entzieht ihm 4°C Wärme – danach wird es in einen, mindestens 10 m vom Förderbrunnen entfernten Sickerbrunnen zurückgeleitet. Ein Grundwasser-Wärmepumpensystem arbeitet ganzjährig mit sehr hohem Wirkungsgrad.
Portfolio (7)
...Die Luft-Wasser-Wärmepumpen PMH™ 6 und PMH™ 19 heizen und produzieren Warmwasser, indem sie die in der Luft enthaltene Umweltenergie hocheffizient in nutzbare Energie umwandeln. Ein Betrieb mit Kühlfunktion ist möglich. Die Wärmepumpe PMH™ besteht aus einer Innen- und einer Außeneinheit: Die Monoblock-Außeneinheit mit Wärmetauscher und geschlossenem R32-Kältemittelkreislauf wird direkt mit der...
Passende Produkte
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Portfolio (2)
DE-72636 Frickenhausen
...Wie bei Kühlschränken oder Klimaanlagen gibt es ein Kältemittel, das sich in einem Kreislauf aus Verflüssiger und Verdampfer befindet und die warme Umgebungsluft ins Grundwasser oder nach außen abführt. Die höchste Effizienz erhält man mit einer Flächenheizung (z.B. Bodenheizung). Allergiker, Menschen, die erkältungsanfällig sind oder rheumatische Beschwerden haben, profitieren von der Kühlung einer Wärmepumpe, da sie anders als eine Klimaanlage keine Zugluft und kein Gebläse benötigt. Zudem wird die Luft auch nicht verwirbelt.
Portfolio (7)
... Frostschutzmittel angereichert ist. Die Flüssigkeit nimmt die im Erdreich gespeicherte Wärme auf und befördert sie zur Wärmepumpe, dem Herzstück der Anlage. Im Schritt zwei wird die gesammelte Wärme nutzbar gemacht. Dazu wird ein Wärmetauscher genutzt, über den die Energie aus der Sole auf ein Kältemittel übertragen wird. Im Verdampfer wird das Kältemittel zu Dampf, dessen Temperaturniveau durch...
Portfolio (1)
... sich Ihr Haus für eine Wärmepumpe eignet. Wieviel kostet eine Heizung? So funktioniert die Luftwärmepumpe Der Arbeitsmechanismus einer Luftwärmepumpe unterscheidet sich grundlegend von anderen Wärmepumpenarten. Während zum Beispiel eine Erdwärmepumpe die Energie aus dem Boden extrahiert, zieht die Luftwärmepumpe die Energie direkt aus der Umgebungsluft. Dies geschieht über einen Verdampfer, der...
Portfolio (4)
DE-66482 Zweibrücken
...10 Größen mit Nennkühlleistungen von 100 bis 300 kW • Aquasnap-Flüssigkeitskühler mit Scroll-Verdichtern, digitaler autoadaptiver Pro-Dialog-Regelung und dem ozonneutralen Kältemittel HFKW-407C. • Integrierte Verdampfer- und Verflüssiger-Hydronik-Module beschränken die Installation auf einfache Arbeiten wie Anschluss der Wasserein- und austrittsverrohrung. • Intelligente Regelung der...
Portfolio (5)
... wird in die Wärmepumpe „eingezogen“. Die Wärmepumpe entzieht dieser Luft nun 5 Kelvin (5°C). Das bedeutet, die Luft, die wieder nach außen geblasen wird, hat noch +7°C. Die Wärmepumpe nutzt nun die „entzogene“ Wärme um das Kältemittel (R 407C) zu verdampfen. Dieser Vorgang läuft im sogenannten Verdampfer der Wärmepumpe ab. Dazu muss man wissen, dass die Siedetemperatur von R407 C bei ca. – 41 °C...
Portfolio (3)
... Lebensdauer Ihrer Luftwärmepumpe. Leistungsumfang der Wartung: - Reinigung der Lamelle am Verdampfer, des Innenraumes der Wärmepumpe, der Kondenswasserwanne und des Wasserfilters - Überprüfung des Abtauvorganges, der Pressostaten und Thermostaten, Relais und Schutz, Kurbelwannenheizung (falls vorhanden), Ventilator, Heizungsregelung, elektrische Anschlüsse auf Lockerung, Dichtigkeitskontrolle des...
Portfolio (5)
DE-72669 Unterensingen
...Luft gibt es als Wärmequelle überall und sie kann ohne großen baulichen Aufwand erschlossen werden. Ventilatoren führen die Außenluft am Verdampfer der Wärmepumpe vorbei, wobei ihr Wärme entzogen wird Da mit fallender Außentemperatur die Leistung der Wärmepumpe nachlässt, unterstützt ein Elektroheizstab die Wärmepumpe an den wenigen sehr kalten Tagen des Jahres.
Portfolio (7)
...Wärmepumpen erzeugen die Wärme über einen sogenannten Kältekreis. Der Kältekreis beinhaltet einen Kompressor, einen Verdampfer, einen Verflüssiger und ein Expansionsventil. Für diesen Kältekreis benötigen Sie einen Kältespezialisten.
Passende Produkte
Kälteanlagen
Kälteanlagen
Andere Produkte
Erdwärmepumpe
Erdwärmepumpe
Portfolio (2)
CH-6023 Rothenburg
Fabrikation und Handel mit Kälte- und Klimaprodukten, Werkzeugen und Messgeräten...
... Wert von 1 können alle Kühlaufgaben sicher, effizient und zukunftssicher. *carboHeat ist als einstufiger Kältekreis ausgestattet – mit Hubkolbenverdichter (wahlweise mit FU), Gaskühler, Hochdruckventil, Verdampfer, in eigensicherer Ausführung mit 120 bar auf der Hochdruckseite und 80 bar auf der Saugdruckseite. *carboHeat erhalten Sie als Plug-and-Play Lösung inkl. Schaltschrank. Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Nutzung und Erzeugung von Kaltwasser.
Portfolio (7)
DE-73635 Rudersberg
...://heizung.de/waermepumpe/ 3. Luft-Wasser-Wärmepumpe Außenluft-Wärmepumpen ziehen Wärme aus der Umgebungsluft ab und nutzen sie zum Heizen. Das Prinzip: Ventilatoren leiten die Außenluft am Verdampfer der Wärmepumpe hindurch. Dieser entzieht der Luft die Wärme. Durch Kompression wird die Temperatur gesteigert und über einen Wärmetauscher das Heizungswasser erwärmt. Das geschieht selbst bei Minustemperaturen...
Passende Produkte
Heizung
Heizung
Andere Produkte
Lüftungsanlagen
Lüftungsanlagen
Portfolio (2)
...Umweltfreundlichkeit - Hackschnitzel verbrennen CO2-neutral. Hohe Wirkungsgrade hohes Maß an Komfort durch voll automatisierten Betrieb Nachteile: Entsorgung der Verbrennungsstücke (Asche) im wöchentlichen Rhythmus. Mehr Platzbedarf - für Lagerraum und voll automatisierter Brennstoffzuführung. Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Energie aus der Außenluft zum Heizen. Sie wird über einen Verdampfer geführt und...
Portfolio (4)
... Behaglichkeits–Parameter Prinzipiell ist jede Klimaanlage eine Kälteanlage wie unser Kühlschrank in der Küche. Wenn der Innenraum mit der Anlage nicht nur gekühlt, sondern auch beheizt werden kann, sprechen wir von einer Wärmepumpe. Alle TOSHIBA Systeme sind auch Wärmepumpen. Diese Anlagen sind dafür perfektioniert, im Kühlbetrieb die Wärme in einem Raum aufzunehmen und nach außen zu transportieren...
Portfolio (8)
AT-5431 Kuchl
... Emissionen sicherzustellen. Luft/Wasser-Wärmepumpen Ob als Standardsystem oder als Hocheffizienz-Wärmepumpe mit hoher Brauchwasserleistung L/W Wärmepumpen decken den kompletten Bedarf für Neubau, Sanierung und Austausch im Ein- und Zweifamilienhausbereich vollständig ab. Luft-Wasser Wärmepumpen zur Beheizung und in den Sommermonaten zur Kühlung von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Diese Geräte bestehen je aus einem Innenteil - der Wärmepumpe - und aus einer Außeneinheit - dem Verdampfer. Erdwärmepumpen - Effizienz aus dem Erdreich...
Portfolio (2)
DE-46359 Heiden
... der Anlage als Effizienz-Standard voraussetzt. Luft-Wasser-Wärmepumpe: Funktion Ein Ventilator saugt Umgebungsluft über den Verdampfer der Wärmepumpe. Dabei wird Wärme entzogen. Die Pumpe erhöht mechanisch die Temperatur und übergibt sie dem Wasserkreislauf der Heizung. Arten von Luft-Wasser-Wärmepumpen Die meisten Luft Wasser Wärmepumpen unterstützen Heizungs- und Warmwasserbereitung. Es gibt...
Passende Produkte
HEIZUNG
HEIZUNG
Portfolio (1)
DE-06901 Kemberg
...Die so aufgenommene Energie wird über einen Verdampfer der Wärmepumpe geführt. Das hier befindliche flüssige Kältemittel verdampft durch die aufgenommenen Wärme. Im Verdichter wird dieses gasförmige Medium zusammengepresst. Durch den steigenden Druck erzielt man den gewünschten Temperaturanstieg im System. Ein zweiter Wärmetauscher sorgt dafür, dass die so erzeugte Wärme in den Heizkreislauf...
Passende Produkte
Heizungsanlagen
Heizungsanlagen
Portfolio (1)
... Verdampfer Geringes Gewicht Modulare Bauweise Integrierte Steuerung Multifunktions-Einheiten Gleichzeitiges Kühlen und Heizen Hohe Effizienz Master/Slave Funktion Integrierte Steuerung Wärmepumpen Luft-Wasser-Wärmepumpen Kühlen als Kaltwassersatz Heizen als Wärmepumpe Auch für tiefe Außentemperaturen Hohe Betriebssicherheit Wasser-Wasser-Wärmepumpen Kühlen oder Heizen in kalten Regionen Hohe Effizienz Intelligente Steuerung Robuste Wärmetauscher...
Passende Produkte
Kaltwassersätze
Kaltwassersätze
Portfolio (1)
AT-4861 Schörfling
Seit über 30 Jahre beschäftigtigen wir uns mit Wärmepumpen-Heizsysteme. Die Produktpalette besteht aus Erdwärme, Flachkollektor, Tiefenbohrung, Grundwasser und Luft-Wasserwärmepumpen.
Portfolio (2)
... Kältemittel) in der Wärmepumpe funktioniert so: Das Kältemittel wird in einem "Verdampfer" durch das erwärmte Wasser aus der Erdwärmesonde (Wie das Kältemittel auch in einem geschlossenen Kreislauf) auf ca. 2° C aufgeheizt und verdampft dank seiner Eigenschaften bei dieser niedrigen Temperatur. Im zweiten Schritt wird das nun dampffförmige Kältemittel durch eine elektrisch betriebene Pumpe verdichtet...
Portfolio (1)
DE-58730 Fröndenberg/Ruhr
Lamellenwärmetauscher als Direktverdampfer, Verflüssiger, Luftkühler und Lufterhitzer in verschiedenen Materialkombinationen, kundenspezifisch ausgelegt und gefertigt...
Portfolio (14)
Wärméo Wärmepumpen & Gebäudeenergieberatung bietet Unterstützung bei der energetischen Modernisierung von Gebäuden und bei dem engergieeffizienten Neubau. Mit Fokus auf energiesparende Wärmepumpen.
AT-3500 Krems an der Donau
Fertiggaragen und Carports von Schnauer Raumzellenbau | Wärmepumpenheizung, Photovoltaik, Fußbodenheizung von Schnauer Energietechnik | Schnauer Krems...
Portfolio (3)
Die Firma CABERO ist Komplettanbieter, das heißt Entwicklung, Herstellung und Vertrieb, von Wärmetauschern für die Kälte- und Klimatechnik sowie dessen Zubehör...
Portfolio (1)
DE-66578 Schiffweiler
DE-89358 Kammeltal
Lamellenwärmetauscher, Wärmerückgewinnungssysteme, Lufterhitzer, Luftkühler, Direkt-Verdampfer, Plattentauscher, Hydraulikmodule und Axial-Rückkühler...
Portfolio (5)
CH-3432 Lützelflüh-Goldbach
Swisscondens AG ist ein Schweizer Hersteller von voll kondensierenden Heizkesseln. Neu werden auchSolaranlagen, Wärmepumpen, Wärempumpenboiler und Wassererwärmer angeboten.
Portfolio (1)