...O-Ringe, Flachdichtungen, Wellendichtringe, Stoffbuchspackungen, Metalldichtungen, Formteile, Hydraulik-Dichtsätze, Grafitdichtungen...
Portfolio (8)
... & Lanyards, Canyoning Höhle, Canyonseile, Gurte, Handschuhe, Schraubglieder, Taschen & Bags, Freizeit, Bekleidung, Gummischnüre, Karabinerhaken, Schnallen & Ringe, Training, Rescue + Intervention, Gurte, Sicherungsgeräte, Rettungsgeräte, Rettung & Transport, Rettungstragen, Wurfleinen ...
Portfolio (26)
DE-73035 Göppingen
...Stellt O-Ringe aus NBR, FPM, EPDM, MVQ, AU oder PTFE mit einem Innendurchmesser von 0,2 - 1100 mm und einer Temperaturbeständigkeit von -40 bis 260 °C her...
Portfolio (3)
DE-74193 Schwaigern
...O-Ringe aus Viton, hitzebeständig bis 200° C, in diversen Ausführuneg und Größen ...
Portfolio (34)
AT-9431 St. Stefan
Flanschen aus Edelstahl, Sonderflansche nach Zeichnung, Kompensatorflansche, Rohrböden für Rohrbündelwärmetauscher, JIS Flanges, Lose Flansche, Glatte Flansche, Ronden, Ringe, Gewindeflansche ...
Portfolio (3)
DE-75175 Pforzheim
Hovon ist Ihr Spezialist für die Entwicklung, Umsetzung und Serienfertigung von Uhren und Schmuck...
Portfolio (4)
AT-6068 Mils
Schmuck ist unsere Leidenschaft. Wir produzieren und vertreiben Ketten, Ohrringe, Ringe, Armbänder, Ringe, Perlen, Ohrstecker, Armbänder und viele weitere Schmuckartikel.
Glasschmuck: Handgearbeiteter Modeschmuck, Halsketten, Ringe, Broschen, Armketten, Ohrschmuck, Ohrringe, Ohrclips und Unikatschmuck aus Glas.
Portfolio (2)
Die Humphrey Schmuckmanufaktur fertigt Edel- und Damazenerstahl Ringe, Trauringe, Halsschmuck, Ohrringe, Armbänder mit Perlen & Diamanten Made in Austria...
Durch unser technisches Know-how sind wir in der Lage, die kompliziertesten Profile in verschiedenen Abmessungen ohne Werkzeugformen herzustellen...
Portfolio (7)
ARDIMA IndustrieService ist ein kleiner mittelständischer Industrie-Fachgroßhandel mit eigener Konfektionierung und Einpreßung bis DN100, Montagen, Schweißerei+Metallbearbeitung, Dichtungsscheid...
Portfolio (44)
DE-42655 Solingen
Messer, Paletten, Schaber, Spachtel, Küchenhilfen, Zubehör, Spezialwerkzeuge, Spritzbeutel, -tüllen, Ausstecher, Drücker, Formen, Ringe, Handschuhe, Schürzen, Reinigungsgeräte, Präsentationshilfen...
Portfolio (35)
...Wir fertigen Ronden und Ringe aus Aluminium-Rundstangen, -Rohren und -Platten. Alle gängigen und viele außergewöhnliche Aluminiumlegierungen sowie die meisten Luftfahrtlegierungen stets auf Lager.
Portfolio (10)
...Dichtungen, LOCTITE-Produkte, Schmiertechnik, Reinigungstechnik, Klebetechnik, Arbeitsschutz, Verbindungstechnik, Kugellager, O-Ringe, Wellendichtringe, Batterien, Lampen, Rollen und Räder, Bürobedarf...
Portfolio (43)
DE-32825 Blomberg
...Kupferband wird aus kaltgewalztem Kupfer geschnitten und auf Ringe gewickelt. Das Kupfer ist geglüht und entfettet. Cu ≥ 99,90 % mit einer hohen bis sehr hohen elektrischen Leitfähigkeit. ...
Portfolio (8)
AT-7051 Großhöflein
metallstark für die Industrie als Metallproduktespezialist für Formguss, Strang- und Hydraulikguss und Schmiedeprodukte sowie Kommunalwaren wir bringen für Sie zusammen, was zusammengehört...
Portfolio (10)
CH-1723 Marly
DE-42329 Wuppertal
...SIC Platten, Ringe, Formteile...
Portfolio (19)
Wir sind ein renommiertes Familienunternehmen, dass sich auf Konzeption, Produktion und Verkauf von Silberschmuck und Edelstahlschmuck spezialisiert hat...
Portfolio (10)
DE-26409 Wittmund-Carolinensiel
Handel mit Bernsteinschmuck, Bernstein Cabochons, Bernstein Figuren, Bernstein Hundeketten, Kinder Schmuck aus Bernstein und Reparaturen. Online Shop: https://www.ebay.de/str/bernsteinatelier...
Portfolio (10)
DE-75173 Pforzheim
Wir fertigen in der Manufaktur besondere Schmuckstücke in Kombination mit Diamanten oder anderen edlen Schmucksteinen an. Dafür verwenden wir vor allem hochwertige Materialien wie Gold und Platin...
Unter der Marke Koketta vertreiben wir überwiegend kunsthandwerklich hergestellten Silberschmuck teils mit Edelsteinen, Meeresmuscheln und Glückssamen an Wiederverkäufer...
Portfolio (4)
DE-57339 Erndtebrück
Wir sind Ihr zuverlässiger und flexibler Partner für jegliche Anwendungen im Bereich der Dichtungs- und Isoliertechnik. Bei uns erhalten Sie Beratung, Produktion und Services aus einer Hand...
Portfolio (14)
DE-75179 Pforzheim
...Ringe, Trauringe, Eheringe, Verlobungsringe, Memoires, Solitaires...
...Profile, Stanzzuschnitte, Ringe, sonstige Sonderferigungen und Konfektionsarbeiten, können nach Muster Zeichnung oder 3 D-Daten angefertigt werden.. ...
Portfolio (24)
DE-59348 Lüdinghausen
...DIN 125 / DIN 433 / DIN 9021 / Bülte-Schraubensicherungs-,Dicht und Unterlegringe / Unverlierbarkeitsscheiben, flach / Sicherungsringe / Doppelfacetten-Ringe ... Material : PA / PVDF / PTFE ...
Portfolio (11)

Scheiben und Ringe zur Entlastung von Werkstücken

Scheiben und Ringe erfüllen vielfältige Aufgaben im Baugewerbe, Handwerk und in der Industrie. Sie dienen der Kraftverteilung und verhindern, dass ein Werkstück beim Anziehen von Schrauben einreißt. Auch das präzise Einschrauben wird mit den in der Regel normierten Scheiben und Ringen vereinfacht.

Weiterführende Informationen zu Scheiben und Ringen

Scheiben und Ringe sind Sammelbegriffe für diverse Arten. Dazu zählen:

• Unterlegscheiben/Beilagscheiben, • Fächerscheiben, • Zahnscheiben, • Sicherungsringe, • Federringe.

Während die Ringe meist zur Sicherung von Schrauben und anderen Teilen wie z. B. Bolzen eingesetzt werden, sind die Scheiben hauptsächlich dafür da, um den Druck von Schrauben auf ein weiches Werkstück abzumildern. Die plastische Verformung von Materialien wie Holz oder Kunststoff wird auf diese Weise verhindert. Zudem wird unterbunden, dass der Schraubenkopf sich langsam in das Material bohrt und letztlich darin zu verschwinden droht. Die Unterlegscheiben haben in der Regel mindestens den doppelten Durchmesser wie das Bohrloch. Sonderanpassungen sind zudem stets denkbar. Die Größe der Scheibe bestimmt die Fläche, auf die der Druck wirkt. Je größer die Fläche, desto besser wird die Kraft verteilt. Daher haben Scheiben, die bei besonders weichen Werkstoffen zum Einsatz kommen, oft einen dreifachen Durchmesser. Scheiben und Ringe sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Varianten aus Filz, die ebenfalls den Druck reduzieren und dabei deutlich sanfter zum Werkstück sind.

Ringe für Handwerk und Industrie aus Sicht der Anwender

Ringe für den Handwerks- und Industriebedarf bestehen aus weit mehr als einem Loch mit möglichst preiswertem Material drum herum. Manch professioneller Anwender kann ein Lied davon singen, wie viel wertvolle Arbeitszeit unter Umständen vergeudet werden kann. Und zwar dann, wenn zum Beispiel ein Sicherungsring über das Anwendungsziel hinausschießt und neben der erwünschten Wirkung die Nebenwirkung einer buchstäblich unlösbaren Aufgabe hervorruft.

Ringe als ausgleichendes Moment bei Vibrations- und Druckkräften

Ringe für den Montagebedarf in Handwerk und Industrie sind unverzichtbar als Sicherungsmittel und Sperrung für Wellen, Achsen und Verschraubungen - und zum Abdichten von Verbindungen. Die spezifische Leistung von Ringen besteht darin, auch bei Vibrationskräften eine Verbindung stabil zu halten oder eine bewegliche Welle daran zu hindern, sich axial zu verschieben. Für diesen Verwendungszweck von Ringen stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vorteile in die Waagschale werfen. Ob zum Beispiel Sperrkantringe oder Zahntellerringe ihren Zweck als Sicherung von Verschraubungen jeweils besser erfüllen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Mechaniker und Monteure vertrauen gern eigenen Erfahrungswerten. Das Kriterium der Bruchstabilität gehört aber in jeden Kriterienkatalog. Etwas weichere Legierungen sind daher in zahlreichen Anwendungsfällen durchaus von Vorteil, oft sogar unumgänglich. Geht es lediglich darum, statische Zug- und Druckkräfte abzusichern, können sogar weichere Kunststoffqualitäten zweckdienlicher sein als Metallringe. Ausführende Techniker erwarten zudem angenehmes Handling spätestens bei der Demontage oder bei Reparaturen. Da könnten Ringe, die sich unlösbar verkantet haben, nachträglich zu mehr Fluch als anfänglichem Segen führen.