Kategorien mit „B“

Belastungswiderstände
Ein Belastungswiderstand ist ein spezielles Widerstands-Element aus der Elektrotechnik, das im Rahmen von Prüf- und Belastungszwecken eingesetzt wird. Die Belastungswiderstände können bei Belastungstests unter Inanspruchnahme der folgenden Stromarten genutzt werden:  - Drehstrom, - Wechselstrom, - Gleichstrom. Die Leistung des Widerstandes kann in der Regel über Schalter oder Schütze verändert werden. Manche Modelle können stufenlos verstellt werden (Drehregler und Schiebe-Elemente), andere sind mit Leistungsmarkierungen versehen, bei denen der Regler fest einrastet. Testläufe in Laboren und die Entladung von Batterien. Ein Belastungswiderstand wird beispielsweise in elektrotechnischen Testlaboren verwendet, in denen Maschinen bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit geprüft werden. Dazu zählen beispielsweise Generatoren, Transformatoren und Aggregate, die bei Stromausfällen genutzt werden. Ein Belastungswiderstand kommt des Weiteren zum Einsatz, wenn leistungsfähige Batterien - zum Beispiel aus Fahrzeugen oder Motorbooten - einem solchen Belastungstest unterzogen werden sollen. Auch das Entladen solcher Batterien wird mithilfe des Belastungswiderstandes realisiert. Ein Belastungswiderstand ist sehr groß und leistungsfähig. Im Vergleich zu anderen Widerständen, beispielsweise in SMD-Bauform gefertigten Widerständen in Computern oder ähnlichen Geräten, ist ein Belastungswiderstand meist sehr groß. Zwar gibt es auch verhältnismäßig kleine Varianten mit einem Gewicht von etwa 500 Gramm. Massive Belastungswiderstände, wie sie von Unternehmen aus der Energietechnik genutzt werden, wiegen jedoch selten weniger als 100 Kilogramm. Auch deshalb sind die Widerstände enorm leistungsfähig und können sehr starke Stromstärken und -spannungen aushalten. Da im Rahmen der Testläufe extreme Belastungsphasen simuliert werden, ist dies auch dringend nötig. Stationäre und mobile Varianten. Die meisten Hersteller haben mobile und stationäre Ausführungen von Belastungswiderständen in ihrem Produktsortiment. Große und massive Widerstände erinnern optisch an Schaltschränke und können bei entsprechender Lackierung in Außenbereichen aufgestellt werden. Manchmal sind diese auch mit Rollen ausgestattet, um sie flexibel einzusetzen. Sofern der Widerstand in eine Anlage integriert werden soll, empfiehlt sich eine Art Blockelement. Solch eine Widerstandsart hat meist eine Länge von etwa 30 Zentimetern und ist circa 15 Zentimeter hoch. Alle eingetragenen Anbieter von Belastungswiderständen sind hier übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Belaugungsmaschinen
Im Bereich des Maschinenbaus findet man in Deutschland einige spezialisierte Anbieter, die sich auf den Bau von Sondermaschinen für die Lebensmittelindustrie konzentrieren. Das gilt insbesondere für Belaugungsmaschinen, da es sich bei diesen fast immer um maßgeschneiderte Individuallösungen für industrielle Backfabriken handelt. Hier ist neben der individuellen Anpassung an die Modalitäten des Backbetriebs auch die Einpassung in den genauen Produktionsprozess von Bedeutung, weshalb man schon bei der Planung ein besonderes Augenmerk auf die hohe Flexibilität des jeweiligen Anbieters legen sollte. Je nach Kundenanforderung sind verschiedene Ausführungen möglich, die sich ganz danach richten, wie die Herstellung des Produktes gestaltet werden soll. Da es sich bei Belaugungsmaschinen günstigstenfalls um besonders langlebige Komponenten handelt, lohnt sich hier eine größere Investition. Die klassische Belaugungsmaschine sorgt für ein gleichmäßiges Auftragen der Lauge und bietet weitere Extras wie Laugenheizung und automatische Dosierung. Je nach Betriebsgröße werden auch Baugruppen und Tankelemente mit Leitwertmessanlagen offeriert, bei denen der Belaugungsvorgang in eine bereits vorhandene Produktionsstraße integriert wird. Die halbautomatische Belaugungsmaschine sorgt hier für eine höhere Produktionszahl. Moderne kombinierte Komplettanlagen können durch den Einbau einer hochentwickelten Zusatzausstattung alle Prozessschritte abdecken, vom Kneten und Vorgären des Teiges über das Belaugen bis hin zum Schneiden und zur vollautomatischen Blechentnahme beziehungsweise der Weiterführung der Produkte in die Verpackung. Überdies können sie in Kombination mit anderen Maschinentypen benutzt werden. Zu diesem Zweck stehen den Anbietern üblicherweise erfahrene Teams und umfassende Produktionskapazitäten zur Verfügung. Die Anforderung mehrerer Angebote kann im Vergleich der Anbieter ein hilfreiches Mittel vor der Realisierung einer kostenintensiven Anlage darstellen.
Beleuchtungen
Beleuchtungen dienen der optischen Ausleuchtung und Erhellung von Räumen, Außenbereichen oder Objekten mit künstlichem Licht. Durch Oberlichter und Fenster eindringendes Tageslicht bezeichnet man dagegen als Belichtung. Arten von Beleuchtungen. Je nach Verteilung des Lichtstromes der Leuchten sind die folgenden Beleuchtungsarten zu unterscheiden: - indirekte Beleuchtung, - direkte Beleuchtung, - Kombinationen aus direkter und indirekter Beleuchtung. Von Wänden oder Decken reflektiertes Licht bezeichnet man als indirektes Licht. Es erzeugt keine Reflexe, wirft kaum Schatten und wird als weich empfunden. Bei direkter Beleuchtung wird das Licht direkt auf die Nutzfläche oder in den Raum abgegeben. Dieses Licht erzeugt Schatten auf strukturierten Oberflächen und Körpern sowie Reflexe auf spiegelnden Objekten. Einsatzgebiete für Beleuchtungen. Beleuchtungen unterteilen sich in Außen- und Innenbeleuchtungen. Bei Außenbeleuchtungen gibt es besondere Sicherheitsansprüche, da hier das Aufeinandertreffen von elektrischem Strom und natürlich gegebener Feuchtigkeit ein gewisses Risiko darstellt. Daher sollten Leuchten für den Außenbereich zumindest der Schutzart IP44 für Spritzwasser entsprechen. Gängige Außenbeleuchtungen sind zum Beispiel: - Wandleuchten, - Bodenstrahler und Bodenlichtbänder, - Bogenlaternen und Straßenlampen, - Erdspieße. Für die Innenbeleuchtung gibt es unzählige Möglichkeiten, die sich je nach Einsatzgebiet zum Teil erheblich voneinander unterscheiden. Zu den wichtigsten Beleuchtungen für Innenräume zählen: - Wohnraum- und Arbeitsplatzbeleuchtung, - Ausleuchtung von Veranstaltungen oder Fernsehübertragungen (Theaterlicht, Showlicht, Fernsehlicht), - Fahrzeugbeleuchtung, - Beleuchtung in der Fotografie. Auf den folgenden Seiten sind alle verzeichneten Hersteller und Lieferanten von Beleuchtungen zu finden. Der Lieferantentyp ist an den Kürzeln DL für Dienstleister, HS für Hersteller, GH für Großhändler und HL für Händler zu erkennen. Nach diesen und nach Anbietern mit speziellen Zertifikaten kann die Liste im linken Seitenbereich gefiltert werden.
Beleuchtungen für Hotel und Gastronomie
Hotelbeleuchtung beschreibt sämtliche Hilfsmittel und Gegenstände, die zur zweckmäßigen oder dekorativen Beleuchtung in Hotels verwendet wird. Im Wesentlichen sind diese Leuchten die gleichen, die auch in der Gastronomie zum Einsatz kommen. Beleuchtungen für Hotel und Gastronomie müssen neben besonderen technischen Anforderungen auch deutlich höheren Ansprüchen hinsichtlich ihres Designs gerecht werden als vergleichbare Produkte, die zum Beispiel in der Industrie zum Einsatz kommen. Sie werden daher meist von spezialisierten Unternehmen gefertigt, verkauft und installiert. Hotelbeleuchtung - wenn es nicht nur hell, sondern auch schön sein muss. Insbesondere Hotelbeleuchtungen sollten nicht nur für stimmungsvolles Licht sorgen, sondern auch einen ästhetischen Mehrwert bieten, der den Gästen ihren Aufenthalt verschönert und maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden beiträgt. Ähnlich gelagert ist es in der Gastronomie: Nur im richtigen Ambiente schmeckt das servierte Essen auch wirklich gut. Besondere Hotelbeleuchtung kann zum Beispiel für folgende Bereiche verwendet werden: - Nachtleuchten, - Badezimmerleuchten, - Deckenleuchter für große Räume, Veranstaltungssäle oder Lobbys, - Tischleuchten. Hier bestehen große Variationsmöglichkeiten - etwa hinsichtlich der verwendeten Leuchtmittel, aber auch der Materialien, die für die Leuchten selbst verwendet werden. Neben Kunststoff und Metall kommt hier auch oft Holz zum Einsatz. Hotel- und Gastronomiebeleuchtung: Besonderheiten und Abgrenzung von anderen Beleuchtungen. Leuchten aus der Hotel- oder Gastronomiebeleuchtung dürfen nicht mit Veranstaltungsbeleuchtung verwechselt werden, die beispielsweise Bühnenscheinwerfer oder Effektleuchten einschließt. Anders als in anderen gewerblichen Bereichen werden hier zudem meist Technologien eingesetzt, die ein warmes und freundliches Licht produzieren, darunter zum Beispiel Glüh- und Energiesparlampen oder moderne LEDs. Leuchtstofflampen oder Fluter findet man im Bereich der Beleuchtung für Hotels und Gastronomie kaum. Fachmann für Hotelbeleuchtung - leichter finden. Um eine stimmige Hotelbeleuchtung konzipieren und entwerfen zu lassen, bedarf es eines entsprechenden Fachmannes, der sowohl über das notwendige Know-how als auch über die Erfahrung in diesem Bereich verfügt. Auf den folgenden Seiten finden Sie die richtigen Adressen, an die man sich als Kunde in dieser Hinsicht wenden kann. Vom Hersteller über den Zwischenhändler bis hin zum Dienstleister sind hier zahllose Experten für Gastronomie- und Hotelbeleuchtung eingetragen, unter denen man wählen kann.
Beleuchtungsanlagen
Beleuchtungsanlagen dienen der Ausleuchtung von Räumen, Plätzen oder Objekten und arbeiten mit diversen Lichtquellen. Merkmale der Beleuchtungsanlagen. Verschiedene Merkmale bestimmen die Qualität einer Beleuchtungsanlage, die entscheidend für die Erfüllung der Sehaufgaben und für die Gesundheit ist. Daher ist es notwendig, bei der Installation von Beleuchtungsanlagen auf die lichttechnischen Gütemerkmale zu achten. Es sind vor allem folgende Komponenten zu beachten: -Begrenzung der Reflex- und Direktblendung, -Beleuchtungsniveau, -Vermeiden von Schatten, -Farbwiedergabe und Lichtfarbe, -Flimmerfreiheit, -Leuchtdichteverteilung. Außerdem zeichnen sich hochwertige Beleuchtungsanlagen durch einfache Steuerbarkeit und Bedienung aus. Zusätzlich ist es wichtig, dass sie einen hohen Grad an Energieeffizienz aufweisen. Neben ihren funktionellen Eigenschaften sollten sie optisch mit der umgebenden Architektur harmonieren. Aufbau und Leuchtmittel der Beleuchtungsanlagen. Für große Büroräume oder Lagerhallen werden oftmals Einbauleuchten in unterschiedlichen Größen verwendet, da sie aus robusten Materialien bestehen und pflegeleicht sind. Außerdem benötigen sie keine aufwändige Wartung. Falls flexible Beleuchtung gewünscht ist, eignen sich verstellbare Einbaustrahler. Im Bereich Straßenbeleuchtung finden diverse Straßenlaternen oder Flutlichter, die oftmals aus Edelstahl angefertigt sind, Verwendung. Für Beleuchtungsanlagen, die große Flächen ausleuchten sollen, kommen häufig Leuchtstoffröhren und Flutlichtlampen zum Einsatz. Je nach Modell finden auch verschiedene Halogenleuchtmittel Verwendung. Im Gegensatz zu anderen Leuchtmitteln verbrauchen Leuchtdioden (LEDs) weniger Strom und emittieren keine UV- oder IR-Strahlung. LEDs sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Zur Beleuchtung von Wohnräumen ist vor allem eine Leuchtdiode mit warmweißem Licht geeignet. Für Arbeitsräume oder Büros benutzt man oftmals kaltweiße LEDs. Diese Webseite bietet eine übersichtliche Zusammenstellung diverser Anbieter im Bereich Beleuchtungsanlagen. Mithilfe der Suchkriterien Postleitzahl, Alphabet und „Beste Ergebnisse“ sortieren Sie die Suchergebnisse.
Beleuchtungskörper
Beleuchtungskörper ist ein Sammelbegriff für verschiedene Formen künstlicher Lichtquellen. Eine Unterscheidung erfolgt danach, ob ein Beleuchtungskörper direktes oder indirektes Licht aussendet. Beleuchtungskörper bringen Licht ins Dunkel. Beleuchtungskörper gibt es für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Ihre Hauptaufgabe ist das Spenden von Licht in den verschiedensten Arbeits- und Lebensbereichen. Auf vielen Baustellen sind Handscheinwerfer und Arbeitsleuchten nicht wegzudenken. Im Ärzte- und Laborbereich kommen Diagnose- und Operationsleuchten zum Einsatz. Für das Büro gibt es diverse Decken-, Tisch- und Leseleuchten. Im Wohnbereich spielt neben der Beleuchtung die dekorative Komponente von Beleuchtungskörpern eine wichtige Rolle. Im Gartenbereich schafft die richtige Ausleuchtung mit Pflasterstein- oder Pflanzenleuchten, einem Leuchtstein oder Erdspießen stimmungsvolle Effekte. Der Sicherheitsaspekt ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Die Lichtquellen bieten Bewohnern und Gästen eine Orientierungshilfe und halten gleichzeitig ungebetene Besucher vom Grundstück fern. Innerhalb der Wohnung dient die passende Beleuchtung einer gemütlichen Atmosphäre. Beleuchtungskörper als Warnsignal. Warnleuchten machen durch helles, blinkendes Licht auf Gefahren aufmerksam. In Form blauer Blitzlampen oder Rundumleuchten sind sie Bestandteil der Sondersignale von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen müssen in Deutschland eine gelbe Warnleuchte mit sich führen. Rote Warnlampen dienen der Absicherung von Bau- oder Einsatzstellen. An hohen Bauwerken angebrachte rote Leuchten dienen der Erhöhung der Flugsicherheit. Die hier gelisteten Hersteller und Lieferanten von Beleuchtungskörpern lassen sich im linken Seitenbereich nach Lieferantentyp und speziellen Zertifizierungen eingrenzen. Eine Umkreissuche ermöglicht das schnelle Finden von Anbietern in einer bestimmten Region. Die Anordnung des Suchergebnisses kann nach Postleitzahl, Alphabet oder „Beste Ergebnisse“ erfolgen.
Beleuchtungsmasten
Beleuchtungsmasten sind Trägerkonstruktionen, die aufrecht stehen und Platz für Beleuchtungselemente bieten. Je nach Kontext werden ein oder mehrere Masten benötigt, um ein Beleuchtungssystem zu installieren. Als Material für die Masten wird meist Holz oder Beton, aber auch Stahl verwendet. Die Entscheidung für eine bestimmte Konstruktionsform hängt dabei stark von der Höhe des Masts, dem Gewicht der Beleuchtung und dem Aufstellungsort ab. Beleuchtungsmasten für Außenbeleuchtungen. Grundsätzlich kommen Beleuchtungsmasten nur im Außenbereich zum Einsatz, da in Innenräumen die Beleuchtung auch an den Wänden oder an der Decke installiert werden kann. Möchte man jedoch im Freien eine Lichtquelle in größeren Höhen anbringen, wird dafür fast immer ein Beleuchtungsmast benötigt. Häufige Anwendungsgebiete für Masten zur Beleuchtung sind diese: - Flutlichtbeleuchtung in Fußballstadien oder auf Sportplätzen, - Beleuchtung von Außenlagern, - Straßenbeleuchtung, - Beleuchtungstechnik bei Großveranstaltungen. Beleuchtungs- und andere Masten. Ein Beleuchtungsmast unterscheidet sich oft nur in Details von Masten, die zu anderen Zwecken verwendet werden, zum Beispiel Antennenmasten oder Strommasten. An Beleuchtungsmasten muss eine innere oder äußere Kabelführung für die Stromzufuhr der Beleuchtungstechnik möglich sein, außerdem sollten die einzelnen Lichtquellen exakt ausgerichtet werden können. Lichtmasten in kleinen oder großen Stückzahlen kaufen. Egal, ob ein großes Areal im Freien beleuchtet werden soll, für das eine Vielzahl von Beleuchtungsmasten benötigt wird, oder ob nur ein einzelner Mast aufgestellt werden muss - mit den richtigen Partnerunternehmen ist der Kauf, die Installation oder die Wartung von Lichtmasten kein Problem. Auf den folgenden Seiten finden Sie vertrauenswürdige Anbieter mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, die neben Kontaktdaten auch nähere Informationen zum Unternehmen bereitstellen.
Bentonit
Bentonit ist ein natürliches Gestein, das durch Verwitterungsprozesse der Asche aus vulkanischem Ursprung entsteht. Bedeutende Lager- und Abbaustätten sind demzufolge in Gebieten mit ehemals vulkanischen Aktivitäten zu finden. Das Gestein besteht aus unterschiedlichen Tonmineralen. Durch diese Minerale besitzt das Gestein eine hohe Quell- und Wasseraufnahmefähigkeit. Die gebräuchlichste Form, in der Bentonit verwendet wird, ist fein gemahlenes Pulver. Im Hinblick auf die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des Gesteins wird es meistens nicht in der Ursprungsform verwendet, sondern mithilfe unterschiedlicher Prozesse optimiert und verändert, um sich bestmöglich an die entsprechende Verwendung anzupassen. Anwendungsmöglichkeiten Bentonit findet im heutigen Leben vielfach Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen. Beispielhaft sind dafür sowohl die Bauindustrie als auch die Medizintechnik zu nennen. Weiterhin wird es auch in der Kosmetikindustrie verwendet. In der Bautechnik wird es zum größten Teil als Abdichtungsmittel eingesetzt. Die häufigste Anwendung findet es dabei als Bauwerk- beziehungsweise Deichabdichtung. Auch im Bereich des Tiefbaus wird das Material in vielfältiger Weise in Form einer Suspension eingesetzt. In der Medizin wird Bentonit besonders als Entgiftungsmittel eingesetzt, um den Körper von schädlichen Stoffen oder auch beispielsweise von Durchfall zu befreien. Dabei werden die Schadstoffe an der Bentonitoberfläche gebunden und ausgeschieden. Durch die hohe Wasseraufnahmefähigkeit eignet sich Bentonit weiterhin sehr gut als Grundlage für verschiedene Produkte der Kosmetikindustrie, beispielsweise als Gesichtsmaske oder Pflegepackung auf der Haut. Im privaten Gebrauch kommt es in Pulverform in kleinen Teichen und stehenden Gewässern zum Einsatz, in denen sich Lebewesen aufhalten. Das Pulver hat dabei die Aufgabe, Schadstoffe aus den Gewässern an sich zu binden, um diese anschließend zu entfernen.
Benzinkanister
Jeder Autofahrer, der schon einmal aufgrund eines leeren Tanks liegengeblieben ist, weiß die Vorzüge eines Benzinkanisters zu schätzen. Bei Benzinkanistern handelt es sich um fest verschließbare Behälter, die für die Lagerung und den Transport von Benzin und Dieselkraftstoff geeignet sind. Die Kanister können sowohl aus robustem Kunststoff, als auch aus Metall bestehen. Kunststoffkanister sind deutlich leichter als Kanister aus Metall und eignen sich aus diesem Grund besonders gut für das Mitführen im Fahrzeug. Sowohl Kunststoff-, als auch Metallkanister werden sehr stabil gefertigt und gewährleisten einen sicheren Transport des leicht entzündlichen Benzins. Benzinkanister sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Welche Größe beim Kauf gewählt werden sollte, hängt in erster Linie vom geplanten Einsatzzweck ab. Soll nur ein kurzer Kraftstoffengpass auf dem Weg zur nächsten Tankstelle überbrückt werden, ist ein 5-Liter-Kanister in der Regel ausreichend. Kanister für die Lagerung von Kraftstoffen Die praktischen Kanister können überall dort zum Einsatz kommen, wo Motoren mit Kraftstoffen versorgt werden müssen. Besonders bei Fahrten in abgelegene Regionen sollte ein Benzinkanister zur Grundausstattung im Reisegepäck gehören. Neben der Nutzung als Reservekanister im Kofferraum eines Pkws finden die Kraftstoffkanister auch in Privathaushalten Verwendung. Hier dienen sie beispielsweise dem Betanken eines benzingetriebenen Rasenmähers oder einer Motorsense. Da es sich bei Benzin um einen leicht entzündlichen Gefahrenstoff handelt, müssen bei der Lagerung der Benzinkanister bestimmte Gefahrenhinweise beachtet werden. Zudem muss bei der Anschaffung eines Kanisters für die Lagerung von Benzin unbedingt darauf geachtet werden, dass das Produkt exakte DIN-Normen und Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Benzintanks
Benzintanks sind Behältnisse, in denen der gleichnamige Treibstoff eingefüllt wird. Dadurch lässt sich das Benzin lagern und auch transportieren. Ob für industrielle oder private Zwecke: Benzintanks können vielfältig zum Einsatz kommen. In der Industrie lassen sich Benzintanks zur Lagerung nutzen, um den Brennstoff zum gegebenen Zeitpunkt unter anderem für eine Maschine zu verwenden. Vor allem in der Produktion, aber auch im Rahmen von Lagerarbeiten werden die Behältnisse benötigt, damit ein bestimmter Vorrat an Benzin vorhanden ist. Dadurch lassen sich beispielsweise Gabelstapler oder Baumaschinen zügig betanken, ohne dass diese extra zu einer Tankstelle fahren müssen. Die Benzintanks müssen bestimmte Vorschriften einhalten, da das Stoffgemisch leicht entflammbar und explosiv ist. Um die Mitarbeiter, Maschinen und Räumlichkeiten effektiv zu schützen, dürfen die Konstruktionen nur in die dafür vorgesehene Bereiche abgestellt werden, damit es zu keinen Unfällen kommt. Besonders im Rahmen von chemischen Prozessen kann eine Beschädigung an einem Benzintank eine folgenschwere Kettenreaktion auslösen. Die Konstruktionen und Materialien im Produktcheck Damit Benzintanks auch dauerhaft sicher gelagert und transportiert werden können, bestehen die Behälter aus stabilen Materialien wie Stahl oder speziellen Kunststoffen. Je nach Einsatzgebiet sind die Tanks mit einer Doppelwand ausgestattet, die der Konstruktion ein hohes Maß an Festigkeit garantiert. Um eine leichte Entflammbarkeit auszuschließen, verfügen die Stahlfabrikate sowohl innen als auch außen über eine Feuerverzinkung. Die Anschlüsse der Behältnisse sind mit einem Schutzring versehen, wodurch das Benzin nicht ungewollt an die Atmosphäre gelangt. Um das Stoffgemisch zu nutzen, sind professionelle Schläuche angebracht, mit deren Hilfe die Flüssigkeit an die gewünschte Stelle gepumpt wird.
Benzoesäure
Benzoesäure, auch bezeichnet als Phenylcarbonsäure, Phenylameisensäure oder Benzolcarbonsäure, bildet farblose, glänzende Schuppen oder nadelförmige Kristalle. Sie gehört zur Gruppe der aromatischen Carbonsäuren und kommt als hellgraues Granulat oder weißes, kristallines Pulver mit einem charakteristischen Geruch in den Handel. Benzoesäure entsteht beim Erhitzen von Benzoeharz. Das in der Natur vorkommende Benzoeharz ist ein festes, bröckliges, aromatisches Harz, welches aus bestimmten indonesischen Styraxbaumarten gewonnen wird. Demzufolge spricht man von Siambenzoe oder Sumatrabenzoe. Benzoeharz enthält circa 10 Prozent freie Benzoesäure. Außerdem findet man Benzoeharz in Pflaumen, Heidelbeeren, Himbeeren und vielen anderen Fruchtarten. Auch in Honig, Sauermilch oder Käse kommt es vor. Die synthetische Herstellung erfolgt durch Luftoxidation von Toluol. Toluol, nach IUPAC-Kategorisierung Methylbenzen, ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, der aus Erdöl gewonnen wird. Anwendungsbereiche Da diese organische Säure pilztötende und antibakterielle Wirkungen entfaltet, findet sie vielfältigen Gebrauch. Bei der Herstellung von Benzoesäureestern wird sie beispielsweise in der Farb- und Parfümindustrie eingesetzt. Die verbreitetste Anwendung findet sie allerdings als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie. Als Lebensmittelzusatzstoff wird sie bei Lebensmitteln als Benzoesäure oder unter der europäischen Zulassungsnummer E 210 deklariert. Die höchste konservierende Wirkung wird vor allem in sauer eingelegten Lebensmitteln entfaltet. Hier verhindert sie das Wachstum von Bakterien und Hefen. In Verbindung mit dem Einsatz von Sorbinsäure wird neben der bakteriostatischen eine zusätzlich fungistatische Wirkung erzielt. Zu finden ist dieser Lebensmittelzusatzstoff beispielsweise in vielen Fertigsoßen, Ketchup, Senf, Aspik, Oliven, Fischkonserven und kandierten oder glasierten Früchten. Auch in Margarine, Marmelade, Konfitüre, aber auch in Spirituosen, Bier und Wurst kommt sie vor. Für den menschlichen Organismus ist Benzoesäure unschädlich. Für viele Tierarten ist sie hochgiftig.
Beratung für Customer Relationship Management (CRM)
Beratung für Customer Relationship Management (CRM) leistet Hilfestellung für die systematische Gestaltung der Prozesse im Bereich Kundenbeziehung. Die Beratung für Customer Relationship Management (CRM) richtet sich vor allem an Branchen wie Versandhandel, Telekommunikation und Dienstleistungen, wo langfristige Beziehungen zwischen Kunden und Unternehmen bestehen. Ziele der Beratung für Customer Relationship Management (CRM). Die Ziele der Beratung für Customer Relationship Management (CRM) sind meistens aus den Zielen des Marketings abgeleitet. Ein essentieller Baustein ist die Verwaltung und Dokumentation von Kundenbeziehungen. Folgende Aufgaben stehen im Vordergrund: - mithilfe einer Analyse des Kaufverhaltens Kauffrequenz und Kundenzufriedenheit steigern. - Bestandskunden mit Aktionen binden und interessierte Personen zu Kunden machen. - Kundenpotenzial besser ausschöpfen. - mithilfe zentraler Datenerfassung Kostensenkung. - die Liefer- und Reaktionsgeschwindigkeit steigern. - Kundenorientierung verbessern. Kundengewinnung und Kundenbindung mit Customer Relationship Management (CRM). Die Beratung für Customer Relationship Management (CRM) hilft einem Unternehmen bei der Durchführung der Kundengewinnung. Interessenten, die in der Datenbank gespeichert sind, sollen mithilfe von persönlichem Verkauf oder Direktmarketing weiterhin angesprochen werden. Die Beratung für Customer Relationship Management arbeitet Vorschläge aus, wie der Dialog zwischen Kunden und Unternehmen fortgeführt wird. Dafür analysieren die Berater das generelle Kunden-Potenzial, Produktanforderungen und Produktkaufzeitpunkte. Ein weiterer wichtiger Punkt, den die Beratung für Customer Relationship Management (CRM) berücksichtigt, ist die Kundenbindung. In regelmäßigen Zeitabständen erfolgt die Kontaktaufnahme zu den Kunden eines Unternehmens. Mitarbeiter erkundigen sich nach der Zufriedenheit der Kunden und nehmen Verbesserungsvorschläge entgegen. Auf der Seite finden Sie verschiedene Anbieter von Beratung für Customer Relationship Management (CRM). Anhand der Kriterien Postleitzahl, Alphabet oder „Beste Ergebnisse“ können Sie die Suchresultate in unterschiedliche Reihenfolgen bringen.
Beratung für die Landwirtschaft
Beratung für die Landwirtschaft ermöglicht den kostensparenden und gewinnbringenden Aufbau eines modernen Agrarbetriebs nach konventionellen oder ökologischen Maßstäben und die Verbesserung der Arbeitsabläufe. Er dient der Arbeitsverminderung, aber auch der Schaffung von Arbeitsplätzen. Wie bei einem guten Steuerberater kann auch landwirtschaftliche Beratung höheren Nutzen als Kosteneinsatz bringen. Im zunehmend marktwirtschaftlichen Landbau muss der Ertrag bei möglichst geringem Einsatz maximiert werden. Landwirte müssen hierbei nicht nur das Wohlergehen ihrer Tiere und Pflanzen berücksichtigen, was allein schon durch die gesetzlichen Bestimmungen vorausgesetzt wird, sondern auch die richtigen Mengen verderblichen Materials bereitstellen. Die sorgfältige Planung ist somit Voraussetzung für einen erfolgreichen Agrarbetrieb. Der Ökolandbau setzt die Berücksichtigung noch schärferer Auflagen voraus. Speziell die Wandlung eines konventionellen Agrarbetriebs zum ökozertifizierten Landbau ist eine bürokratische und technische Herausforderung, die ohne fremde Hilfe kaum bewerkstelligt werden kann. Spezielle Agenturen, die sich auf die Beratung für die Landwirtschaft eingestellt haben, bringen das Fachwissen mit, den Landbau noch effektiver zu gestalten. Das Expertenwissen verhindert auch Monokulturen und eine einseitige Belastung des Bodens. Die Beratung für die Landwirtschaft ermöglicht den perfekten Mix von Pflanzenkulturen für fruchtbare Felder und hohe Erträge. Auch die Schaffung natürlicher Wälle zur Verhinderung von Schädlingsbefallen ist Teil des Aufgabengebiets der Beratung für die Landwirtschaft. Ziel ist außerdem die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Investition in Gerätschaften, die den exakten Anforderungen gerecht werden. Seriöse Beratung für die Landwirtschaft durch anerkannte Agenturen kann außerdem die Kreditvergabewilligkeit der Finanzinstitute erhöhen und somit zum Erhalt und den Ausbau des landwirtschaftlichen Betriebs beitragen.