Kategorien mit „T“

Tennishallen
Eine Tennishalle ist eine speziell beschaffene Sportstätte, die die professionelle Ausübung des Ballspiels Tennis ermöglicht. Tennishallen verfügen in der Regel über die folgenden Bereiche bzw. Bestandteile: - Das eigentliche Spielfeld (23,7 Meter Länge und maximal 10,97 Meter Breite; mitunter sind in einer Tennishalle mehrere Spielfelder integriert), - Aufwärmbereiche zum Stretchen, Lockern der Muskeln etc., - Zuschauerareale, beispielsweise auf fest installierten Tribünen, - Gastronomiebereiche mit Kiosken, Cafés oder auch Biergärten im optionalen Außenbereich. Die Tennishalle als öffentlicher Treffpunkt für Sportler. Tennishallen fungieren in der Regel als öffentliche Treffpunkte, wo sich Hobbyspieler zum Trainieren treffen und gelegentlich professionelle Tennisturniere stattfinden. Da solch eine Tennishalle dem Inhaber entsprechende finanzielle Einkünfte bescheren soll, ist vor der Tennishalle meist ein Kassenbereich eingerichtet. An digitalen Bezahlautomaten erhalten Spieler Tickets für den Zugang zur Tennishalle. Sofern Turniere mit Zuschauern stattfinden, werden üblicherweise Kassenhäuser aufgebaut, an denen der Eintrittspreis bezahlt werden muss. Der Belag des Platzes in der Tennishalle. Tennishallen grenzen sich dadurch von anderen Sporthallen ab, dass die darin befindlichen Tennisplätze über spezielle Bodenbeläge verfügen. Das Spielfeld kann beispielsweise eine Oberfläche aus Kunststoffgranulat, Teppichboden oder Kunstrasen aufweisen. Die Oberflächenarten Sand, Asche und echter Rasen sind dagegen primär bei Tennisplätzen unter freiem Himmel zu finden. Sofern die Tennishalle Schauplatz für offizielle und professionelle Turniere sein soll, ist es darüber hinaus wichtig, dass die Maße der Plätze den Vorgaben der International Tennis Federation entsprechen. Auch bezüglich der Sicherheits- und Beleuchtungsaspekte müssen beim Bau gewisse Details berücksichtigst werden. Professioneller Neubau und fachgerechte Sanierung. Spezialisierte Bauunternehmen wissen am besten, welche Richtlinien beim Bau von Tennishallen einzuhalten sind. Ein Vorab-Gespräch zwischen Auftraggeber und ausführendem Unternehmen ist daher essenzieller Bestandteil eines solchen Bauvorhabens. Viele der gelisteten Unternehmen sind nicht nur auf dem Gebiet des Neubaus von Tennishallen tätig, sondern übernehmen auch Sanierungsarbeiten. Speziell mangelnde Beleuchtungs- und Belüftungssysteme sowie undichte Dächer sind Faktoren, die im Zuge einer Sanierung oftmals modernen Standards angepasst werden müssen. Alle eingetragenen Anbieter von Tennishallen sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Tennisplatzbau
Der Tennisplatzbau ist in Europa durch DIN-Normen geregelt sowie durch die allgemein geltenden sportlichen Regeln für Tennisplätze. Die einschlägige DIN-Norm ist DIN 18 035-4 für Bau, Pflege und Unterhaltung von Tennisspielfeldern. Da der Bau von Tennisplätzen ein großes Fachwissen erfordert, existieren viele Betriebe, die sich auf den Tennisplatzbau spezialisiert haben. Insbesondere beim Bau von Freiplätzen, die Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist es wichtig, den Untergrund und den Belag des Tennisplatzes so zu präparieren, dass nicht nur die für den Sport notwendige Dynamik des Spielfeldes erreicht wird, sondern auch eine gute Drainage des Bodens und ein optimierter Abfluss von Regenwasser.Auch heute noch werden Freiplätze sehr häufig mit einem Belag aus rotem Ziegelmehl versehen. Weitere für den Tennisplatzbau verwendete Bodenbeläge sind Kunststoff, Beton und (viel seltener) Rasen. Für alle Beläge gilt, dass bei einem Freiplatz ein Quergefälle des Platzes von circa 0,5 Prozent notwendig ist, damit Regenwasser abfließen kann. Der Untergrund besteht aus einer Drainage in circa 50 Zentimetern Tiefe, auf der sich eine Filterschicht befindet, die das Aufsteigen aufgeweichten Bodens in die Tragschicht verhindert. Diese wasserdurchlässige Tragschicht sichert die Tragfähigkeit der obersten Deckschicht aus Ziegelmehl (Tennenbelag), die der am stärksten beanspruchte Teil der Tennenfläche ist (Tennenplatz ist der Sammelbegriff für Sportplätze mit steiniger Oberfläche). Zwischen dem Tennenbelag und der Tragschicht befindet sich die dynamische Tragschicht, die den Platz durch ihre Elastizität erst sportlich nutzbar macht. Unternehmen für den Tennisplatzbau übernehmen in der Regel auch die weiteren Arbeiten wie etwa das Verlegen von Markierungsbändern. Ebenfalls zu ihren Aufgaben gehören die Frühjahrsinstandsetzung der Plätze und die Tennisplatzsanierung.
Teppichdruck
Teppiche verleihen Räumen im privaten wie auch im geschäftlichen Bereich Behaglichkeit. Sie dienen zum Zwecke der Dekoration und tragen zu einer angenehmen Raumgestaltung bei. Heutzutage sind Auslegwaren aus verschiedensten Materialien und in einer Vielzahl an Mustern und Webarten erhältlich. Je nach Geschmack und Bedarf können Verbraucher textile Bodenbeläge für ihre Wohn- und Arbeitsräume auswählen. Für ein exklusives und überaus individuelles Design bieten Firmen die Möglichkeit, einen Teppich in Auftrag zu geben und bedrucken zu lassen. Mit dem Teppichdruck kann der Bodenbelag quasi personalisiert werden. Es eignen sich nicht nur Fotos und Bilder, sondern auch beliebige selbst erstellte Grafiken oder Schriftzüge als Vorlagen zum Bedrucken. Das Ergebnis ist ein Teppichboden mit einem einzigartigen Erscheinungsbild, das sich vollständig von dem anderer Bodenauslegwaren abhebt. Im professionellen Bereich können Druckteppiche als begehbare Werbeträger genutzt werden. Auf Messen und Ausstellungen sorgt ein imposanter Teppichdruck in Veloursqualität bei den Besuchern für einen nachhaltigen Eindruck. Zudem kann die Aufmachung eines Druckteppichs bei großen Veranstaltungen auch als Wegweiser dienen. Bei Präsentationen von Produkten können beispielsweise bedruckte Filzteppiche eingesetzt werden. In Geschäftsräumen eröffnen sich weitere Möglichkeiten zur Produktdarstellung. So können Teppiche mit Produktfotos, dem Firmenlogo oder firmenspezifischen Grafiken bedruckt werden. Ein gezielt platzierter Teppich oder Läufer im Eingangsbereich zieht sofort die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich. Insbesondere für die Werbung im Eingangsbereich können strapazierfähige, langlebige Schmutzfangmatten ausgelegt werden, die mit dem Wunschdesign bedruckt sind. Teppichdruck kann auf Bodenbelägen in verschiedenen Größen erfolgen. Größere Ausführungen werden durch das Aneinanderlegen von mehreren Teppichbahnen realisiert.
Teppichfliesen
Neben Parkett und Laminat gehören Teppichböden nach wie vor zu den beliebtesten Fußbodenbelägen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Teppichböden bieten einen besonders hohen Gehkomfort und eine effektive Geräuschdämmung und sind außerdem in einer riesigen Auswahl an Farben, Formen und Materialien erhältlich. Für alle, die die Vorteile eines Teppichbodens genießen möchten, die aufwendige Verlegung aber scheuen, sind Teppichfliesen die perfekte Wahl. Strapazierfähig und flexibel Ursprünglich wegen ihrer großen Strapazierfähigkeit für den gewerblichen Bereich entwickelt, erobern Teppichfliesen aufgrund ihrer vielen Vorzüge immer mehr auch den privaten Wohnbereich. Neben ihrer gestalterischen Vielfalt sind leicht zu transportieren und einfach zu verarbeiten. Besonders die selbstklebenden Varianten machen das Verlegen nahezu zu einem Kinderspiel. Ein besonderer Vorteil ist ihre Flexibilität. Bei einem Umzug den Teppich ohne große Umstände mitnehmen? Eine beschädigte Stelle im Teppichboden einfach und kostengünstig austauschen? Durch die Kombination verschiedener Farben oder Designs der Wohnung einen besonderen Pfiff geben? Mit Teppichfliesen kein Problem! Unerreichte Vielfalt in Material und Design Teppichfliesen werden in unterschiedlichen Ausführungen und Qualitäten angeboten. Auf der Rückseite sind die Fliesen mit PVC oder umweltfreundlichem Polyester beschichtet und deshalb besonders robust und haltbar. Der Flor auf der Vorderseite kann aus strapazierfähigem Kaschmir, behaglicher Schurwolle, verschiedenen Filzmaterialien oder Velourvarianten bestehen. Und für besonders stark genutzte Bereiche wie Flur oder Eingang eigenen sich robuste Varianten aus Nadelvlies ganz hervorragend. Unsere Anbieter liefern die gesamte Palette an hochwertigen Teppichfliesen in den verschiedensten Materialien und Ausführungen und beraten Sie gern bezüglich Verarbeitung und Pflege.
Teppichreinigungsmittel
Das hygienische Sauberhalten von Teppichen und anderen textilen Auslegewaren kann ein Problem darstellen, wenn nicht die richtigen Teppichreinigungsmittel vorhanden sind. Mittlerweile haben sich Teppichreiniger etabliert, die für unterschiedliche Materialarten geeignet sind, die auch in Geräten verwendet werden und die sogar ideal für Menschen mit einer Allergie gegen Hausstaubmilben oder Tierhaare sind. Das Repertoire an Teppichreinigern ist äußerst umfangreich und basiert in der Regel auf Inhaltsstoffen, die auf synthetischer Basis beruhen. In zunehmendem Maße werden alternativ die gesundheitlich wesentlich unbedenklicheren Produkte mit natürlichen Reinigungssubstanzen und Schmutzlösern bevorzugt. Bei Teppichreinigungsmitteln gibt es keine Kompromisse Die Auswahl der Teppichreinigungsmittel umfasst sowohl die Shampoos und die üblichen Reiniger als auch die Sprühextraktionen, die Flecken- und Kaugummientferner und die Trockenschäume sowie die Trockenpulver. Für die zusätzliche Pflege von Teppichböden eignen sich die Geruchsabsorber und die Imprägnierungsmittel. Die meisten chemischen Teppichreiniger werden in Nass- oder Trockenreinigungsgeräten integriert. Das ist dann sinnvoll, wenn ein normales Saugen mit dem Staubsauger nicht mehr ausreicht. Staubsauger nehmen von Teppichböden lediglich die oberen Verschmutzungen ab, wohingegen sich die Teppichreinigungsmittel auch bis in die tieferen Strukturen vorarbeiten. Die flüssigen oder als Schaum eingesetzten Schamponierer sind passend, wenn es darum geht, einen Teppich intensiv zu reinigen, wobei der anhaftende Schaum nach einer gewissen Einwirkzeit wieder abgesaugt wird. Die Nassschamponierung ist eine Methode, die noch effizienter ist, als die Trockenschamponierung. Beim nassen Schamponieren ist eine anschließende Trocknungszeit der Teppichfasern unumgänglich. Als sehr sinnvoll erweist es sich, die Trockenreinigungsmittel bedarfsgerecht miteinander zu kombinieren. Das ist zum Beispiel mit dem Shampoo und einer Sprühextraktion realisierbar. Das Teppichreinigungspulver mit einem Bürstsauggerät reinigt nur begrenzt.
Teppichschienen
Eine Teppichschiene ist eine spezielle Leiste, die Bereiche mit Teppichboden von Arealen mit andersartigem Bodenbelag trennt. Dabei dienen Teppichschienen nicht nur diesem strukturellen und ordnenden Aspekt, sondern sorgen auch für eine ansehnliche Optik. Die Teppichschiene in privaten Wohnhäusern und gewerblichen Umgebungen. Teppichschienen kommen sowohl in privaten Wohnhäusern als auch in gewerblichen Gebäuden zum Einsatz. Dazu wird eine Teppichschiene in der Regel mit dem vorzufindenden Untergrund verschraubt beziehungsweise verklebt. In Wohnhäusern werden sie insbesondere in großen und offenen Räumen installiert. Ist in solch einem Raum beispielsweise sowohl ein Wohnzimmer- als auch ein Esszimmerbereich vorhanden, trennt eine Teppichschiene diese Bereiche explizit. Im gewerblichen Bereich sind Teppichschienen beispielsweise in Ausstellungsräumen von Möbelhäusern oder Bürogebäuden oft zu sehen. Eine Teppichschiene kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Da Teppichschienen in den unterschiedlichsten Gebäuden verlegt werden, sind sie im Vergleich zu anderen Leisten in besonders vielen Materialen erhältlich. Dies können beispielsweise Folgende sein: - Aluminium, - Messing, - Edelstahl, - Holz (beispielsweise Ahorn oder Buche), - Robuster Kunststoff. Ein einheitliches Design ist von Vorteil. Soll eine Teppichschiene in den eigenen Räumlichkeiten verlegt werden, ist ein einheitliches Design von Vorteil. Insbesondere in Umgebungen, in denen es zu persönlichem Kundenkontakt kommt, spielt dieser Aspekt eine wichtige Rolle, da eine ansprechende Innenraumgestaltung den ersten Eindruck des Kunden positiv beeinflusst. Im Gespräch mit Händlern und Produzenten von Teppichschienen ist daher darauf zu achten, dass im jeweiligen Areal möglichst die gleichen Schienen installiert werden, die optisch mit der übrigen Einrichtung harmonieren.
Terrassenplatten
Eine Terrassenplatte stellt einen speziellen Bodenbelag für Terrassen sowie Außenbereiche in Gärten dar. Je nach Lage und Nutzungsart der Fläche können unterschiedliche Terrassenplatten verlegt werden. Die Maße der einzelnen Platten variieren sehr stark: Einstiegsgrößen für eine Terrassenplatte sind Maße von etwa 40 x 40 Zentimeter, es existieren aber auch Platten mit großzügigen Abmessungen von etwa 150 x 75 Zentimeter. Kautschuk, Beton & Naturgestein: Daraus besteht eine Terrassenplatte. Terrassenplatten werden unter anderem aus folgenden Materialien hergestellt: - Naturgestein, wie beispielsweise Basalt, Marmor, Schiefer und Kalkgestein, - Beton, - Kautschuk in verschiedenen Härtegraden. Für Außenbereiche, die optisch besonders anspruchsvoll wirken sollen (beispielsweise Gartenterrassen von Restaurants), empfiehlt sich die Verlegung von einer Terrassenplatte aus Naturgestein. Platten aus Naturkautschuk sind dagegen besonders gut belastbar und vergleichsweise elastisch. Diese Platten werden auch oft auf Spielplätzen unter Spielgeräten verlegt, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Der Unterschied zu Bodenplatten für den Innenbereich. Im Vergleich zu Bodenplatten für den Innenbereich müssen Terrassenplatten mitunter gewisse Anforderungen erfüllen. Sofern Sie dort verlegt werden, wo im Winter Minustemperaturen herrschen, müssen sie frostbeständig sein und dürfen unter keinen Umständen platzen. Bei der Verlegung auf freien Flächen ohne Überdachung ist es darüber hinaus von Bedeutung, dass sie Wasser durchdringen lassen und nicht dazu neigen, dass sich Algen und Moss entwickeln. Bei normalen Bodenplatten ohne spezielle Versiegelung wäre das schon nach wenigen Tagen oder Wochen der Fall. Wichtig: Eine professionelle Verlegung der Terrassenplatte. Nach der Auswahl einer geeigneten Terrassenplatte sollten die Elemente von fachlich qualifiziertem Personal verlegt werden. Viele Händler bieten solch einen Service nach dem Verkauf an. Unter Umständen kann es auch von Vorteil sein, dass vorab eine unterseitige Drainage gelegt wird, damit Regenwasser noch schneller absickert. Alle eingetragenen Anbieter von Terrassenplatten sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Terrassenüberdachungen
Eine Terrassenüberdachung ist für viele Gärten eine sinnvolle Erweiterung und bringt mehr Qualität und Schutz von dem Wetter. Terrassenüberdachungen lassen sich auch problemlos an bestehenden Gebäuden anbauen und in das Gesamtbild von Garten und Haus integrieren. Mit einer Terrassenüberdachung mehr Lebensqualität in den Garten bringen. Bisher ungenutzte Flächen vor dem Haus lassen sich mit einer Terrassenüberdachung nutzbar machen. Dem Frühstück an einem sonnigen Sonntagmorgen im Garten steht dann nichts mehr im Wege, ebenso wenig wie einem gemütlichen Abend im Freien - auch wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Es gibt Überdachungen für die Terrasse in vielen verschiedenen Formen, Ausführungen und Materialien. Für moderne Linien sorgen Elemente aus Plexiglas und Metall; klassische Terrassenüberdachungen bestehen zum Beispiel aus Holz. Verschiedene Formen des Gartenausbaus. Eine Terrassenüberdachung ist nur eine Art, den Garten in einen nutzbaren Bereich zu verwandeln. Die Markisen sind die kleineren Verwandten der Terrassenüberdachungen. Diese bieten jedoch keinen ebenbürtigen Schutz vor Wind und Wetter. Die Terrassenüberdachung ist eine feste, beständige Art, einen Teil des Bereiches direkt am Haus vor Sonne, Regen und Wind zu schützen. Wintergärten hingegen sind komplett geschlossen und bilden für sich betrachtet einen eigenständigen Raum. Meist wählt man hierzu einen Teil, der leicht von Küche oder Wohnzimmer aus zu erreichen ist und im Idealfall bereits über eine Tür zum Innenbereich des Hauses verfügt. Terrassentüren lassen sich jedoch nachrüsten, indem entweder ein Fenster durch eine Tür ersetzt wird oder ein Teil der Wand für eine Tür entfernt wird. Aufbau und Planung einer Terrassenüberdachung. Der Bau und die Planung einer Terrassenüberdachung sollten in jeden Fall von einem Fachmann oder einer Firma mit Erfahrung in diesem Bereich übernommen werden. Es gilt, die Statik zu beachten, sowie passende Materialien für die Terrassenüberdachung auszuwählen. Betriebe, welche sich auf den Bau von Terrassenüberdachungen spezialisiert haben, sind die richtigen Ansprechpartner. Sie können passende Modelle vorschlagen und präzise Kostenvoranschläge geben. Praktischerweise wird dann auch die Anlieferung der sperrigen Teile der Terrassenüberdachungen von den Betrieben übernommen. Alle eingetragenen Anbieter von Terrassenüberdachungen sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Terrassen- und Balkontüren
Zu den beliebten Außenbereichen, die zum Teil mit einer Überdachung versehen werden, gehören die unmittelbar von einem Wohnraum aus begehbaren Terrassen. Um einen sicheren Ein- und Ausgang zu schaffen, der bei Bedarf auch verschlossen werden kann, sind die sogenannten Terrassentüren erforderlich. Diese weisen in Abhängigkeit von den vorliegenden baulichen Gegebenheiten und den jeweiligen Anforderungen eine unterschiedliche Konstruktionsweise auf und verfügen über verschiedenartige Designs. Demzufolge werden Terrassentüren nicht nur zum Durchgangsobjekt, sondern ebenfalls zu einem wichtigen Part bei der dekorativen Wohnraumgestaltung. Die modernen Lösungen für Terrassentüren sind beeindruckend Die Auswahl unter den Modellen der Türen ist überaus umfangreich und wird allen Anforderungen gerecht. Abweichungen bestehen in diesem Zusammenhang in puncto Öffnungs- und Verschlusslösungen sowie bei der Herstellung der Türblätter und bei den Materialien für die Rahmen. Zu den neuesten Innovationen gehören die mit zahlreichen funktionalen Details ausgerüsteten Terrassentüren. Diese werden entweder als Türen mit Hebe- und Schiebemechanismus oder als Anschlag- oder Schwenktür angeboten. In Abhängigkeit von der Konstruktionsweise kann für jede Raumausführung und Terrassenform die perfekte Tür gefunden werden. Bei den Werkstoffen geht es um äußerst stabile und gegen Korrosion geschützte Materialien, weil die Terrassentüren mit einer Seite ins Freie zeigen und so der Witterung ausgesetzt sind. Üblich sind daher Werkstoffe wie Holz als Massivholz oder als Holzverarbeitungen, Kunststoffe und Aluminium. Alternativ dazu wird echtes und künstliches Glas oder Edelstahl genutzt. Mit diesen Systemen kann nicht nur ein Durchgang geschaffen werden, sondern solche Türen gewährleisten gleichzeitig einen Schutz gegen Lärm von draußen, eine Einbruchsicherheit und tragen ganz maßgeblich zur Erwärmung von Wohnbereichen bei.
Terrassenverglasungen
Eine Terrassenverglasung verwandelt eine Terrasse in eine von Glas umgebene Fläche, die vor Wind und Wetter geschützt ist. Die Installation von Terrassenverglasungen ist bei Terrassen verschiedener Größen möglich. Dabei können verschiedene Glasarten verwendet werden, wie zum Beispiel: - Sicherheitsglas, - Isolierglas, - Schallschutzglas, - Sonnenschutzglas. Mit und ohne Rahmen: Die beiden Arten der Terrassenverglasung. Da jedes Haus von spezifischen architektonischen Eigenschaften geprägt ist, fällt der Aufbau einer Terrassenverglasung je nach Bauvorhaben sehr unterschiedlich aus. Dennoch existieren zwei Grundarten der Terrassenverglasung, denn sie kann entweder mit oder ohne Rahmen montiert werden. Rahmenlose Terrassenverglasungen werden vor allen Dingen bei Terrassen vorgenommen, die in Nischen liegen. Bei derartigen Flächen muss nur eine Glaswand installiert werden, damit die gesamte Terrasse vor äußeren Witterungseinflüssen geschützt ist. Frei stehende Terrassen benötigen weitaus mehr Glasflächen, sodass die Terrasse von einem enormen Gewicht belastet wird. Rahmenkonstruktionen aus Kunststoff, Aluminium oder Holz unterstützen in solchen Fällen die Stabilität der Terrassenverglasung. Der Unterschied zwischen einer Terrassenverglasung und dem Wintergarten. Im Vergleich zu Wintergärten verfügen Terrassenverglasungen in der Regel nicht über ein spezielles Belüftungs- oder Heizsystem. Vielmehr fungiert eine Terrassenverglasung als energieschonende Pufferzone. Terrassenanbauten aus Glas zählen daher zur „Energie-Einspar-Verordnung für Glasanbauten” (EnEv). Außerdem ist für eine Terrassenverglasung keine Baugenehmigung nötig, welche jedoch beim Bau eines Wintergartens in vielen Regionen Deutschlands eingeholt werden muss. Die optimale Verglasung für eine Terrasse. Bevor Terrassenverglasungen installiert werden, sollte ein ausgiebiges Beratungsgespräch mit Personal eines fachlich qualifizierten Unternehmens stattfinden. Dabei sollte geschildert werden, auf welche Weise und wie oft die Terrasse genutzt wird. Einige Menschen legen beispielsweise Wert darauf, dass in den Glaswänden Schiebetüren eingebaut sind, damit der Garten schnell erreichbar ist. Andere Bauherren benötigen derartige Türen nicht, wollen durch die verglaste Terrasse aber vor allem Energie sparen. In solch einem Fall sollte die Verglasung mit Isolierglas installiert werden. Alle eingetragenen Anbieter von Terrassenverglasungen sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Terrazzoplatten
Terrazzoplatten fertigt man mithilfe von Pressbeton. Die Platten eignen sich vor allem als Boden- oder Treppenbeläge im Innen- und Außenbereich. Zusammensetzung der Terrazzoplatten. Eine Terrazzoplatte besteht aus Pressbeton und ist in verschiedenen Designvarianten erhältlich. Je nach Oberflächenbeschaffenheit eignen sie sich für den Innen- oder Außenbereich als Boden- oder Treppenbelag. Polierte und geschliffene Platten sind eine sehr gute Wahl für Innenräume, während gestrahlte Platten vorwiegend auf Terrassen oder in Gärten Verwendung finden. Für die Verlegung einer Terrazzoplatte gibt es drei Methoden. Das Sandbettverfahren ist nur für den Außenbereich geeignet. Die Verlegung in einem Betonbett und das Verkleben mit einem speziellen Klebekitt kommen innen und außen zum Einsatz. Vor dem Verlegen ist es wichtig, den Unterbeton leicht anzufeuchten. Pflegehinweise für eine Terrazzoplatte. Um die Wasseraufnahme zu verhindern, ist es erforderlich, frisch verlegte Platten mit einem Penetrationsmittel zu behandeln. Für geschliffene Platten wird ein Konservierungsmittel verwendet. Anschließend erfolgt eine Reinigung mit sauberem Wasser. Dieser Vorgang erhöht die Lebensdauer der Terrazzoplatten und erleichtert spätere Pflegemaßnahmen. Die Erneuerung der Imprägnierung sollte alle zwei bis fünf Jahre stattfinden. Alkalische sowie säure- oder chlorhaltige Reinigungsmittel sind nicht empfehlenswert, da sie die Oberfläche angreifen. Am besten eignen sich Mittel mit einem niedrigen ph-Wert wie Naturseifen. Ausblühungen können mit einem Zementschleierentferner behandelt werden. Auf dieser Seite finden Sie Lieferanten und Hersteller von Terrazzoplatten. Die Kriterien Postleitzahl, Alphabet und „Beste Ergebnisse“ erlauben es, die Ergebnisse zu filtern Die Kürzel verraten auf den ersten Blick, ob es sich um Hersteller (HS), Großhändler (GH), Händler (HL) oder Dienstleister (DL) handelt. Ein Klick auf eines der Kürzel auf der linken Seite grenzt die Anzeige auf die jeweilige Kategorie ein.