DE-86399 Bobingen
...Ring Elemente sind in verschiendene Shore Härte verfügbar. Material: NK (Naturkautschuk) in 45-57-70 Shore Härte...
Portfolio (10)
...Als Alternative zum Standard O-Ring, besitzt der Quad-Ring® einen X-förmigen Querschnitt und findet Anwendung in einem breiten Spektrum an statischen und dynamischen Anwendungen. Seine Form bietet eine hohe Dichtungseffizienz und geringere Reibung als konventionelle O-Ringe. Quad-Ring® ist eine Marke der Quadion Corporation...
Portfolio (10)
DE-64625 Bensheim
... Flüssigkeiten oder Gase in einem geschlossenen System abzudichten und Leckagen zu verhindern. Ihre einfache Konstruktion und Flexibilität ermöglicht eine effektive Abdichtung, auch in Anwendungen mit hohen Drücken oder Temperaturen. Unsere O-Ringe werden aus hochwertigen Materialien wie Nitrilkautschuk (NBR), Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Fluorkautschuk (FKM) und anderen hergestellt, um eine...
Portfolio (23)
CH-6014 Luzern-Littau
... einwandfreie Schichthaftungen. Drehwerkzeuge: TELLERBÜRSTWERKZEUG Flakkotieren, RING TELLERBÜRSTWERKZEUG, Ringbesätze bürgen für besonders hohe Flächenleistung. LUX - Sic TELLERBÜRSTWERKZEUG, Für optimierte Entgratungen werden auch prozessspezifisch Filamente eingesetzt, sowie Filamentbündel in unterschiedlich schrägen Stellungen.
Portfolio (12)
CH-3414 Oberburg
...Freiformschmiedestücke für den Maschinenbau Das Freiformschmieden eignet sich ideal für Prototypen, Ersatzteile und kleineren Stückzahlen. Im Normalfall entstehen keine zusätzlichen Werkzeugkosten. Wellen, Flansche und Ringe sind typische Freiformschmiedeteile. Das Freiformschmieden kann auch mit dem Gesenkschmieden kombiniert werden und somit das optimale Herstellungsverfahren erzielt werden. ...
Portfolio (5)
CH-8153 Rümlang
AT-6395 Hochfilzen
... welchen Umständen zum Einsatz kommen. Unsere sehr hochleistungsfähigen Kunststoffe heben sich jedenfalls deutlich von Standard-Kunststoffen ab. Sie sind temperatur-, form- und chemikalienbeständig sowie äußerst widerstandsfähig gegenüber Druck und Witterung. Das macht sie zur absolut attraktiven Alternative zu Metall- und Keramikrohstoffen. Fertigteile für höchste Ansprüche: • RINGE PTFE UMMANTELTE...
Portfolio (4)
CH-8618 Oetwil am See
...Das Stationäre Präzisionsspannfutter zum Fräsen, Bohren, usw. erhältlich ohne Kühlmittelzufuhr in ø100 und ø150. Das ideale Spannmittel für Anforderungen an die hohe Spannwiederholgenauigkeit. Spannfutter für Fräser Lieferumfang: • Backen-Befestigungsschrauben • T-Innensechskantschlüssel • Prüfprotokoll Zubehör: • Aufsatzbacken • Backen-Ausdreh-Ring, -Bolzen • Handhebel-Ventil und...
Portfolio (12)
DE-47918 Tönisvorst
...Das 220l transparente Kunststoffspundfass hat eine Literskala auf dem Fasskörper. Der Füllstand ist somit sehr genau ablesbar. Fassboden und Deckel sind hier nicht abnehmbar und fest mit dem Fasskörper verbunden. Dieses Fass verfügt über eine UN-X Zulassung und ist somit für alle Arten von Chemikalien geeignet. Durch den doppelten L-Ring ist es besonders robust und langlebig. Auch dieses Fass kann in größeren Stückzahlen über uns bezogen werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Portfolio (10)
CH-8360 Eschlikon
...Isolierteile, Ringe (ab ca. 2 Meter aus Segmenten geklebt), Streifen und Zuschnitte runden das Angebot ab. Hinsichtlich der Genauigkeit und Konturpräzision arbeiten wir im Mikrometerbereich. Bei der Produktion setzen wir je nach Werkstoff, Form, Dimension und Präzision der Dich- tung oder des Stanzteils auf diese Verfahren: von Hand gefertigte Teile, Stanzen, Schneiden, Wasserstrahl-Schneiden. Alle...
Portfolio (46)
CH-3428 Wiler b. Utzenstorf
...2K-PTFE System mit sehr niedriger Sintertemperatur Auftrag auf diversen elastomeren Substraten (EPDM, PUR) Gute Antihaft-Eigenschaften und Abrasionsbeständigkeit. Auch bei tiefen Temperaturen hohe Elastizität. Maschinen und Anlagebau: sämtliche EPDM-Dichtungen, O-Ringe, Kofferraum- und Fensterdichtungen, EPDM-Gummi-Extrusionen und auch auf PUR.
Portfolio (14)
CH-9220 Bischofszell
... wir Ihnen für jede Anwendung das passende Profil. Kunststoff-Normteile: Unsere internationalen Partnerschaften ermöglichen Ihnen den Zugriff auf ein endloses Sortiment an Kunststoff-Normteilen. Die Auswahl umfasst unter anderem Ringe, Zahnräder, Bedienelemente, Kappen, Stopfen, Dämpfer und alle gängigen Befestigungselemente. ...
Portfolio (10)
CH-8610 Uster
...Büchi ist Ihr Spezialist für Destillationskolonnen, Destillationsanlagen, Glas Destillationskolonnen, Rückflusskühler mit Rückflussteiler, Glaskolonnen mit Füllkörpern wie Raschig Ringe. ...
Portfolio (44)
DE-01612 Glaubitz
...-Ringe Bezeichnung 02: PTFE-ummantelte Elastomer-O-Ringe Bezeichnung 03: FEP- und PFA- ummantelte Viton- und Silikon-O-Ringe Bezeichnung 04: Flachdichtungen aus PTFE und modifiziertem PTFE (u.a. DyneonTM TFMTM) Bezeichnung 05: PTFE-ummantelte Flachdichtungen Bezeichnung 06: Dichtungen für Ventile und Kugelhähne Bezeichnung 07: Lippenringe Bezeichnung 08: Hut- und Topfmanschetten Bezeichnung 09: Wellendichtringe Bezeichnung 10: Kragendichtungen Bezeichnung 11: Dachmanschetten Bezeichnung 12: Kolbenführungsringe u.- bänder Bezeichnung 13: Kolben- und Stangendichtungen Bezeichnung 14: Stützringe...
Portfolio (6)
... Oberflächen MA in Ausführung RR, RM, RL gemäß DIN EN 10139 MB in Ausführung RL, RM gemäß DIN EN 10139 Maßtoleranzen Gemäß DIN EN 10140 und Sondervereinbarung Lieferformen Ringe und Stäbe Besonderheiten Auf Nachfrage auch in kaltverfestigter Ausführung (CR) erhältlich Banddicken: 0,20 - 5,20mm Bandbreiten: 4 - 810mm...
Portfolio (14)
...Präzisions-O-Ringe und Packings, Radialwellen- und Gleitringdichtungen, Flach- und Normdichtungen, asbestfreie und Graphit-Packungen, Hochdruck- und Hochtemperaturdichtungen, Silikondichtmassen...
Portfolio (8)
DE-02727 Ebersbach-Neugersdorf
... Wellen und in Bohrungen durch den günstigen Preis, die einfache Montage und die einfache und preisgünstige Fertigung der Nuten zur Aufnahme der Ringe. Neben den Standardringen für Wellen und Bohrungen gibt es mittlerweile viele Sonderkonstruktionen mit nicht nur kreisrunder Ringform, mit unterschiedlich geformten Ringenden und Ringen aus Profildrähten. Oftmals genügt die Verpackung im Karton...
Portfolio (6)
AT-1220 Wien
...Europäisches Kollagen: Ring, Fisch oder vegan Kollagen in drei Varianten: - Rindkollagen - Fischkollagen (ASC) - veganes Kollagen aus Algenkomplexen sehr gute wasserlöslich, hergestellt in der EU...
Portfolio (150)
CH-1785 Cressier
...Hierdurch wird die Beständigkeit der Pumpe bei schwierigsten Betriebsbedingungen wesentlich verbessert. Zudem verhindert das kontaktfreie System eine übermäßige Hitzeentwicklung zwischen dem hinteren Ring und dem Lager beim Ansaugvorgang. Chemische Beständigkeit Der metallfreie Aufbau gewährleistet die ausgezeichnete korrosive Beständigkeit und Haltbarkeit. Die Pumpeneinheit besteht aus...
Portfolio (5)
DE-45549 Sprockhövel
...O-Ringe sind Gummidichtungen, die zur Abdichtung in der Automobilindustrie und im Maschinenbau eingesetzt werden. Wegen ihrer weichen Struktur sind sie flexibel und mehrmals verwendbar. Durch die Verformung beim Einbau dichtet der O-Ring sowohl in radialer als auch in axialer Richtung.
Portfolio (5)
... bzw. der Gewindestange. Zusätzlich kann dieser über eine oder mehrere Radialbohrungen geklemmt werden. Alternativ lässt sich der Ring auch mittels Schraubensicherung (z.B. Loctite 243 mittelfest oder Loctite 270 hochfest) aufkleben. Ebenso ist eine geschlitzte Variante verfügbar, so lässt sich der Ring über den Umfang Klemmen. Es werden verschiedene Gewindegrößen und -steigungen für Trapezgewinde...
Portfolio (32)
DE-78594 Gunningen
...✪ Draht, Feindraht aus Titan, MoS beschichtet ✪ Reintitan, Titanlegierung, Ti6Al4V ELi, Beta C Ti15-3-3-3 ✪ gerichtete Stäbe, auf Spule, als Ring ✪ Egal ob Sie Titandraht aus Titan oder Titanlegierung für die Medizin-, Luft- und Raumfahrt-, Chemie- oder Elektronikindustrie benötigen, Sie bekommen von Titanex Ihre passende Lösung. ✪ Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem erstklassigen Service!
Portfolio (40)
DE-78244 Gottmadingen
...Ferrit-Ringe sind rostbeständig, somit können Sie diese im Außenbereich einsetzen. Zudem können die Magnete bei Temperaturen -40 °C und 250 °C verwendet werden. Die Ferrit-Ringmagnete in unserem Sortiment sind allesamt axial magnetisiert, haben also Nord- und Südpol auf den ebenen Kreisflächen. Ferrit ist äußerst temperaturbeständig und dank seiner Rostbeständigkeit ideal für den Einsatz draußen...
Portfolio (86)
CH-5432 Neuenhof
...Rechteckiger USB-Stick im Kleinformat aus gummiertem Kunststoff und Metall. Ausgestattet mit drehbarer Kappe, die personalisiert wird, und einem kleinen, abstehenden Ring auf der Seite zum Durchziehen des Zubehörs. Personalisierbar mit Siebdruck, Epoxidharz, Vierfarbdruck oder Laser. Artikelnummer ad_0001 Produktelinie Standard USB-Sticks Masse 5,8 x 2,0 x 1,0 cm Material Plastik und Aluminium Lieferfrist / Ab Lager 2 - 3 Wochen...
Portfolio (7)
CH-4055 Basel
...Kreuzschlitz Kombischraube M2.5 und M3 mit Federring unverlierbar Lagersortiment von Kreuzschlitzschrauben mit Federring unverlierbar für eine effiziente und einfache Montage, bzw. Lagerhaltung. Merkmale Kopf: DIN7985 (Kreuzschlitz Z) Ring: Federring ähnlich DIN127/128 Material: Stahl glanzverzinkt 8.8 Gewinde: M2.5 und M3 Weiter Gewinde und Längen auf Anfrage.
Portfolio (24)
CH-4052 Basel
...Reduzierformstücke, Hohlzylinder, Kappenböden, Kugelböden, Y-Stücke, Hosenstücke, Schrägstutzen, Ringe, Sonderschmiedeteile NICHTROSTENDE STÄHLE NACH DIN 10088-1 • Ferritische nichtrostende Stähle • Martensitische und ausscheidungshärtende nichtrostende Stähle • Austenitische nichtrostende Stähle • Austenitisch - ferritische nichtrostende Stähle SONDERWERKSTOFFE • Korrosionsbeständige Werkstoffe • Hitzebeständige Werkstoffe • Hochwarmfeste Werkstoffe • Heizleiter- und Widerstandswerkstoffe • Ausdehnungs- und Glaseinschmelzwerkstoffe • Weichmagnetische Werkstoffe ...
Portfolio (36)
CH-6330 Cham
...Magnetsensor LE100/1 rotativ inkremental, analoge Schnittstelle 1 VSS Gehäuse Zinkdruckguss/Alu Bauform M Zinkdruckguss Bauform ZM Leseabstand Sensor/Ring 0.1 … 0.4 mm Referenzsignal O, IA, ID Profil LE100/1 rotativ: Genauigkeitsklasse ±0.1° Status LED-Anzeige arbeitet mit Magnetbandring MBR100 Leseabstand ≤0.4 mm Signalperiode 1000 μm Ausgangsschaltung sin/cos 1 VSS robustes Metallgehäuse Kabelmantel PUR, schleppkettentauglich...
Portfolio (8)
...Die DAG-Reihe wurde für perfekte Integration in Anlagen wie Rechenzentren oder Hochleistungsrechnern konzipiert und kombiniert 3 Parameter Kompaktheit, Edelstahl-Material und automatische Verriegelung Das automatische Verriegelungssystem ermöglicht ein einfache Einhandbedienung. Farbige Ringe (blau oder rot) helfen, die Ein- und Ausgangskreise leicht zu erkennen und somit eine zuverlässige...
Portfolio (46)
...Im Schleppfinishverfahren werden Werkstücke kontrolliert durch einen Behälter mit Schleif- oder Poliergranulat geschleppt. Es wurde ursprünglich in der Schmuckindustrie eingesetzt, um schwere Ringe auf Hochglanz zu bringen. Heute ist dieses Verfahren auch in anderen Industriezweigen, wie z. B. Werkzeug-, Medizin- und Pharmaindustrie etabliert – vor allem wegen seiner Wirtschaftlichkeit und der...
Portfolio (13)
DE-64295 Darmstadt
...Regale für Kleinteile (z. B. als Lager für C-Teile wie Schrauben, O-Ringe etc.), u. a. mit Schlitzwannen zur Schubladenunterteilung,Lochblech-Seitenwände, Kanbanregale, Sichtlagerkästen Regale für Kleinteile mit umfangreichen Zubehör...
Portfolio (1324)

Scheiben und Ringe zur Entlastung von Werkstücken

Scheiben und Ringe erfüllen vielfältige Aufgaben im Baugewerbe, Handwerk und in der Industrie. Sie dienen der Kraftverteilung und verhindern, dass ein Werkstück beim Anziehen von Schrauben einreißt. Auch das präzise Einschrauben wird mit den in der Regel normierten Scheiben und Ringen vereinfacht.

Weiterführende Informationen zu Scheiben und Ringen

Scheiben und Ringe sind Sammelbegriffe für diverse Arten. Dazu zählen:

• Unterlegscheiben/Beilagscheiben, • Fächerscheiben, • Zahnscheiben, • Sicherungsringe, • Federringe.

Während die Ringe meist zur Sicherung von Schrauben und anderen Teilen wie z. B. Bolzen eingesetzt werden, sind die Scheiben hauptsächlich dafür da, um den Druck von Schrauben auf ein weiches Werkstück abzumildern. Die plastische Verformung von Materialien wie Holz oder Kunststoff wird auf diese Weise verhindert. Zudem wird unterbunden, dass der Schraubenkopf sich langsam in das Material bohrt und letztlich darin zu verschwinden droht. Die Unterlegscheiben haben in der Regel mindestens den doppelten Durchmesser wie das Bohrloch. Sonderanpassungen sind zudem stets denkbar. Die Größe der Scheibe bestimmt die Fläche, auf die der Druck wirkt. Je größer die Fläche, desto besser wird die Kraft verteilt. Daher haben Scheiben, die bei besonders weichen Werkstoffen zum Einsatz kommen, oft einen dreifachen Durchmesser. Scheiben und Ringe sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten aus Filz, die ebenfalls den Druck reduzieren und dabei deutlich sanfter zum Werkstück sind.

Ringe für Handwerk und Industrie aus Sicht der Anwender

Ringe für den Handwerks- und Industriebedarf bestehen aus weit mehr als einem Loch mit möglichst preiswertem Material drum herum. Manch professioneller Anwender kann ein Lied davon singen, wie viel wertvolle Arbeitszeit unter Umständen vergeudet werden kann. Und zwar dann, wenn zum Beispiel ein Sicherungsring über das Anwendungsziel hinausschießt und neben der erwünschten Wirkung die Nebenwirkung einer buchstäblich unlösbaren Aufgabe hervorruft.

Ringe als ausgleichendes Moment bei Vibrations- und Druckkräften

Ringe für den Montagebedarf in Handwerk und Industrie sind unverzichtbar als Sicherungsmittel und Sperrung für Wellen, Achsen und Verschraubungen - und zum Abdichten von Verbindungen. Die spezifische Leistung von Ringen besteht darin, auch bei Vibrationskräften eine Verbindung stabil zu halten oder eine bewegliche Welle daran zu hindern, sich axial zu verschieben. Für diesen Verwendungszweck von Ringen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vorteile in die Waagschale werfen. Ob zum Beispiel Sperrkantringe oder Zahntellerringe ihren Zweck als Sicherung von Verschraubungen jeweils besser erfüllen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Mechaniker und Monteure vertrauen gern eigenen Erfahrungswerten. Das Kriterium der Bruchstabilität gehört aber in jeden Kriterienkatalog. Etwas weichere Legierungen sind daher in zahlreichen Anwendungsfällen durchaus von Vorteil, oft sogar unumgänglich. Geht es lediglich darum, statische Zug- und Druckkräfte abzusichern, können sogar weichere Kunststoffqualitäten zweckdienlicher sein als Metallringe. Ausführende Techniker erwarten zudem angenehmes Handling spätestens bei der Demontage oder bei Reparaturen. Da könnten Ringe, die sich unlösbar verkantet haben, nachträglich zu mehr Fluch als anfänglichem Segen führen.