... durch den Datenaustausch mit ERP- und MIS-Systemen Zünd Prime Center Die Software für den smarten Workflow. Intelligent automatisieren mit PrimeCenter PrimeCenter Als Steuerzentrale für die Erstellung von Druck- und Schnittdaten sorgt PrimeCenter für einen produktiven und effizienten Vorstufenworkflow. Erstellen Sie mit wenigen Klicks fertig verschachtelte Print&Cut-Jobs. Beschnittzugabe...
Portfolio (19)
... Fertigung aus. Wir sind in der Lage, sowohl Klein- als auch Mittelgroßserien effizient zu produzieren, wodurch wir den unterschiedlichsten Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Unsere erfahrenen Fachkräfte nutzen fortschrittliche CAM-Software, um die CNC-Programmierung für jede einzelne Komponente zu optimieren, was eine hohe Wiederholgenauigkeit und eine gleichbleibend hohe Qualität...
Portfolio (8)
DE-33142 Büren
...Wir fräsen für Sie Ihre Bauteile. Mit dem Einsatz eines CAD/CAM Systems sind wir in der Lage hoch komplizierte Bauteile zu Fräsen. HERMLE C400u Verfahrweg: 850 mm x 700 mm x 500 mm Körper: Ø650 / H 500 Störkreis: Ø 885 mm Maulweite: max. 625 mm...
Portfolio (30)
... mit 5 Achsen, kombiniert mit fortschrittlichen CAD-/CAM-Systemen, ermöglichen die präzise Bearbeitung selbst komplexester Geometrien. Die Anwendung innovativer Frästechnologien setzt neue Standards in der Qualität unserer CNC-5-Achsen-Fräsarbeiten. Materialauswahl und Expertenberatung Ob Metall oder Kunststoff, unsere CNC-5-Achsen-Fräsarbeiten decken eine Vielzahl von Materialien ab. Unsere...
Portfolio (15)
DE-72770 Reutlingen
...CAD/CAM: Sie haben nur eine kleine Handskizze? Kein Problem, wir setzen für Sie ganz schnell die fertigen CAD-Daten um und können sogar die komplette Fertigung der Teile im Vorfeld simulieren. Für eine reibungslose und fehlerfreie Produktion.
Portfolio (2)
DE-74172 Neckarsulm
...Präzision bis ins Detail heißt die Maxime unserer Profis in der Konstruktion. Unterstützt von modernster CAD- und CAM-Technik entwerfen und entwickeln sie Maßarbeit genau nach Ihren Wünschen Von einzelnen Sonderanfertigungen über komplexe Systembauteile bis hin zu ganzen Baugruppen und Werkzeuge für unterschiedlichste Automationsbereiche - Ihre Auftragsvorgaben werden schnell und kompetent umgesetzt. Oder Sie liefern uns Ihre fertigen Zeichnungen. Dann profitieren Sie "nur" von der hohen Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Produktion. ...
Portfolio (4)
AT-8212 Pischelsdorf am Kulm
... Verfügung. Bei Bedarf analysieren wir Konstruktionen auf Optimierungs- und Einsparungspotentiale. Ebenso überprüfen wir die Endformen und die Machbarkeit der Entwürfe. Wenn Sie Ihre Werkzeugkonstruktionen bei uns in der Steiermark fertigen lassen, haben Sie folgende Vorteile: •Fachmännische Beratung •Modernste Software CAD, CNC, CAM-Hypermill •Effiziente Konstruktion •Umfassendes technisches Wissen •Langjährige Erfahrung •Flexibilität und Kreativität...
Portfolio (8)
DE-51647 Gummersbach
... wie schleifen, honen, erodieren etc. 3D-Konstruktionssoftware und CAD/CAM Anbindung ermöglicht uns die direkte Nutzung Ihrer Dateien. Spezialisiert auf die Bearbeitung beigestellter Spritzguss- und Metallgussteile, Schmiedeteile etc.
Portfolio (3)
DE-42551 Velbert
... Stückzahlen in der Fertigteilbearbeitung befassen. So können zum Beispiel Prototypen für die Spritzgussherstellung in CAD/CAM programmierter 3D-CNC-Frästechnik im Originalwerkstoff mit genauen Abmaßen und hervorragenden Oberflächen hergestellt werden. Neben CNC Frästeile und Drehteile aus Kunststoff halten wir ein großes Programm an Profilen, Stahlprofilen und Zubehörteilen für die Fördertechnik für...
Portfolio (7)
DE-73466 Lauchheim
...Als junges, hochmotiviertes und Innovatives Unternehmen sind wir seit Anfang 2019 in dem Bereich CNC-Fertigung tätig. Modernste Fertigungstechnologie, die maßgeschneiderte, optimierte Lösungen mit gleichbleibend hohem Qualitätsstandard ermöglicht. Ziel ist es, in nur einer Aufspannung komplexe Bauteile zu fräsen. Dies wird durch die 5-Seiten-Bearbeitung und Anwendung des CAD/CAM-Fräsens erreicht. Dank einem gut ausgestatteten Maschinenpark bearbeiten wir Ihre Werksstücke sowie Prototypen in höchster Präzision und kürzester Zeit. Werkstückgröße bis zu 1000 x 750 x 700 mm...
Portfolio (12)
DE-88138 Hergensweiler
...Von der Zeichnung bis zum fertigen Produkt. Unser Prinzip der Industriellen Fertigung ist auf individuelle Produktbearbeitung ausgerichtet. CAD-CAM-Service Von der Zeichnung bis zum fertigen Produkt. Unser Prinzip der Industriellen Fertigung ist auf individuelle Produktbearbeitung ausgerichtet Als Dienstleistung erstellen wir aus Ihren CAD-Basisdaten CAM-Fertigungsdaten für unsere CNC...
Portfolio (5)
DE-56410 Montabaur
...Mit unserem CAD-CAM-System können wir CAD-Dateiformate wie *.stp und *.igs einlesen und zeitnah mit der prozesssicheren Fertigung Ihrer Bauteile starten. Die Ausgabe der hochkomplexen CNC-Programme erfolgt direkt an die Bearbeitungszentren.
Portfolio (5)
... Maschinen und Anlagen mit bis zu 5 Achsen und externer Program- mierung sowie CAD-/CAM-Arbeitsplätze auf dem neuesten Stand (mit allen aktuellsten Schnittstellen) bereit. Eine Übernahme von Konstruktionsdaten ist somit problemlos möglich. AUF EINEN BLICK Engineering Entwicklung pneumatischer und hydraulischer Teile und Baugruppen Intelligente Fertigung = preisgünstige Fertigung CAD/CAM Problemlose Übernahme von Konstruktionsdaten Verfahrenstechnisches Know-how...
Portfolio (10)
...-Technik gehört immer mehr zum Alltag des Formenbau-Handwerks. Eine ihrer Stärken: eine voll automatisierte Bearbeitung in bis zu fünf Achsen! Weiterer Vorteil einer CNC-Steuerung ist die Möglichkeit der einfachen Bearbeitung von komplexen Geometrien (3D). Ebenso die Bearbeitungs- und Wiederholgenauigkeit, sowie die hohe Geschwindigkeit der Bearbeitungsschritte. Kostengünstigere Produktion ohne...
Portfolio (8)
DE-56220 Urmitz
Ihr Ansprechpartner, wenn es um CAD-CAM unterstützte CNC-Fräsen, Lohnfertigung von Zerspanungsteilen für den Maschinenbau und Prototypenentwicklung geht.
Portfolio (5)
... Fräsbearbeitungen werden hier die Programme erstellt. Wir übernehmen für Sie: • Neukonstruktion • Baugruppenkonstruktion • Unterstützung bei Prototypenentwicklung • Detaillierungsarbeiten • Technische Dokumentation Unser CAD/CAM Umfeld Austauschbare CAD-Schnittstellen: DXF – IGES – DWG – STEP – STL – SAT andere Formate auf Anfrage. CAD-Systeme: SolidWorks und Inventor NC-Programmiersystem: SolidCAM ...
Portfolio (5)
DE-36124 Eichenzell
...) Rundwechselsysteme SK 11 und SK 20 Linearwechselsysteme SK 11 und SK 20 4. Achse mit Reitstockeinheit oder z. B. Montage der RDH-Serie 4. + 5. Achse als Dreh-Schwenkachse Maschinenraumbeleuchtung LED RAL Sonderfarbe nach Kundenwunsch Maschinen-Handrad Sicherheitslichtvorhang Anpassung Größe Durchbrüche im Maschinentisch weitere Türen Laserschutzglas Haubenaufsatz geschlossen CAD/CAM-Software...
Portfolio (60)
DE-97906 Faulbach
...In unserer modernen CNC-Fräserei sind wir in der Lage, sowohl kleinste Werkstücken als auch Bauteile mit einem Stückgewicht von bis zu 5.000 kg zu bearbeiten. Die maximalen Dimensionen sind hierbei z.Zt. 5.000 x 2.880 x 1.980 mm. Komplexe Teile werden über CAD-CAM-Software extern programmiert.
Portfolio (10)
DE-71706 Markgröningen
...Universelle Fertigungssoftware für diverse Importmöglichkeiten Moderne CAD Systeme wie Autodesk AutoCAD oder Autodesk Inventor ermöglichen kreative mechanische Konstruktionen von Ausarbeitung eines Entwurfs, bis zum endgültigen Produkt. Unsere universelle Fertigungssoftware erlaubt nicht nur die CAD / CAM Umsetzung direkt an der CNC-Fräsmaschine, sondern auch viele weiteren...
Portfolio (22)
DE-51379 Leverkusen
...CNC Fräsen können wir mit allen gängigen Materialien realiesieren. Auf unseren Bearbeitungszentren werden über die Dialogprogrammierung Ihre Zeichnungen direkt an der Maschine programmiert. Mit der hervorragenden Steuerung und unserem großen Werkzeugstamm werden geringste Rüst- und Programmierzeiten erreicht. Desweiteren können CAD Dateien eingelesen und verarbeitet werden. Ein weiterer Bestandteil unserer Zerspanungs-Mechaniker ist das Programmieren von Teilen mit komplexen Konturen am Computer mittels einer CAD/CAM Software. ...
Portfolio (10)
CH-2824 Vicques
... Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen. Dank unseres Fachwissens und unseres modernen Maschinenparks können wir Ihre individuellsten Anforderungen erfüllen. Von mittleren bis großen Produktionsserien sind wir dank Palettierung und Robotisierung in der Lage, sowohl technische als auch komplexe Teile autonom herzustellen…. Unsere Bearbeitungsexperten nutzen leistungsstarke CAD/CAM-Software, wodurch wir...
Portfolio (3)
CH-4512 Bellach
... unsere Spezialität. Programmierung auf CAD/CAM Basis Unser Know-how ist, aus jedem Problem eine Lösung zu machen. Gerne fertigen wir auch für Sie: Präzise und anspruchsvolle Frästeile als Einzel-, Klein- oder Grossserien mit kurzer Lieferzeit und von hoher Qualität...
Passende Produkte
CNC-Fräsen
CNC-Fräsen
Andere Produkte
Lagerhaltung
Lagerhaltung
Portfolio (3)
... oder von der technischen Zeichnung zum Fertigbauteil. Unsere CNC-Fräsmaschinen fräsen dank Kombination aus Werkzeug und Fräs-Strategien mittels CAM-Programmierung extrem viel schneller und tiefer, selbst mit kleinsten Schneidwerkzeugen und in den anspruchsvollsten Werkstoffen. Dies spiegelt sich zweifellos in merklichen Zeitersparnissen und dadurch in Kosteneinsparungen wieder. Dies zum Nutzen und...
Portfolio (1)
DE-91174 Spalt
... bricht die Grenzen der herkömmlichen CAD/CAM-Anwendungen, indem sie Zugang zu professionellen CNC-Programmierwerkzeugen ermöglicht - unabhängig vom vorhandenen CAD-Daten-Format. Egal ob 2D-/3D-Daten, Autodesk® Inventor® oder Solidworks® Software, Mac oder PC - Fusion 360 deckt dies alles ab. Echtzeit-Zusammenarbeit Fusion 360 ist auch sehr gut für die Zusammenarbeit. Es hilft Menschen und Ideen...
Portfolio (3)
CH-6203 Sempach Station
... Werkzeugverwaltung und Voreinstellgerät gewährleistet. Kontrollierter Werkzeugeinsatz Schneidenbezugspunkte werden häufig anwendungsspezifisch in der CAD/CAM-Programmierung verändert. Damit das Werkzeug an der CNC-Maschine richtig arbeitet, ist es notwendig, die gewünschte Lage des Schneidenbezugspunktes an die Voreinstellung zu übermitteln. Mit COSCOM ToolDIRECTOR kommt es zu einem kontrollierten...
Portfolio (2)
DE-23730 Sierksdorf
...Präzise CNC-Drehlohnfertigung in Metall & mehr. Maßgenauigkeit, Vielfalt an Materialien & zuverlässige Lieferungen. Ihr Partner in der Zerspanung.
Portfolio (16)
DE-37124 Rosdorf
...Der moderne Maschinenpark ermöglicht die präzise & termingerechte Fertigung Ihrer Aufträge. Im stetigen Einsatz ist ein großer und schneller Bandsägeautomat, verschiedene Tischkreissägen, CNC-Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen, 3-und 5-Achs CNC-Bearbeitungszentren, Reihenbohrmaschinen bis hin zur konventionellen Flach- Schleifmaschine. Unser digitaler Leitstand koordiniert unsere...
Portfolio (1)
...Drahterodierarbeiten und CNC-Drahterodierarbeiten 24/7 CNC - Fräsen - Lohnfräsen von Kleinserien/Großserien und Einzelteilen. 3D Modelle für 3D-Druck, CAD - Konstruktion nach DIN ISO Lohnmessen 3D-Messen Serienmessung mit Protokoll...
Portfolio (1)
DE-74821 Mosbach
...Unser Hauptaufgabenbereich ist die Konstruktion und Fertigung von Schnitt-, Stanz-, Zieh-, Biege- und Folgeverbundwerkzeuge für die Automobil-, Fahrzeug-, Elektro- und Bauindustrie, sowie die Herstellung von Vorrichtungen aller Art. Darüber hinaus fertigen wir auch Einzel- und Serienteile im Bereich CNC-Drehen und CNC-Fräsen. Durch modernste Maschinen und CAD-CAM- Arbeitsplätze können wir schnell, flexibel und kostengünstig die heutigen Erwartungen unserer Kunden erfüllen, so dass Qualität und termingerechte Auftragsabwickung gewährleistet sind.
Portfolio (9)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-CAM-Software

Was ist CNC-CAM-Software?

Die CNC-CAM-Software ist eine Software, die in jedem Fall für das CNC-Fräsen und CNC-Drehen benötigt wird. Eigentlich handelt es sich bei der CNC-CAM-Software um zwei verschiedene Softwares: die CAM-Software und die CNC-Software. Jedoch sind beide voneinander abhängig, da nur so das Produkt per Computerized Numerical Control (CNC) gefertigt werden kann. Da jedoch alle Schritte zu dem CNC-Verfahren gehören, werden auch die beiden anderen Programme nicht selten unter dem Begriff CNC-Software zusammengefasst. Die CAM-Software kommt in der Herstellung noch vor dem CNC-Programm zum Einsatz. CAM steht für Computer Aided Manufacturing und übersetzt die zweidimensionale Zeichnung aus dem CAD-Programm in den NC-Code. Mit dem NC-Code werden sowohl 3D-Drucker als auch die CNC-Maschinen angesteuert. Es handelt sich bei dem Programm CAM also um eine Übersetzungssoftware, ohne diese eine CNC-CAM Software undenkbar wäre. Hier werden die notwendigen technischen Aspekte hinzugefügt, die in der CAD-Darstellung nicht realisierbar waren, wie beispielsweise die Tiefe des gewünschten Produktes.

Funktionsweise der CAM-CNC-Software

Die CNC-Software ist im Anschluss daran dafür verantwortlich, die Informationen aus dem CAM-Programm an die Maschine weiterzuleiten. Das Programm ist direkt mit der CNC Fräse verbunden und interpretiert die Daten so, dass es zu einer Anwendung der vorhandenen Informationen kommt. Für beide Programme, CAM und CNC, gibt es einige Anbieter, die sich in ihrer Qualität je nach Projekt und verwendeten Maschinen und Computern unterscheiden. Mittlerweile gibt es CNC-CAM-Softwares, die beide Programme miteinander vereinen, sodass von dem Nutzer kein individuelles Programm zur Kombination geschrieben werden muss. Das bedeutet, dass die Zeichnung aus dem CAD-Programm nach der Überführung in das CAM-Programm direkt in konkrete Befehle zum Fräsen übersetzt wird. Weiterhin besteht in dem Prozess der Übersetzung immer die Möglichkeit, Informationen hinzuzufügen oder mögliche Fehler zu korrigieren. Für ein flüssiges und Fehler minimierendes Arbeiten mit der CNC-CAM-Software bietet es sich an Schulungen zu besuchen und sich mithilfe von Vorführungen in die spezielle Anwendung einzuarbeiten.

Welche Softwares werden für den Betrieb von CNC-Maschinen benötigt?

Für die Arbeit mit CNC-Maschinen werden die CAD-, die CAM- und die CNC-Software benötigt. CAM- und CNC-Programme werden mittlerweile als ein zusammengefasstes Paket als CNC-CAM-Software angeboten. Dadurch wird dem Nutzer das individuelle Schreiben bzw. Übersetzen der Informationen aus dem Programm CAM in konkrete Handlungsbefehle des CNC-Programms erspart. Dies ermöglicht eine beschleunigte Planungsphase und einen schnellen Beginn mit der Umsetzung. Besonders vorteilhaft ist die Kombination beider Programme zu einer CNC-CAM-Software für die Arbeit an einem Prototypen. So können Fehler in der Konstruktion sehr viel schneller behoben werden als zuvor.

Zunächst beginnt der Arbeitsprozess mit der Zeichnung des Produktes in einem CAD-Programm. Dies kann in 3D oder auch in 2D erfolgen. Das Produkt wird auf den Millimeter genau geplant, damit sich in der Umsetzung die Formen konkret realisieren lassen. Im nächsten Schritt werden die Informationen der CAD-Zeichnung in das CAM-Programm übertragen. Dieses analysiert alle Vorgaben und transferiert sie anschließend in den NC-Code, der vom CNC-Programm benötigt wird, um weiterarbeiten zu können. Vor der Übersetzung können nochmals mögliche Fehler beseitigt werden, was besonders in der Phase des Prototypings geschieht. In der nächsten Phase wird nun das CNC-Programm benötigt, das die übersetzten Konstruktionsdaten an die CNC-Fräsmaschine weiterleitet. Das Programm ist direkt mit den Werkzeugen in der Werkstatt verbunden und steuert sie an, woraufhin diese die Befehle ausführen.

Wo wird CNC-CAM-Software genutzt?

Es gibt eine Vielzahl von CNC-CAM-Softwares in unterschiedlichsten Kombinationen. Jedes Programm ist für sich zu erwerben oder aber in verschiedenartigen Kombinationen mit anderen Programmen. So gibt es CAD-Programme, die bereits einige CAM-Funktionen enthalten, CAM/CAD-Programme, CAM-Softwares mit wenigen CAD-Funktionen oder CAM-Programme ohne weitere Funktionen. Auf den ersten Blick ist möglicherweise anzunehmen, dass ein CAM/CAD-Programm sicher das funktionsfähigste sei. Jedoch hängt die Kompatibilität eines Programms immer mit dem jeweils zu realisierenden Projekt zusammen. So können Softwares, die zunächst als weniger leistungsfähig erscheinen, in Kombination mit einer bestimmten Anwendung die bestmögliche Lösung für die Umsetzung eines Projektes sein. Ein häufiger Anwendungsbereich der CNC-CAM Software ist das Bohren von verschiedensten Löchern oder von Kühlleitungen.

Für das Fräsen von Konturen oder Taschen wird das 2-Achs-Fräsen angewendet, das ebenfalls über die CNC-CAM-Software gesteuert wird. Eine der meist angewandten Fräsarten ist das 3-Achs-Fräsen. Sowohl simple Bauteile als auch komplexere Konstruktionen können hier realisiert werden. Mit der 5-Achs-Fräsung können sehr komplexe Vorhaben realisiert werden. Aufgrund der Bewegung des Werkzeugs in fünf verschiedenen Achsen können sehr detaillierte Formungen vorgenommen werden und mehrere Seiten gleichzeitig bearbeitet werden. Auch das 3+2-Fräsen zählt zu der Methode der Fertigung des 5-Achs-Fräsens. Der Unterschied besteht darin, dass die Werkzeuge nicht während des Abspanens rotieren, sondern in einem gesonderten Arbeitsschritt neu justiert werden. CNC-CAM-Softwares kommen auch bei vielen anderen Verfahren zum Einsatz. Beispielsweise arbeitet auch das CNC-Drehen mit den gleichen Methoden wie das CNC-Fräsen.

Was ist bei der Wahl der CNC-CAM-Software zu beachten?

Bei der großen Auswahl an Softwares, die im Bereich der CNC-CAM-Software zur Verfügung stehen, bietet es sich an im Vorfeld genau zu planen, was wie realisiert werden soll. Zunächst sollte überlegt werden, mit welcher Maschine das Produkt geformt wird. Es ist möglich, dass für den Einsatz einer anderen Maschine als geplant eine andere Software benötigt wird. Die Software sollte in jedem Fall bestmöglich mit der genutzten Maschine korrelieren und das Werkstück geschmeidig bearbeiten können. Nicht jedes Programm übersetzt die Informationen flüssig genug, um durchgängige Befehle an die Maschine zu übermitteln. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass das ausgewählte Programm gut zu dem Anwender passt. Nur wer mit der Arbeitsweise einer Software mitgeht, erzielt das beste Ergebnis.

Wo liegen die Vorteile von CNC-CAM Systemen?

Die moderne Technologie der CNC-CAM Software bietet eine Vielzahl an Vorteilen. Eine erhebliche Vereinfachung des Arbeitsprozesses bietet die Festlegung eines Fertigungsplans. Das Programm ermöglicht die optimierte Übersetzung des konstruierten Produktes in Befehle für die Anwendung und Fertigstellung. So wird in einem automatisierten Programm die höchstmögliche Effektivität garantiert. Weiterhin ermöglicht die CNC-CAM Software die Kontrolle und Vermeidung von Fehlern in der Produktion. Mithilfe der Simulation von Maschinen können mögliche Fehler in der Planung antizipiert und beseitigt werden, bevor sie in den realen Prozess eingehen. Auch die Korrespondenz der Programme untereinander führt dazu, dass Fehler in der Planung frühzeitig erkannt werden. Durch die engmaschige Planung der einzelnen Schritte im Vorfeld kann eine hohe Produktivität sichergestellt werden. Es entstehen keine Leerlaufzeiten, in denen die Maschinen nicht genutzt werden können. Denn während das festgelegte Produkt selbstständig gefräst wird, kann bereits ein neues Bauteil gezeichnet werden. Besonders vorteilhaft ist die Fertigung mithilfe der CNC-CAM Software für die Serienproduktion mit hoher Stückzahl, da die Ausführungen exakt festgelegt und somit reproduzierbar sind.

CNC-CAM Software testen

Für die optimale Nutzung einer passenden CNC-CAM Software bietet es sich an, die jeweilige Software vorher zu testen und sich beraten zu lassen. Bei vielen Anbietern erhalten Interessenten nicht nur eine Beratung, sondern auch Vorführungen und Schulungsangebote, um nach dem Erwerb der Software immer auf dem neuesten Stand zu bleiben oder auch um Mitarbeiter zu schulen. In jedem Fall bietet es sich an, im Vorfeld Experten auf dem Gebiet der CNC-CAM Software zu kontaktieren und den bevorstehenden Kauf genauestens zu planen.

Die passende Technik für die CNC-CAM Software

Besonders wichtig ist es bei der Auswahl der CNC-CAM Software auf die bereits vorhandenen technischen Ausgangsbedingungen zu achten. Hierzu zählt neben den Fräsmaschinen der verwendete Computer. So werden nicht alle Programme für Apple oder Linux angeboten, sondern meist für Microsoft. Apple- oder Linux-Nutzer müssen hier teilweise auf die Nutzung von getrennten CAM- und CAD-Softwares zurückgreifen.