DE-83052 Bruckmühl
... Modulbauweise hergestellt und können in unterschiedlichen Leistungsgrößen annähernd jedes Gebäude versorgen. Brauchwasser-Wärmepumpen Ideal für Wohneinheiten mit Wohnfläche zwischen 60 und 220 m², zum Austausch eines alten, direktbeheizten Elektro-Warmwasserbereiters oder zur energiesparenden Ergänzung einer vorhandenen Heizanlage Abluft-Wärmepumpen NIBE Abluftwärmepumpen eignen sich für den Einsatz...
Portfolio (1)
DE-97469 Gochsheim
... für Ihren Betrieb. Wir planen, montieren und warten für Sie: Luft-Luft-Wärmepumpen Luft-Wasser-Wärmepumpen Wasser-Wasser-Wärmepumpen Brauchwasser-Wärmepumpen Luftwasserwärmepumpen gehören hierbei zu den häufig verwendeten Heizungsarten. Und dies nicht ohne Grund, sind sie doch eine ideale Lösung, um Gebäude effizient und umweltfreundlich mit Wärmeenergie zu versorgen. Lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team beraten, um die passende Lösung für Ihren Betrieb zu finden!
Portfolio (3)
CH-5737 Menziken
... Vorlauftemperaturen (bis zu +65°C) Individuell konfigurierbar – lassen sich mit einer Vielzahl von STIEBEL ELTRON Brauchwasser- und Pufferspeichern kombinieren Besonders leise im Betrieb – optimal geeignet für die Modernisierung Sole-Wasser-Wärmepumpen Die Sole-Wasser-Wärmepumpen bieten eine hervorragende Möglichkeit, Wärme mit höchstmöglicher Energieeffizienz zu produzieren und dadurch die Kosten für die...
Portfolio (1)
DE-92637 Weiden
...Langlebige Brauchwasser-Wärmepumpe. Drehbare Abluft- bzw. Ansaugkanäle können warme Luft ansaugen und kalte Luft ableiten, wo immer dies von Vorteil ist. COP-Wert Inhalt 270 l Höhe 1957 mm Breite | Durchmesser 665 mm Tiefe 665 mm Mindestraumhöhe 2160 mm Auswähle...
Portfolio (4)
... Menge Wärme zur Verfügung. Diese Luft wird durch einen Ventilator angesaugt und durch das Gerät geleitet, wo ihr Wärme entzogen wird. Die Wärmepumpe überträgt dann diese Wärme an das Heiz- oder Brauchwasser. Nutzungsarten Es gibt die Luft-Luft Wärmepumpe, bei der die Wärme aus der Umgebungsluft mittels Konvektoren oder Raumklimageräten an die Raumluft abgegeben wird. Bei der Luft-Wasser Wärmepumpe...
Portfolio (2)
... Kombination mit einer Flächenheizung Kurz gesagt: Eine Wärmepumpe ist unabhängig, vielseitig und nachhaltig. Wärmepumpen als Zukunftslösung – auch für Ihr Gebäude! Egal, ob Sie ein neues Einfamilienhaus bauen oder einen Altbau sanieren möchten – eine Wärmepumpe ist in jeder Hinsicht eine gute Wahl. Innovative Wärmepumpensysteme liefern effiziente und saubere Wärme für Ihre Immobilie. Wussten Sie...
Portfolio (4)
DE-91186 Büchenbach/Gauchsdorf
... und für höchste Sicherheit » Serienmäßig mit E-Patrone 1,5 kW, für die Aufheizung bis 70°C » Mit Wärmetauscher für den wahlweisen Bertieb Heizung / Solar » Mit Kanalanschlussmöglichkeit zum Kühlen/Entfeuchten angrenzender Räume » Behälter Edelstahl siehe auch: https://ferro-energy.eu/unser-programm/waermepumpen-klimageraete ----------------------------- Brauchwasser-Standspeicher FERRO...
Portfolio (10)
...NIBE Kompaktsystem 8KW ab 20.500€ netto inkl. Montage Lieferzeit ink. Montage: 4 Stück Lieferbar im Januar 2023 Typ: F2120-8 + VVM 320 Maximale Vorlauftemperatur: 65°C Speichervolumen:  206 l Brauchwasser + 30Liter Heizungswasser Herstellergarantie: 5-15 Jahre System bestehend aus: Mono Außeneinheit Inneneinheit Touch Fernbedienung Zirkulationspumpe Hocheffizienzpumpe 35 l Weiche / Pufferspeicher...
Portfolio (1)
CH-9430 St. Margrethen
Die Firma Delta Solar ist im Bereich der Wärmetechnik spezialisiert. Entwicklung modernster Wärmetechnik mit innovativen Lösungen nach Kundenwusch...
... wird die Umgebungsluft angesaugt und an die Wärmepumpe geleitet. Zum Kostenrechner Luft-Wasser Wärmepumpe Wärmeenergie aus der Umgebungsluft Zur Luft-Wasser Wärmepumpe! Sole-Wasser Wärmepumpe Wärmeenergie aus dem Erdreich Zur Sole-Wasser Wärmepumpe! Brauchwasser Wärmepumpe Warmwasser für den Haushalt Zur Brauchwasser Wärmepumpe! Die grundsätzliche Funktionsweise von Wärmepumpen Der technische Erwärmungsprozess dieser Energieträger wird...
Portfolio (4)
... Brauchwasser-Wärmepumpe ist für die unabhängige Warmwasser-Aufbereitung konzipiert. Sie kann ohne großen Aufwand in bestehende Heizsysteme integriert werden. Bis zu 70% Ersparnis bei den Kosten für die Warmwasser-Aufbereitung sind dabei möglich. Es gibt unterschiedliche Luftwärmepumpen-Systeme z.B: LUFT-WASSER- Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft über einen Wärmetauscher die Wärme und gibt...
Portfolio (3)
...Dass als Heizung immer häufiger Wärmepumpen eingesetzt werden, ist schon seit Jahren ein starker Trend in der Heizungsbranche. Weit verbreitet sind auch Brauchwasser-Wärmepumpen die eigens der Warmwasser-Erzeugung dienen und mit jeder anderen Heizung kombinierbar sind. Darüber hinaus können Wärmepumpen aber heutzutage aufgrund ihres Funktionsprinzips auch zum Kühlen von Gebäuden eingesetzt werden...
Portfolio (2)
AT-5431 Kuchl
... Wärmepumpe für die Brauchwasseraufbereitung erfolgen und spielt daher in der Anlagenplanung eine wichtige Rolle. Solaranlagen und Brauchwasser-Wärmepumpen Solaranlagen alleine können einen großen Teil der Warmwasserbereitung übernehmen. Eine Brauchwasser-Wärmepumpe die ideale Ergänzung, um die restliche Aufbringung des benötigten Warmwassers möglichst wirtschaftlich, umweltschonend und mit minimalen...
Portfolio (2)
... Maßnahmen gefördert. Von 100 % Wärmebedarf gewinnen Wärmepumpen ca. 75 % aus der Umwelt (Luft, Erdwärme, Wasser), der einzigen noch unbegrenzten Ressource, die uns frei zur Verfügung steht. Die restlichen 25 % stammen aus dem Stromeinsatz für den Antrieb der Wärmepumpe. Dadurch ergibt sich das Prinzip: Aus 1 mach 4. Aus einem Kilowatt Strom, den Sie für den Betrieb der Wärmepumpe einsetzen, gewinnen Sie 4 Kilowatt an Wärme. Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist damit eine Entscheidung für die Umwelt – die Heizmethode mit dem geringsten Endenergieeinsatz.
Portfolio (2)
...Dass als Heizung immer häufiger Wärmepumpen eingesetzt werden, ist schon seit Jahren ein starker Trend in der Heizungsbranche. Weit verbreitet sind auch Brauchwasser-Wärmepumpen die eigens der Warmwasser-Erzeugung dienen und mit jeder anderen Heizung kombinierbar sind. Darüber hinaus können Wärmepumpen aber heutzutage aufgrund ihres Funktionsprinzips auch zum Kühlen von Gebäuden eingesetzt werden...
DE-63584 Gründau
...versorgen wir Ihre Fußbodenheizung sowie Ihre modernen Heizkörper zu Hause und erhitzen Ihr Brauchwasser entsprechend Ihren Wünschen. Mit hocheffiziente...
Portfolio (4)
AT-6430 Ötztal Bahnhof
...Produktvorteile auf einen Blick: - Ausbaubar für Zusatzenergien - Höhere Temperaturen - Leise im Betrieb - Höchster Wirkungsgrad in allen Ausführungen (Luft, Sole, Wasser) - 100% hygienisches Warmwasser - Hohe Servicefreundlichkeit - Regelung mit Smartphone App - Kostengünstige Kühlung möglich Technische Daten im Überblick: - Nennwärmeleistung: 9,7 bis 14 kW (abhängig von Modell und Ausführung) - Puffervolumen: 500 und 800 Liter - Mischerheizkreis für Heizschrank und Wärmespeicher - Brauchwasser-Heizkreis 20 Liter - RegelStar 3000 Komfort Fernbedienung - Anschluss-Absperrset - Sicherheits-Armaturengruppe...
Portfolio (6)
... hocheffizient und werden im besten Fall mit einer Photovoltaikanlage kombiniert. So können Sie aus einer kWh selbst produziertem Strom ca. 4 kWh Wärme für das Brauchwasser oder die Raumwärme produzieren. Eine zentrale Lüftungsanlage ist heute bei vielen Neubauten oder Sanierungen bereits fest eingeplant und z.T. Voraussetzung für attraktive Förderungsmöglichkeiten. Dafür gibt es heute effiziente Integralgeräte mit Lüftung, Heizung und Warmwasserbereitung. Unser qualifiziertes Team im Bereich Heizung, Lüftung & Sanitär erarbeitet stets das bestmögliche Konzept für Sie.
Portfolio (9)
DE-93186 Pettendorf
...Bestehend aus einem Innen- und einem Außengerät, bietet unsere hocheffiziente Luft / Wasser Wärmepumpe Yutaki S80 die Möglichkeit, Brauchwasser bis auf 80°C hochzuheizen. Besonders effektiv in Altbauten mit entsprechenden Heizkörpern. • Luft-/Wasser Wärmepumpe im Split-System Vollinverter • Warmwasserbereiter und unterschiedliche Heiz-/Kühl-Einstellungen • Optionaler Brauchwassertank in den...
Portfolio (2)
...-Kraft-Prozesses, bei dem Wärmeenergie mit hoher Temperatur aufgenommen und teilweise in mechanische Nutzarbeit umgewandelt und die Restenergie bei niedrigerer Temperatur als Abwärme abgeführt wird. Das Prinzip der Wärmepumpe wird auch zum Kühlen genutzt (so beim Kühlschrank), während der Begriff „Wärmepumpe“ nur für das Heizaggregat verwendet wird. Beim Kühlprozess ist die Nutzenergie die aus dem...
Andere Produkte
Kältetechnik
Kältetechnik
Portfolio (2)
DE-70734 Fellbach
...Heizen mit Wärmepumpen Wärmepumpen nutzen die Umgebungstemperatur Ihrer Umwelt um aus kleinen Teilen elektrischen Stroms, mit hohem Effizienzgrad ausreichend Energie zum Beheizen Ihres Heims zu generieren. Wärmepumpen wandeln Wärme niedriger Temperatur in Wärme hoher Temperatur um. Dies funktioniert selbst bei Außentemperaturen weit unter 0°C (bis -25°C). Die Wärmepumpe entzieht Wärmeenergie aus...
Passende Produkte
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Portfolio (1)
...Die Außeneinheiten NIBE F2040 decken einen Leistungsbereich von 3 bis 20 kW variabel ab. Dank Invertertechnologie passt sich der Verdichter an die geforderte Leistung im Arbeitsbereich an. Ideal für das neue Einfamilienhaus (und ggf. Mehrfamilienhaus) Heizen, Kühlen und Brauchwasser Verdichter mit Invertertechnologie Hoher Wirkungsgrad durch Drehzahlregelung Komfortable Kombination mit VVM...
Portfolio (7)
AT-8401 Feldkirchen
...Höchste Qualität von Panasonic Intelligentes Heizen mit Luftwärmepumpen MODELLPALETTE AQUAREA Die Aquarea-Systeme von Panasonic basieren auf einer hocheffizienten Wärmepumpentechnologie, mit der Sie Ihr Heim selbst bei Außentemperaturen bis -20 °C angenehm heizen und Ihr Brauchwasser erwärmen können. Je nach Modell kann das System im Sommer auch zum Kühlen genutzt werden. Die Aquarea-Wärmepumpe...
Portfolio (6)
DE-87527 Sonthofen
... Leistungszahlen erbringt, bzw. nicht erbringen kann. Merke: Wärmepumpen können bis zu 60°C im Vorlauf des Heizsystems erbringen. Beim Brauchwasser sind es lediglich 47°C. Heißeres Brauchwasser wir mit Durchlauferhitzern oder einem Integriertem Heizstab bereitet! Das bei dieser Betriebsart die Leistungszahlen sinken, versteht sich von alleine. Wenn Sie weitere Fragen zur Wärmepumpe haben, stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch nach Vereinbarung Rede und Antwort...
Passende Produkte
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Andere Produkte
3D Bau Scanner
3D Bau Scanner
Portfolio (2)
...Brauchwasser ab. Vorteile: Sauberste Heizungsart mit den niedrigsten Betriebskosten Je niedriger die Vorlauftemperatur des Heizungssystems, desto effizienter arbeitet eine Wärmepumpe (optimal: Fußbodenheizung / Niedertemperaturheizkörper) Betriebskosten gegenüber einer Elektroheizung: ca. 1:4 (1 kW Strom ergibt ca. 4 kW Wärme) Unabhängig von Öl, Gas und Holz Umweltfreundlichste Heizart, da keine...
Portfolio (4)
... Maßnahmen gefördert. Von 100 % Wärmebedarf gewinnen Wärmepumpen ca. 75 % aus der Umwelt (Luft, Erdwärme, Wasser), der einzigen noch unbegrenzten Ressource, die uns frei zur Verfügung steht. Die restlichen 25 % stammen aus dem Stromeinsatz für den Antrieb der Wärmepumpe. Dadurch ergibt sich das Prinzip: Aus 1 mach 4. Aus einem Kilowatt Strom, den Sie für den Betrieb der Wärmepumpe einsetzen, gewinnen Sie 4 Kilowatt an Wärme. Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist damit eine Entscheidung für die Umwelt – die Heizmethode mit dem geringsten Endenergieeinsatz.
Portfolio (2)
DE-85737 Ismaning
... Maßnahmen gefördert. Von 100 % Wärmebedarf gewinnen Wärmepumpen ca. 75 % aus der Umwelt (Luft, Erdwärme, Wasser), der einzigen noch unbegrenzten Ressource, die uns frei zur Verfügung steht. Die restlichen 25 % stammen aus dem Stromeinsatz für den Antrieb der Wärmepumpe. Dadurch ergibt sich das Prinzip: Aus 1 mach 4. Aus einem Kilowatt Strom, den Sie für den Betrieb der Wärmepumpe einsetzen, gewinnen Sie 4 Kilowatt an Wärme. Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist damit eine Entscheidung für die Umwelt – die Heizmethode mit dem geringsten Endenergieeinsatz.
Portfolio (2)
... Maßnahmen gefördert Von 100 % Wärmebedarf gewinnen Wärmepumpen ca. 75 % aus der Umwelt (Luft, Erdwärme, Wasser), der einzigen noch unbegrenzten Ressource, die uns frei zur Verfügung steht. Die restlichen 25 % stammen aus dem Stromeinsatz für den Antrieb der Wärmepumpe. Dadurch ergibt sich das Prinzip: Aus 1 mach 4. Aus einem Kilowatt Strom, den Sie für den Betrieb der Wärmepumpe einsetzen, gewinnen Sie 4 Kilowatt an Wärme. Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist damit eine Entscheidung für die Umwelt – die Heizmethode mit dem geringsten Endenergieeinsatz.
Portfolio (3)
... 75 Prozent. Demzufolge stellt sie eine gute Alternative zu Gas- oder Ölheizungen dar. Als Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär sind wir auch ein kompetenter Ansprechpartner beim Thema Wärmepumpe. Wir beraten zu Wärmepumpen und installieren diese alternativen Heizsysteme in Geseke und Umgebung. Kompetenz in Sachen Wärmepumpe in der Region Geseke Vielfach lassen sich Wärmepumpen in bestehende...
Portfolio (6)